Servus,
Beim F30 gibt es kein separates Relais mehr für die Heckscheibenheizung. Das Ganze wird direkt vom BDC Modul bzw Karosseriesteuergerät gesteuert. Das bedeutete,wenn ein Fehler erkannt wird, unterbricht das Steuergerät dauerhaft die Stromversorgung zur Heizung ,dass klassische Relais tauschen funktioniert also nicht mehr, weil es gar keins mehr gibt.
Als Erstes würde ich empfehlen, die Heizdrähte auf der Heckscheibe sorgfältig auf sichtbare Beschädigungen oder Unterbrechungen zu prüfen. Wenn auch nur ein kleiner Riss oder Kratzer vorhanden ist, kann das schon reichen.
Dann direkt am Anschluss rechts und links an der Scheibe messen, ob überhaupt Spannung ankommt. Wichtig dabei: Zündung muss an sein und Heckscheibenheizung eingeschaltet.
Ein weiterer typischer Punkt ist der Kabelbaum im Übergang zur Heckklappe ( Touring)Die Adern brechen dort gern, besonders bei hoher Laufleistung oder häufigem Öffnen und Schließen. Auch Korrosion an Steckverbindungen wäre denkbar.
Wenn dort alles passt, bleibt noch das BDC selbst als Fehlerquelle ,entweder sperrt es die Funktion wegen eines echten Fehlers dauerhaft oder das Steuergerät selbst ist intern beschädigt.
Falls das BDC den Ausgang blockiert, kann man das ggf. über ISTA prüfen oder per Steuergeräte Reset erneut freigeben ,aber nur, wenn der ursprüngliche Fehler definitiv behoben ist.
Gruß