fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Bielz13.01.22
Ungelöst
0

Keine Leistung und Ruckeln beim Beschleunigen | DACIA

Hallo, ich habe vor ca. vier Wochen die dritte Wartung durchgeführt. Seitdem kommt es immer öfters zu Ruckeln und kurzem Knallen im Kat. Ausserdem beschleunigt das Auto schlecht. Zuerst hatte ich Beru Zündkerzen vom Teilehändler eingebaut und habe dann auf NGK gewechselt. Seitdem ist es gefühlt wieder etwas besser geworden. Heute habe ich mal mit EM Tester ne Runde gedreht und festgestellt, dass Fehlzündungen auf allen Zylindern detektiert werden. Immer sehr unterschiedlich. Mal auf dem ersten keiner, aber auf den anderen, bei der nächsten Fahrt dann auf dem ersten mehr als auf den anderen. Eine Zündspule erneuert und alle hin und her getauscht. Problem bleibt bestehen. Steuerkette gelängt?
Bereits überprüft
Zündkerzen und Zündspulen
Fehlercode(s)
Keine
Motor

DACIA

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.01.22
Bei kettenlängung in der Größenordnung wird ein FEHLER abgelegt, möglich wäre der Temperatursensor, Kraftstoffdruck, eventuell die Lambdasonde.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bielz13.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Bei kettenlängung in der Größenordnung wird ein FEHLER abgelegt, möglich wäre der Temperatursensor, Kraftstoffdruck, eventuell die Lambdasonde. 13.01.22
Temperaturen sind alle ok und lambasonden arbeiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.01.22
Da ist doch das Gemisch zu mager, wenn das alles ok ist muß noch auf Falschluft geprüft werden zur Not auch mit Bremsenreiniger absprühen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.01.22
Hallo! Wenn das Problen nach der Wartung aufgetreten ist würde ich vermuten das es damit zusammenhängt, alle Kabelverbindungen geprüft!?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bielz13.01.22
Doozer2024: Hallo! Wenn das Problen nach der Wartung aufgetreten ist würde ich vermuten das es damit zusammenhängt, alle Kabelverbindungen geprüft!? 13.01.22
Es waren ja nur die Stecker der zündspulen los und ein ladeluftschlauch. Ladeluftschlauch hab ich nochmal gelöst und wieder montiert und zündspulenstecker ja mittlerweile mehrmals los gehabt. Vergessen hab ich noch das der kraftstoffverbrauch auch erhöht ist. Ca 1-1,5 Liter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper13.01.22
Vielleicht mal mit abgesteckten Lmm probieren..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.01.22
Thomas Bielz: Es waren ja nur die Stecker der zündspulen los und ein ladeluftschlauch. Ladeluftschlauch hab ich nochmal gelöst und wieder montiert und zündspulenstecker ja mittlerweile mehrmals los gehabt. Vergessen hab ich noch das der kraftstoffverbrauch auch erhöht ist. Ca 1-1,5 Liter 13.01.22
Aber von einer Wartung wird die Steuerkette nicht länger!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bielz13.01.22
Nein das ist klar, vielleicht ein dummer Zufall das es nach der Wartung angefangen hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bielz13.01.22
Martin Eikemper: Vielleicht mal mit abgesteckten Lmm probieren.. 13.01.22
Gibt keinen. Der tce90 hat einen saugrohrdrucksensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.01.22
Entweder die Stecker nicht richtig drauf, Kerzen mit falschem Abstand der Elektroden verbaut oder Der Nockenwellensensor. Schön wäre es ja gewesen wenn es mögliche Fehlercodes gibt und geschrieben werden. Die Identifikation des Fahrzeuges lässt auch sehr zu wünschen übrig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bielz13.01.22
Gelöschter Nutzer: Entweder die Stecker nicht richtig drauf, Kerzen mit falschem Abstand der Elektroden verbaut oder Der Nockenwellensensor. Schön wäre es ja gewesen wenn es mögliche Fehlercodes gibt und geschrieben werden. Die Identifikation des Fahrzeuges lässt auch sehr zu wünschen übrig. 13.01.22
Was fehlt denn an der fahrzeugbeschreibung? Tce 90 aus 2019 im sandero mit 60.000 km laufleistung. H4b Motor sollte es sein. Fehlercodes leider keine vorhanden. Man erkennt es nur in der diagnose an der fehlzündungserkennung. Im stand bei 1200 Umdrehungen schnellen die Zähler sofort in die Höhe. Nocken und kurbelwellensynchronisation ist auf jedenfall in Ordnung laut tester. Kann denn bei neuen Kerzen der elektrodenabstand nicht passen? Vor allem bei zwei Herstellern? Hatte ja erst beru und jetzt ngk. Ich bin zwar seit 20 Jahren mechaniker, aber im lkw Bereich, da gibt's ja keine zündkerzen 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.01.22
Thomas Bielz: Was fehlt denn an der fahrzeugbeschreibung? Tce 90 aus 2019 im sandero mit 60.000 km laufleistung. H4b Motor sollte es sein. Fehlercodes leider keine vorhanden. Man erkennt es nur in der diagnose an der fehlzündungserkennung. Im stand bei 1200 Umdrehungen schnellen die Zähler sofort in die Höhe. Nocken und kurbelwellensynchronisation ist auf jedenfall in Ordnung laut tester. Kann denn bei neuen Kerzen der elektrodenabstand nicht passen? Vor allem bei zwei Herstellern? Hatte ja erst beru und jetzt ngk. Ich bin zwar seit 20 Jahren mechaniker, aber im lkw Bereich, da gibt's ja keine zündkerzen 😅 13.01.22
Aber natürlich kann der Abstand nicht passen. Der Hersteller der Kerzen weiß doch nicht in welches Fahrzeug die gebaut werden. Das ist immer verpflichtend, den Elektrodenabstand auch bei neuen Kerzen zu prüfen. Zum Thema mit der Identifikation, ich hab dir mal ein Bild deines Fahrzeugs angehangen, stellst du da etwas fest?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.01.22
Wie lang war das letzte Öl drinne? Was hast du für Öl drauf? Es kann auch am Nockenwellenverstellung beziehungsweise dem Ventil, liegen. Allerdings würde dann das Motorsteuergerät über den Nockenwellensensor einen Fehler detektieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bielz14.01.22
Gelöschter Nutzer: Wie lang war das letzte Öl drinne? Was hast du für Öl drauf? Es kann auch am Nockenwellenverstellung beziehungsweise dem Ventil, liegen. Allerdings würde dann das Motorsteuergerät über den Nockenwellensensor einen Fehler detektieren. 13.01.22
Ölwechsel alle 20.000. Die ersten beiden Wartungen wurden ja bei dacia gemacht. Motoröl hab ich jetzt nicht im Kopf, ich meine 5w40. Auf jedenfall eine freigegebene ölsorte. Zündkerzen mal eben gemessen. 0.7mm elektrodenabstand. Verbaut ist ngk ilkar7j7g. Ich werd mal einen neuen nockenwellensensor besorgen und testen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.22
Thomas Bielz: Ölwechsel alle 20.000. Die ersten beiden Wartungen wurden ja bei dacia gemacht. Motoröl hab ich jetzt nicht im Kopf, ich meine 5w40. Auf jedenfall eine freigegebene ölsorte. Zündkerzen mal eben gemessen. 0.7mm elektrodenabstand. Verbaut ist ngk ilkar7j7g. Ich werd mal einen neuen nockenwellensensor besorgen und testen 14.01.22
Prüf vorher einfach das Signal!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Höppner15.01.22
Thomas Bielz: Ölwechsel alle 20.000. Die ersten beiden Wartungen wurden ja bei dacia gemacht. Motoröl hab ich jetzt nicht im Kopf, ich meine 5w40. Auf jedenfall eine freigegebene ölsorte. Zündkerzen mal eben gemessen. 0.7mm elektrodenabstand. Verbaut ist ngk ilkar7j7g. Ich werd mal einen neuen nockenwellensensor besorgen und testen 14.01.22
Also die ngk 7 j7 g sind die richtigen . Bei meinem LPG nehme ich diese auch ( Iridium) . Hatte Mal ein Problem und habe einfach die Batterie abgeklemmt . Nach 10 Minuten war der Fehler behoben . Kann auch sein das die Werkstatt eine neue Software draufgespielt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Höppner15.01.22
Die Steuerkette beim tce 90 ist eine Duplexkette. Es ist ziemlich unwahrscheinlich daß diese gelängt ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Fehler Differenzdrucksensor
Guten Tag, mein Dacia hat den Fehler P1453, laut Internet der Differenzdrucksensor? Ab und an ruckelt er beim Fahren, oft ist auch nur fahren bis 80/100 km/h möglich. Wäre über Tipps und Hinweise dankbar!
Motor
Michael Meinz 05.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten