fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin G. Gruber28.08.23
Talk
0

Gelenksatz Faltenbalg TPE oder NBR? | AUDI A4 B5

Hallo zusammen. Mir werden für einen Audi A4 B5 1.8T im GKN-Katalog zwei Varianten von Gelenksätzen angeboten: SPIDAN 22681 mit NBR Faltenbalg SPIDAN 25556 mit TPE Faltenbalg Abseits vom Faltenbalgmaterial sind die Gelenksätze identisch. Was ist denn besser/schlechter - TPE oder NBR? Danke euch
Kfz-Technik

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.08.23
Hallo, TPE ist meines Wissens,Thermoplast, das sind die Haltbarsten
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Scheel28.08.23
Tpe ist besser ich arbeite bei gkn 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin G. Gruber28.08.23
Martin Scheel: Tpe ist besser ich arbeite bei gkn 😉 28.08.23
Ich verneige mein Haupt.🎩 Braucht aber zwingend Spezialzange + Dremoschlüssel für die Klemmschellen, korrekt? Ich weiß nicht, ob du dazu was sagen kannst/darfst, aber produziert ihr zufälligerweise auch die febi 33224? Laut Bildern im Netz steht da Made in Germany auf dem Karton und so viele Gelenkspezis gibt es ja in DE nicht (mehr).😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.08.23
Martin G. Gruber: Ich verneige mein Haupt.🎩 Braucht aber zwingend Spezialzange + Dremoschlüssel für die Klemmschellen, korrekt? Ich weiß nicht, ob du dazu was sagen kannst/darfst, aber produziert ihr zufälligerweise auch die febi 33224? Laut Bildern im Netz steht da Made in Germany auf dem Karton und so viele Gelenkspezis gibt es ja in DE nicht (mehr).😉 28.08.23
Da sollte ne normale Kneifzange vollkommen reichen ✌️
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Zahnriemen übersprungen
Hallo Leute! Die Zahnriemenverkleidung der Kurbelwelle hat geschliffen. Daraufhin habe ich sie demontiert und beim demontieren ist ein Stück Kunstoff in den Zahnriementrieb gekommen und darauf hin ist er übersprungen. Ich finde im Netz irgendwo wo ich die Nockenwellen auf ot Stellung bringen kann. Kann mir da jemand helfen?
Motor
Kevin Kaeding 10.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten