fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Talk
1

Fahrwerksvermessung | VW GOLF V

Hallo. Ich besitze einen VW Golf 5 TDI mit 90 PS. Aufgrund eines Querlenkergummitausches habe ich beim ÖAMTC eine Fahrwerksvermessung machen lassen, weil das Lenkrad nicht mittig Stand beim geradeaus fahren. Die Fahrwerksvermessung habe ich bereits 3 mal durchführen lassen, die bekommen das nicht hin, dass das Lenkrad mittig steht beim geradeaus fahren. Einmal steht es nach rechts, dann Wiederwahl links. Der ÖAMTC wo ich war, hat eine elektronische Anlage. Das Lenkrad wird mittig eingespannt und dann wird das Fahrwerk eingestellt. Es ist einfach nicht zu glauben, dass bei diesem 3 mal einstellen, immer wieder neu an den Querlenkern die Excenterschrauben nachgestellt wurden. Und das Lenkrad steht noch immer leicht schief. Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Ich bitte um einen fachmännischen Rat.
Sonstiges

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001)

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (34762 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (34762 01)

HERTH+BUSS ELPARTS Lenkwinkelsensor (70604020) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Lenkwinkelsensor (70604020)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

52 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.06.25
Querlenker hinten erneuert? Excenterschrauben sind an der Hinterachse verbaut, rosten normal total fest in den Lagerbuchsen. Alles gangbar?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Tom Werner: Querlenker hinten erneuert? Excenterschrauben sind an der Hinterachse verbaut, rosten normal total fest in den Lagerbuchsen. Alles gangbar? 26.06.25
Danke für deine Nachricht. Beim ersten mal einstellen sind sie schwergängig gewesen. Da das ganze schon 3 mal eingestellt wurde, sind die Buchsen relativ gut zu verdrehen jetzt. Nur warum ist das so das bei 3 mal einstellen immer alles neu verdreht werden muss, bis die Zahlen wieder auf grün stehen? Und das Lenkrad steht noch immer leicht schief.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Horst Mayer 1: Danke für deine Nachricht. Beim ersten mal einstellen sind sie schwergängig gewesen. Da das ganze schon 3 mal eingestellt wurde, sind die Buchsen relativ gut zu verdrehen jetzt. Nur warum ist das so das bei 3 mal einstellen immer alles neu verdreht werden muss, bis die Zahlen wieder auf grün stehen? Und das Lenkrad steht noch immer leicht schief. 26.06.25
Die vorderen Querlenker wurden erneuert weil die gummis leicht rissig waren. Hinten wurde nicht erneuert weil kein Mangel seitens des Gutachtens.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G26.06.25
Offensichtlich ist irgendwo Spiel vorhanden, deswegen verschiebt sich immer das Ganze.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Rudolf G: Offensichtlich ist irgendwo Spiel vorhanden, deswegen verschiebt sich immer das Ganze. 26.06.25
Ist es nicht so, wenn ein Spiel wäre, das wäre ja Ein Mangel. Gerade erst pickerl gemacht. Wie erwähnt habe ich die vorderen Querlenker komplett erneuert, weil gummis rissig waren. Sonst ist alles in Ordnung, laut Gutachten. Der ÖAMTC hat auch einen fahrwerkstest gemacht. Kein Spiel. Oder ist doch noch etwas , so wie du sagst, Weil sich immer verschiebt. Was nun....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.06.25
Hallo wenn alles top lm soll ist ,dann lass dir einfach in einer werkstatt mit airbagschein das lenkrad gerade setzen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.06.25
Sind die Querlenker Kompl. getauscht oder nur die Gummis?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg26.06.25
Wurde nur 1 Seite erneuert oder beide?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G26.06.25
Plakette ist leider keine 100% Garantie. Hatte mal nach dem Tüv Achsvermessung machen wollen, die wegen festgesessenen Kontermutter abgelehnt wurde. Und musste feststellen, dass beide Spurstangen ausgeschlagen waren. Sind auch bloß Menschen. Evtl. hat die Lenkung selbst ein Spiel. Würde mit Hilfsperson im Stand erstmal prüren, ob das Rad sofort kommt, wenn gelenkt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Peter TP: Sind die Querlenker Kompl. getauscht oder nur die Gummis? 26.06.25
Querlenker vorne komplett erneuert li und re.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Rudolf G: Plakette ist leider keine 100% Garantie. Hatte mal nach dem Tüv Achsvermessung machen wollen, die wegen festgesessenen Kontermutter abgelehnt wurde. Und musste feststellen, dass beide Spurstangen ausgeschlagen waren. Sind auch bloß Menschen. Evtl. hat die Lenkung selbst ein Spiel. Würde mit Hilfsperson im Stand erstmal prüren, ob das Rad sofort kommt, wenn gelenkt wird. 26.06.25
Ok. Der ÖAMTC hat auch einen Fahrwerkstest gemacht, das auto wurde auf einer verschrenkungs Maschine hin und her verdreht. Das wäre dem mechaniker doch aufgefallen alles.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G26.06.25
Halt denn das Fahrzeug von allein die Geradeausspur oder zieht es zur Seite?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Rudolf G: Halt denn das Fahrzeug von allein die Geradeausspur oder zieht es zur Seite? 26.06.25
Das Auto fährt geradeaus, das wäre mir aufgefallen. Wenn ich auf einer Schnur geraden Bahn fahre, und das lenkrad mittig halte, dann fährt er ganz leicht nach rechts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.06.25
Wie schon geschrieben wurde das Lenkrad in einem Fachbetrieb (wenn Betrieb der Achsvermessung durchgeführt hat es nicht darf) versetzen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Günter Czympiel: Wie schon geschrieben wurde das Lenkrad in einem Fachbetrieb (wenn Betrieb der Achsvermessung durchgeführt hat es nicht darf) versetzen lassen. 26.06.25
Wenn man das machen lasst, so viel ich weiss ist in der lenkradnabe mittig, das sind 2 Striche die exakt zusammenpassen müssen. Darf man das überhaupt versetzen? Hat das nicht auswirkung auf dem lenkwinkelsensor?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 126.06.25
Der Lenkwinkelsensor lernt sich immer wieder Neu an , wenn nicht ? Batterie abklemmen und wieder abklemmen dann sollte der Lenkwinkelsensor sich Neu justieren . Hätte auch den Tip , das Lenkrad um einen Zahn zu versetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Ich weiss ja nicht wie viel genau ein Zahn ausmacht, aber es könnte dann auch sein, das ein Zahn schon zu viel ist. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.06.25
Lenkrad versetzen hat man früher gemacht, da sich die Spur meist nur an einer Spurstange einstellen ließ und da gab es noch keinen LWS. Heute sollte das man das mit an gscheiden Spurvermessungsgerät hin bekommen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.06.25
Horst Mayer 1: Wenn man das machen lasst, so viel ich weiss ist in der lenkradnabe mittig, das sind 2 Striche die exakt zusammenpassen müssen. Darf man das überhaupt versetzen? Hat das nicht auswirkung auf dem lenkwinkelsensor? 26.06.25
Wenn die Lenksäule /Lenkrad eine Paarungsverzahnung hat kann man diese nur in dieser einen Stellung verbinden. Das heißt bei arretierter Lenkradstellung auf geradeaus, wird dann die komplette Fahrzeugvermessung (Hinterachse und Vorderachse) durchgeführt. Wenn dies richtig ausgeführt wird und auch die Bereifung vorab geprüft (Abrieb /Luftdruck /Freilauf), muß das Fahrzeug mit Lenkrad in der Geradeausstellung auch sauber geradeaus laufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Günter Czympiel: Wenn die Lenksäule /Lenkrad eine Paarungsverzahnung hat kann man diese nur in dieser einen Stellung verbinden. Das heißt bei arretierter Lenkradstellung auf geradeaus, wird dann die komplette Fahrzeugvermessung (Hinterachse und Vorderachse) durchgeführt. Wenn dies richtig ausgeführt wird und auch die Bereifung vorab geprüft (Abrieb /Luftdruck /Freilauf), muß das Fahrzeug mit Lenkrad in der Geradeausstellung auch sauber geradeaus laufen. 26.06.25
Wie oben beschrieben hat der ÖAMTC das bereits 3 mal gemacht ! Wenn ich auf einer Schnur geraden Bahn fahre und das Lenkrad mittig halte, dann fährt er leicht nach rechts rüber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.06.25
Horst Mayer 1: Wie oben beschrieben hat der ÖAMTC das bereits 3 mal gemacht ! Wenn ich auf einer Schnur geraden Bahn fahre und das Lenkrad mittig halte, dann fährt er leicht nach rechts rüber. 26.06.25
Bei YT "Motorenzimmer" haben die vor 3 oder 4 Wochen Mal diesen Fall behandelt. Zwar an einem MB, aber das ist ja egal..... Sehr interessantes Video..... Wie stark steht das Lenkrad schief? Wenn er wirklich geradeaus fährt kann man auch an den Spurstangen etwas vermitteln. Also an einer etwas rein, die andere etwas raus...... Aber Lenkrad versetzen ist nicht anzuraten..... Außerdem ist die Verzahnung eigentlich meist zu grob um damit zu vermitteln.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.06.25
Horst Mayer 1: Wie oben beschrieben hat der ÖAMTC das bereits 3 mal gemacht ! Wenn ich auf einer Schnur geraden Bahn fahre und das Lenkrad mittig halte, dann fährt er leicht nach rechts rüber. 26.06.25
Ich will dir nicht zu nahe treten aber es gibt keine Strasse die kompl. in der Waage ist, darf auch nicht sein da sonst bei Regen das Wasser nicht belaufen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Bernd Frömmel: Bei YT "Motorenzimmer" haben die vor 3 oder 4 Wochen Mal diesen Fall behandelt. Zwar an einem MB, aber das ist ja egal..... Sehr interessantes Video..... Wie stark steht das Lenkrad schief? Wenn er wirklich geradeaus fährt kann man auch an den Spurstangen etwas vermitteln. Also an einer etwas rein, die andere etwas raus...... Aber Lenkrad versetzen ist nicht anzuraten..... Außerdem ist die Verzahnung eigentlich meist zu grob um damit zu vermitteln..... 26.06.25
Das Lenkrad steht leicht schief. Wenn man das Drespeichen Lenkrad ansieht, zeigt die linke seite etwas weiter nach unten. Ja das mit dem Lenkrad versetzen, das kann ich mir vorstellen das die Verzahnung zu grob ist. Wer könnte das machen mit den spustangen Verschraubung versetzen?.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Peter TP: Ich will dir nicht zu nahe treten aber es gibt keine Strasse die kompl. in der Waage ist, darf auch nicht sein da sonst bei Regen das Wasser nicht belaufen kann. 26.06.25
Ja das ist mir klar. Abrr ich fahre mittlerweile 30 Jahre mit einem Auto. Ich weiss wie ein lenkrad stehen soll bei geradeausfahrt . Ich fahre auch ab und zu mit dem Tiguan von meinem Vater, Bei dem steht das Lenkrad Schnur gerade.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Horst Mayer 1: Das Lenkrad steht leicht schief. Wenn man das Drespeichen Lenkrad ansieht, zeigt die linke seite etwas weiter nach unten. Ja das mit dem Lenkrad versetzen, das kann ich mir vorstellen das die Verzahnung zu grob ist. Wer könnte das machen mit den spustangen Verschraubung versetzen?. 26.06.25
...welches auti ist ein MB? meinst du ein Maybach?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Meine Frage jetzt. Ist das elektronische System von ÖAMTC zu ungenau dann? Wenn das der Fall sein sollte, dann ist bei keinem Auto das dort vermessen wird, das Lenkrad vermutlich nicht Ganz gerade. Oder was ist da los? Wahrscheinlich ist es den meisten kunden egal Ob das Lenkrad nicht 100 Prozent gerade steht. Ich bin dort hingegangen weil dieser fahrwerksstand noch nicht all zu alt ist. Ich wüsste jetzt nicht wo ich in meiner Nähe hinfahren sollte um eine 100 prozent genaue Fahrwerkseinstellung zu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.06.25
Benutzen die beim Vermessen eine Lenkradwaage oder klemmen die beim einstellen das Lenkrad nach Sicht fest. Das ist ja auch immer die Frage wie der Monteur darauf guckt. Wird unmittelbar nach dem Einstellen das Lenkrad nochmals kontrolliert? Nicht das beim Verdrehen der Spurstangen immer was verrutscht. Dann hast nämlich immer diese Probleme. Luftdruck wurde auch kontrolliert beim vermessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
HillyBilli85: Benutzen die beim Vermessen eine Lenkradwaage oder klemmen die beim einstellen das Lenkrad nach Sicht fest. Das ist ja auch immer die Frage wie der Monteur darauf guckt. Wird unmittelbar nach dem Einstellen das Lenkrad nochmals kontrolliert? Nicht das beim Verdrehen der Spurstangen immer was verrutscht. Dann hast nämlich immer diese Probleme. Luftdruck wurde auch kontrolliert beim vermessen? 26.06.25
Keine Waage, ich war dabei wie der mechanuker das Lenkrad gerade eingespannt hat. Nach dem einstellen, das weiss ich nicht ob er das Lenkrad nochmal ansieht, wasdas verrutschen betrifft. Was ich aber gesehen habe ,das das Lenkrad ordentlich fest eingespannt hat. Luftdruck wurde kontrolliert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.06.25
Horst Mayer 1: Keine Waage, ich war dabei wie der mechanuker das Lenkrad gerade eingespannt hat. Nach dem einstellen, das weiss ich nicht ob er das Lenkrad nochmal ansieht, wasdas verrutschen betrifft. Was ich aber gesehen habe ,das das Lenkrad ordentlich fest eingespannt hat. Luftdruck wurde kontrolliert. 26.06.25
Dann sollte die Vorder und Hinterachse nochmal genau kontrolliert werden. Wenn das beim ersten mal nicht gleich gelingt okay aber beim zweiten Mal schon. Führt die Werkstatt keine Probefahrt durch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Horst Mayer 1: Keine Waage, ich war dabei wie der mechanuker das Lenkrad gerade eingespannt hat. Nach dem einstellen, das weiss ich nicht ob er das Lenkrad nochmal ansieht, wasdas verrutschen betrifft. Was ich aber gesehen habe ,das das Lenkrad ordentlich fest eingespannt hat. Luftdruck wurde kontrolliert. 26.06.25
Nochmal zu Wiederholung, der ÖAMTC hat den Golf 3 mal vermessen. Es waren 3 verschiedene Mechaniker am Werk. 3 mal vermessen und immer noch schief das Lenkrad. Soll ich damit leben? Ich denke ich sollte es nicht nochmal Dort einstellen lassen, weil die bekommen es nicht besser hin mit der Anlage. Einer der Mechanuker hat mich eh schon komisch angesehen. Wenn dem so ist , dann kann ich zb. mit einem Porsche kein gerades Lenkrad erwarten. Ist halt leicht schief, was solls. 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
HillyBilli85: Dann sollte die Vorder und Hinterachse nochmal genau kontrolliert werden. Wenn das beim ersten mal nicht gleich gelingt okay aber beim zweiten Mal schon. Führt die Werkstatt keine Probefahrt durch? 26.06.25
Die machen eine probefahrt nur im Gelände, Also um den Block, das wars. Immer sagen sie, es passt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.06.25
Horst Mayer 1: Die machen eine probefahrt nur im Gelände, Also um den Block, das wars. Immer sagen sie, es passt. 26.06.25
Um denn Block ist aber nicht so aussagekräftig. Dann lieber einmal richtig auf die Straße.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
HillyBilli85: Um denn Block ist aber nicht so aussagekräftig. Dann lieber einmal richtig auf die Straße. 26.06.25
Nein, ist es nicht. Ja auf der strasse ist es anders, das habe ich den mechanikern auch gesagt. Nur was hilft es, wenn sie doch die Einstellung nicht besser hin kriegen?! Was tun. , so lassen .. ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger26.06.25
Hier ist auch so ein Problem und die Lösung warum es nicht funktioniert hat https://www.youtube.com/watch?v=VtsUPZ8wjDU
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 126.06.25
Sascha Geiger: Hier ist auch so ein Problem und die Lösung warum es nicht funktioniert hat https://www.youtube.com/watch?v=VtsUPZ8wjDU 26.06.25
Danke. Habe ich angesehen. So ein System was der Zimmer hat, gibt es bei uns nicht. Ich wüsste nicht wo in Österreich. Dann bin ich aber trotzeem nicht der einzige denke ich das es nicht passt. Weil ÖAMTC macht tagtäglich eine fahrwerksvermessung mit ihrerm System. Ungenau. Dann muss ich etwas genauer finden, oder so lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.06.25
Horst Mayer 1: Nochmal zu Wiederholung, der ÖAMTC hat den Golf 3 mal vermessen. Es waren 3 verschiedene Mechaniker am Werk. 3 mal vermessen und immer noch schief das Lenkrad. Soll ich damit leben? Ich denke ich sollte es nicht nochmal Dort einstellen lassen, weil die bekommen es nicht besser hin mit der Anlage. Einer der Mechanuker hat mich eh schon komisch angesehen. Wenn dem so ist , dann kann ich zb. mit einem Porsche kein gerades Lenkrad erwarten. Ist halt leicht schief, was solls. 😅 26.06.25
Darf ich dich nach deinem Bundesland fragen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.06.25
Horst Mayer 1: Danke. Habe ich angesehen. So ein System was der Zimmer hat, gibt es bei uns nicht. Ich wüsste nicht wo in Österreich. Dann bin ich aber trotzeem nicht der einzige denke ich das es nicht passt. Weil ÖAMTC macht tagtäglich eine fahrwerksvermessung mit ihrerm System. Ungenau. Dann muss ich etwas genauer finden, oder so lassen. 26.06.25
Das was der Zimmer da macht, macht auch der elektronische Achsmesstand...... Man muss nur erst die Hinterachse richtig einstellen Da gibt es bei den Mehrlenkerachsen auch einiges was man stellen kann. Erst wenn die HA passt ist die Vorderachse dran. Das verstellen an den Spurstangen das ich beschrieben hatte sollte auch jede Werkstatt können......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 127.06.25
Peter TP: Darf ich dich nach deinem Bundesland fragen? 26.06.25
Kärnten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 127.06.25
Bernd Frömmel: Das was der Zimmer da macht, macht auch der elektronische Achsmesstand...... Man muss nur erst die Hinterachse richtig einstellen Da gibt es bei den Mehrlenkerachsen auch einiges was man stellen kann. Erst wenn die HA passt ist die Vorderachse dran. Das verstellen an den Spurstangen das ich beschrieben hatte sollte auch jede Werkstatt können...... 27.06.25
Ok. Der ÖAMTC mit seinem elektronischen System hat 3 mal alles auf Grün eingestellt. Mit den Spustangen einstellen hätte ich eventuell die Möglichkeit auf einer Bühne meines Freundes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.06.25
Horst Mayer 1: Kärnten 27.06.25
Sorry da kann ich dir keine Empfehlung geben, außerhalb meines Verbindungskreises.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 127.06.25
Peter TP: Sorry da kann ich dir keine Empfehlung geben, außerhalb meines Verbindungskreises. 27.06.25
Alles klar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.06.25
Horst Mayer 1: Ok. Der ÖAMTC mit seinem elektronischen System hat 3 mal alles auf Grün eingestellt. Mit den Spustangen einstellen hätte ich eventuell die Möglichkeit auf einer Bühne meines Freundes. 27.06.25
Wenn die Kiste wirklich geradeaus läuft, nur das Lenkrad leicht verdreht ist, dann an den Spurstangen nach justieren. Spurstangenkopf zu Spurstange markieren und dann eine Seite ein Stück raus andere Seite das genau selbe wieder rein. 1/4 Umdrehung reicht meist schon......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.06.25
Bernd Frömmel: Wenn die Kiste wirklich geradeaus läuft, nur das Lenkrad leicht verdreht ist, dann an den Spurstangen nach justieren. Spurstangenkopf zu Spurstange markieren und dann eine Seite ein Stück raus andere Seite das genau selbe wieder rein. 1/4 Umdrehung reicht meist schon...... 27.06.25
Und schon stimmt die Ausrichtung Vorderachse zur Hinterachse nicht mehr 🤔🤔🤨
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.06.25
Günter Czympiel: Und schon stimmt die Ausrichtung Vorderachse zur Hinterachse nicht mehr 🤔🤔🤨 28.06.25
Wenn alle Werte grün sind, der auch nicht wie ein Hund läuft, kann man das schon Mal so machen. Halbe Umdrehung maximal, das funktioniert schon. Haben wir so schon sehr oft machen müssen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 129.06.25
Bernd Frömmel: Wenn alle Werte grün sind, der auch nicht wie ein Hund läuft, kann man das schon Mal so machen. Halbe Umdrehung maximal, das funktioniert schon. Haben wir so schon sehr oft machen müssen..... 29.06.25
Ok. Es ist natürlich trotzdem eigenartig, das ein Mittig festgeklemmtes lenkrad und elektronischer fahtwerksvermessung und alles auf grün gestellt, das die mechaniker es nicht besser schaffen das auch beim Fahren das lenkrad mittig steht. 3 mal eingestellt, einmal stand das lenkrad rechts und jetzt steht es nach links. Das geht anscheinend nur auf gut Glück das auch das lenkrad danach auch mittig steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.06.25
Horst Mayer 1: Ok. Es ist natürlich trotzdem eigenartig, das ein Mittig festgeklemmtes lenkrad und elektronischer fahtwerksvermessung und alles auf grün gestellt, das die mechaniker es nicht besser schaffen das auch beim Fahren das lenkrad mittig steht. 3 mal eingestellt, einmal stand das lenkrad rechts und jetzt steht es nach links. Das geht anscheinend nur auf gut Glück das auch das lenkrad danach auch mittig steht. 29.06.25
Wir machen schon ewig Achsvermessungen. Es ist ab und an Mal das das Lenkrad nicht ganz mittig steht. Wie gesagt, wenn der Wagen tatsächlich geradeaus fährt und das auch nicht versetzt wie ein Hund, kann man das schon Mal so korrigieren wie ich geschrieben habe. Aber halt auch nicht mit 2 Umdrehungen oder so. Max. ne halbe, alles was darüber ist mache ICH dann lieber die Vermessung nochmal.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 129.06.25
Bernd Frömmel: Wir machen schon ewig Achsvermessungen. Es ist ab und an Mal das das Lenkrad nicht ganz mittig steht. Wie gesagt, wenn der Wagen tatsächlich geradeaus fährt und das auch nicht versetzt wie ein Hund, kann man das schon Mal so korrigieren wie ich geschrieben habe. Aber halt auch nicht mit 2 Umdrehungen oder so. Max. ne halbe, alles was darüber ist mache ICH dann lieber die Vermessung nochmal..... 29.06.25
Ok. Aber das spurstangen nachdrehen alleine wird dann der öamtc nicht durchführen. Das muss ich dann selber machen denke ich. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.06.25
Horst Mayer 1: Ok. Aber das spurstangen nachdrehen alleine wird dann der öamtc nicht durchführen. Das muss ich dann selber machen denke ich. Lg 29.06.25
Du hast doch irgendwo geschrieben das du eine Werkstatt hättest die das machen könnte.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 130.06.25
Bernd Frömmel: Du hast doch irgendwo geschrieben das du eine Werkstatt hättest die das machen könnte..... 30.06.25
Ja, ich hätte die Möglichkeit auf einer Bühne Von einem Freund, das zu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger30.06.25
Die Firma hört sich gut an. Vielleicht mal das Problem schildern und fragen ob die das hinkriegen und natürlich fragen was das kosten könnte. Die Firma sollte bei dir in der Nähe sein. https://fdtec.at/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 130.06.25
Sascha Geiger: Die Firma hört sich gut an. Vielleicht mal das Problem schildern und fragen ob die das hinkriegen und natürlich fragen was das kosten könnte. Die Firma sollte bei dir in der Nähe sein. https://fdtec.at/ 30.06.25
Ja, das wäre ca. eine halbe Stunde von mir entfernt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 101.07.25
Zu diesem Thema passend. Was ist wenn ich einmal die hinteren Stossdämpfer erneuert, muss ich dann erneut eine Fahrwerksvermessung durchführen lassen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten