fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Jerkovic20.07.25
Talk
0

Welches Stehbolzenwerkzeug taugt was? | VW GOLF III

Ich muss am Auspuffkrümmer die verschließen Stehbolzen erneuern. Jetzt habe ich mir ein Stehbolzen Werkzeug gekauft mit 6,8,10,12 mm. Doch ich musste feststellen, dass die qualitativ nicht so gut sind. Beim Lösen rutscht das Werkzeug durch. Der hält den Bolzen gar nicht fest. Neulich habe ich beim Golf 2 für den Ventildeckel die Stehbolzen ersetzt und beim Festschrauben rutschte das Werkzeug ebenfalls durch. Hat jemand Erfahrung mit einem guten Werkzeug, dass er empfehlen kann?
Werkzeuge

VW GOLF III (1H1)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (712.470) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (712.470)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (090.353) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (090.353)

FEBI BILSTEIN Mutter (03687) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Mutter (03687)

Mehr Produkte für GOLF III (1H1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF III (1H1)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.07.25
Einfach zwei 8er Muttern auf Stehbolzen kontern und an hinteren Mutter mit Gabelschlüssel den Stehbolzen lösen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.07.25
Tom Werner: Einfach zwei 8er Muttern auf Stehbolzen kontern und an hinteren Mutter mit Gabelschlüssel den Stehbolzen lösen. 20.07.25
Genau. Dauert etwas länger,, ist aber alt bewährt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.07.25
Tom Werner: Einfach zwei 8er Muttern auf Stehbolzen kontern und an hinteren Mutter mit Gabelschlüssel den Stehbolzen lösen. 20.07.25
Wenn man was gescheites haben will, dann Hazet.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.07.25
Tom Werner: Einfach zwei 8er Muttern auf Stehbolzen kontern und an hinteren Mutter mit Gabelschlüssel den Stehbolzen lösen. 20.07.25
Hallo Tom, da muß ich wiedersprechen 🤫 Gelöst wird mit der "inneren" Mutter! Eingeschraubt wird mit der "äußeren" Mutter! Zum Einschrauben gibt es aber mittlerweile auch einschraub Bits (aufgebaut als Gewindehülse) mit 1/4" Bit Schaft 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Tom, da muß ich wiedersprechen 🤫 Gelöst wird mit der "inneren" Mutter! Eingeschraubt wird mit der "äußeren" Mutter! Zum Einschrauben gibt es aber mittlerweile auch einschraub Bits (aufgebaut als Gewindehülse) mit 1/4" Bit Schaft 😉 20.07.25
Servus Jörg, meinte schon die innere Mutter. Stehbolzen vorne, vordere Mutter; hinten, hintere Mutter.
0
Antworten
profile-picture
Christian Jerkovic20.07.25
Tom Werner: Servus Jörg, meinte schon die innere Mutter. Stehbolzen vorne, vordere Mutter; hinten, hintere Mutter. 20.07.25
Wenn das Gewinde verschließen/ beschädigt ist , funktioniert es nicht . Ist übrigens M10 Stehbolzen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.07.25
Christian Jerkovic: Wenn das Gewinde verschließen/ beschädigt ist , funktioniert es nicht . Ist übrigens M10 Stehbolzen . 20.07.25
Ok, dachte sind die Stehbolzen am Zylinderkopf sind normal M8. Dann Mutter fest schweißen und dann probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.07.25
Hallo. Wie Tom schreibt hazet ist da schon gut. Hat aber auch seine Grenzen. Bei stark abgenutzten Stehbolzen rutscht auch dieses Werkzeug durch. Dann gibt's von gedore noch einen der sich zu sieht aber auch der hat bei festsitzenden Stehbolzen seine Grenzen und soll sich verbiegen. Daher schweiße ich da Muttern auf die halten egal ob Gewinde abgenutzt oder bolzen. Und die Wärmeeinwirkung hilft meist noch zusätzlich den Bolzen zu lösen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.07.25
Daniel Hohe: Hallo. Wie Tom schreibt hazet ist da schon gut. Hat aber auch seine Grenzen. Bei stark abgenutzten Stehbolzen rutscht auch dieses Werkzeug durch. Dann gibt's von gedore noch einen der sich zu sieht aber auch der hat bei festsitzenden Stehbolzen seine Grenzen und soll sich verbiegen. Daher schweiße ich da Muttern auf die halten egal ob Gewinde abgenutzt oder bolzen. Und die Wärmeeinwirkung hilft meist noch zusätzlich den Bolzen zu lösen. 20.07.25
👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth20.07.25
Ich habe einen von Facom, der ist recht gut wenn genügend Platz ist. Für VW Ventildeckel zwei Muttern kontern und die Hartnäckigen mit grosser Grippzange. Plan B ist immer eine Mutter aufschweissen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Führungsbolzen der Bremssättel an der VA abgerissen
Moin an alle ! Gestern sind mir alle 4 Führungsbolzen der Bremssättel an der Vorderachse abgerissen. Für den Golf 4 etc gibt es diese Werkzeug zum Ausbohren, wo im Nachgang eike Gewindehülse eingesetzt wird. Leider habe ich das für den Golf 3 nicht gefunden. Wie löst ihr das Problem? MfG Dennis
Fahrwerk
Dennis Bosse 16.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten