fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel22.03.24
Talk
1

Nockenwellenversteller oder Valvetronic? | BMW 3

Hallo, ich habe das Gefühl, dass mein N46 oftmals relativ rau läuft und habe daher die Nockenwellenwerte mal ausgelesen. Könnte es sein, dass ein Nockenwellenversteller oder sogar beide defekt sind? Oder vielleicht der Stellmotor für die Valvetronic, der hängt? Fehlercodes sind keine diesbezüglich im Fehlerspeicher.
Motor

BMW 3 (E90)

Technische Daten
METZGER Nockenwellenversteller (2410040) Thumbnail

METZGER Nockenwellenversteller (2410040)

METZGER Nockenwellenversteller (0899066) Thumbnail

METZGER Nockenwellenversteller (0899066)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.24
Was verstehst du unter Rau laufen? Nimmt schlecht Gas an oder klingt laut beim Hochdrehen? Mit einem "rauen" Motorlauf verbinde ich immer ein falsches Gemisch, wobei die Verbrennung durch ein zu mageres Gemisch an der Klopfgrenze ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel22.03.24
Gelöschter Nutzer: Was verstehst du unter Rau laufen? Nimmt schlecht Gas an oder klingt laut beim Hochdrehen? Mit einem "rauen" Motorlauf verbinde ich immer ein falsches Gemisch, wobei die Verbrennung durch ein zu mageres Gemisch an der Klopfgrenze ist. 22.03.24
Ja genau so würde ich das beschreiben. Es fühlt und hört sich nicht reibungslos an. Es fühlt sich an als wenn er nicht problemlos hochdreht und die Vibrationen sind deutlich stärker hörbar. Motorlager sind neu, man spürt es nicht extrem an der Karosserie aber man hat einfach das Gefühl beim fahren. Er hat auch manchmal gefühlt etwas mehr Leistung und geht sehr gut und reibungslos vorwärts und beispielsweise beim runterschalten sind die Vibrationen dann auch nicht so stark.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel22.03.24
Gelöschter Nutzer: Was verstehst du unter Rau laufen? Nimmt schlecht Gas an oder klingt laut beim Hochdrehen? Mit einem "rauen" Motorlauf verbinde ich immer ein falsches Gemisch, wobei die Verbrennung durch ein zu mageres Gemisch an der Klopfgrenze ist. 22.03.24
Die Verbrennung würde dich beeinflusst werden durch einen defekten Nockenwellenversteller oder einen kaputten Stellmotor, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.24
Nicolas Wenzel: Die Verbrennung würde dich beeinflusst werden durch einen defekten Nockenwellenversteller oder einen kaputten Stellmotor, oder? 22.03.24
Natürlich auch ...wenn die Vorgabewerte nicht eingehalten werden, dann stimmen die Kennfelder für die Einspritzung ja auch nciht mehr. Ich weiß das die VVT Verstellmotoren da schon gerne mal zicken...aber das kannst du nur bei einer Beschleunigungsfahrt loggen und sehen ob der verstellt oder nicht. Aber normalerweise hinterlegt der dann auch über den Sensor einen Fehler wenn er außerhalb der Soll werte sich befindet. Ich würde mir eher mal Langzeit und Kurzzeitwerte der Gemischaufbereitung ansehen...ob da was nicht stimmt...Einspritzdüse oder Luftmenge im Verdacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel22.03.24
Einen aktiven Luftmassenmesser hat er meines Wissens nach nicht. Die „Luftmassenmesser“ in den EU Modellen messen lediglich die Temperatur und die luftmenge wird über die valvetronic geregelt. Wo kann ich mir denn die Langzeitwerte ansehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel22.03.24
Gelöschter Nutzer: Natürlich auch ...wenn die Vorgabewerte nicht eingehalten werden, dann stimmen die Kennfelder für die Einspritzung ja auch nciht mehr. Ich weiß das die VVT Verstellmotoren da schon gerne mal zicken...aber das kannst du nur bei einer Beschleunigungsfahrt loggen und sehen ob der verstellt oder nicht. Aber normalerweise hinterlegt der dann auch über den Sensor einen Fehler wenn er außerhalb der Soll werte sich befindet. Ich würde mir eher mal Langzeit und Kurzzeitwerte der Gemischaufbereitung ansehen...ob da was nicht stimmt...Einspritzdüse oder Luftmenge im Verdacht. 22.03.24
Ich habe auch mal die Lambdawerte aufgenommen im Leerlauf und dann ein leichter Gasstoß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm22.03.24
Natürlich misst er die Luftmenge über den LMM 😉 Reinigeal die Magnetventile der Vanos, da ist bestimmt Dreck drin und der Durchlass zu gering. Wenn du noch ein Sieb um das Magnetventil hast, mach es ab und es kann ab bleiben. Hier mal ein Video, wie man die Magnetventile reinigt 😉 https://youtu.be/72UrqsJh4L0?si=CKUhJuOpxWUYQnta
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.24
Nicolas Wenzel: Ich habe auch mal die Lambdawerte aufgenommen im Leerlauf und dann ein leichter Gasstoß 22.03.24
Mich würde mehr die Gemischadaption Langzeit und Kurzzeit interessieren...was die Lambada Sonde da vorne und hinten tanzt ist erstmal weniger Interessant.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm22.03.24
Nicolas Wenzel: Ich habe auch mal die Lambdawerte aufgenommen im Leerlauf und dann ein leichter Gasstoß 22.03.24
Die Werte sehen ganz gut aus, gucke auch mal nach dem Lambdaintegrator, da sieht man das viel schöner 😉 Ich glaube nicht, das es an der Valvtronic liegt 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.24
Sven Storm: Natürlich misst er die Luftmenge über den LMM 😉 Reinigeal die Magnetventile der Vanos, da ist bestimmt Dreck drin und der Durchlass zu gering. Wenn du noch ein Sieb um das Magnetventil hast, mach es ab und es kann ab bleiben. Hier mal ein Video, wie man die Magnetventile reinigt 😉 https://youtu.be/72UrqsJh4L0?si=CKUhJuOpxWUYQnta 22.03.24
Idee ist gut, aber der würde doch dann auch einen Fehler setzen oder irre ich mich da...der hat doch zwei Nockenwellensensoren und die sind doch eigentlich Recht spitz in der Kontrolle programmiert. Zumindest kenn ich das bei MB so. 2 Grad Abweichung und der meckert schon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.24
Sven Storm: Die Werte sehen ganz gut aus, gucke auch mal nach dem Lambdaintegrator, da sieht man das viel schöner 😉 Ich glaube nicht, das es an der Valvtronic liegt 🤔 22.03.24
Ich tippe auch auf die Direkteinspritzventile...daher ja die Frage zur KZ und LL Adaption.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel22.03.24
Sven Storm: Die Werte sehen ganz gut aus, gucke auch mal nach dem Lambdaintegrator, da sieht man das viel schöner 😉 Ich glaube nicht, das es an der Valvtronic liegt 🤔 22.03.24
Das ist das Problem, es gibt keinen Lambdaintegrator! Das ist alles was abrufbar ist. Die 6 Zylinder haben alle den Lambdaintegrator drin, ich konnte bisher kein einziges Video oder Foto finden mit einem Lambdaintegrator beim N46. Ich habe sowohl I*TA als auch I*PA als Tool genutzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel22.03.24
Gelöschter Nutzer: Ich tippe auch auf die Direkteinspritzventile...daher ja die Frage zur KZ und LL Adaption. 22.03.24
Ist auf dem Video der dritte wert „Lambdasonde Int. Bank1“ und „Lambdasonde Int. Bank2“ nicht der Integrator?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel22.03.24
Gelöschter Nutzer: Ich tippe auch auf die Direkteinspritzventile...daher ja die Frage zur KZ und LL Adaption. 22.03.24
Das ist alles was an Werten abrufbar ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.03.24
Nockenwelle Auslass find ich ist viel zu nah am Anschlag
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.03.24
Hallo hast du mal den stecker der valvetronik abgemacht ,dann nimmt er die gespeicherteben werte vom steuergerät !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Ersatzteile
Hallo zusammen, ich hätte eine Frage. Ich muss alle Zündkerzen & Zündspulen austauschen, bei BMW kosten sie zusammen knapp 500€. Im Internet gibt es viele verschiedene Marken, die sehr billiger sind, aber von der Qualität weiß man nichts. Wie besorgt ihr eure Ersatzteile, kauft ihr original oder bei bestimmten Webseiten? LG
Kfz-Technik
Sieben 08.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten