fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
IvnS09.04.24
Talk
1

Klima undicht? | OPEL VECTRA C Caravan

Hallo zusammen, habe vor ca. einem halben Jahr meine Klima auffüllen lassen, dort wurde auch eine Dichtheits-Überprüfung gemacht, es wurde aber nichts festgestellt. Nun merke ich leider, dass die Klimaanlage nicht mehr richtig kühlt, ist schon bisschen wärmer als sonst. Habe dann darauf hin mal vorne die Kappen von den Einfüllventilen geöffnet und gemerkt, dass der größere Deckel von innen ziemlich nass ist. Könnte es sein, dass dort das Zeug entweicht? Oder eher doch etwas Größeres? Kenne mich nicht so gut aus, möchte aber auch nicht mehr viel für das Fahrzeug investieren. Deswegen frag ich erstmal hier.
Sonstiges

OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

Technische Daten
ELRING Dichtring (331.560) Thumbnail

ELRING Dichtring (331.560)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0303 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0303 10)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013702) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013702)

Mehr Produkte für VECTRA C Caravan (Z02) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA C Caravan (Z02)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.04.24
Anlage sollte mit Formiergas auf Dichtheit geprüft werden. Sehr oft ist der Deckel der Trocknerpatrone bei integriertem Trockner undicht. Man könnte in dem Fall versuchen da die Dichtung zu wechseln. Dazu muss die Anlage aber geleert werden, nur Leute mit Darfschein!!!!! Gib das Auto in eine Werkstatt die sich damit auskennt und auch wirklich prüfen kann. Nix mit UV Zeugs einfüllen oder son Quatsch......
5
Antworten
Profile Fallbackimage
IvnS09.04.24
Bernd Frömmel: Anlage sollte mit Formiergas auf Dichtheit geprüft werden. Sehr oft ist der Deckel der Trocknerpatrone bei integriertem Trockner undicht. Man könnte in dem Fall versuchen da die Dichtung zu wechseln. Dazu muss die Anlage aber geleert werden, nur Leute mit Darfschein!!!!! Gib das Auto in eine Werkstatt die sich damit auskennt und auch wirklich prüfen kann. Nix mit UV Zeugs einfüllen oder son Quatsch...... 09.04.24
In der Werkstatt wo ich war haben die mir gesagt das sie die Anlage abgedrückt haben, aber nichts festgestellt haben. Selber werde ich daran nichts machen, das weiß ich auch das es nur Leute machen dürfen die dafür zertifiziert sind. Wollte nur wissen ob das doch eher eine teure Angelegenheit wird oder doch nur so ein 5-10€ Ventil + Arbeitszeit halt. Danke trotzdem :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.04.24
Beschreibung von nass? Öl oder eher Wasser? Wenn die Anlage abgedrückt wurde, wird am Ventil während der Zeit auch nichts entweichen, wenn der Anschluss da drauf war... Frage bei der Werkstatt doch mal nach, ob die einen Detektor für dein Kältemittel haben. (Eigentlich reagieren die auf alle Kältemittel. Möchte mich da aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen). Damit währe das ja schnell geklärt....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.04.24
Ingo N.: Beschreibung von nass? Öl oder eher Wasser? Wenn die Anlage abgedrückt wurde, wird am Ventil während der Zeit auch nichts entweichen, wenn der Anschluss da drauf war... Frage bei der Werkstatt doch mal nach, ob die einen Detektor für dein Kältemittel haben. (Eigentlich reagieren die auf alle Kältemittel. Möchte mich da aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen). Damit währe das ja schnell geklärt.... 09.04.24
da die auf Flurkohlenwasserstoffe reagieren kannst damit alle F Gase testen. Kann gut sein das das Ventil undicht ist, da es beim Druckprüfen ja angeschlossen ist. Feuchtigkeit sagt aber nicht unbedingt was aus...kann Kondenswasser sein, was unter dem Deckel nicht schnell genug verdunsten kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
IvnS09.04.24
Ingo N.: Beschreibung von nass? Öl oder eher Wasser? Wenn die Anlage abgedrückt wurde, wird am Ventil während der Zeit auch nichts entweichen, wenn der Anschluss da drauf war... Frage bei der Werkstatt doch mal nach, ob die einen Detektor für dein Kältemittel haben. (Eigentlich reagieren die auf alle Kältemittel. Möchte mich da aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen). Damit währe das ja schnell geklärt.... 09.04.24
Werde nochmal demnächst zur Werkstatt gehen und nachfragen. Eventuell auch noch eine zweite Meinung einholen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.04.24
Hallo IvnS, ich hatte mit meiner Klimaanlage ein ähnliches Problem mit Kühlmittel Verlust. Meine Anlage ist mit Kontrastmittel versehen worden. Erst nach längerer Zeit fand ich die Undichtigkeit in der Anlage. Das abdrücken mit formiergas war im Vorfeld auch ohne Befund. Was zu beachten ist! Im Betrieb der Anlage gibt es Temperatur Schwankungen, die haben Auswirkungen auf die verschiedenen Materialien und somit kann es sein das im Kalten Zustand das System keine Undichtigkeit zeigt und im Betrieb gibt es eine Stelle die sich durch die Erwärmung dann undicht wird! Das ist nun mal so. Wurde von der Werkstatt ein Kontrastmittel eingefüllt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.04.24
Jörg Wellhausen: Hallo IvnS, ich hatte mit meiner Klimaanlage ein ähnliches Problem mit Kühlmittel Verlust. Meine Anlage ist mit Kontrastmittel versehen worden. Erst nach längerer Zeit fand ich die Undichtigkeit in der Anlage. Das abdrücken mit formiergas war im Vorfeld auch ohne Befund. Was zu beachten ist! Im Betrieb der Anlage gibt es Temperatur Schwankungen, die haben Auswirkungen auf die verschiedenen Materialien und somit kann es sein das im Kalten Zustand das System keine Undichtigkeit zeigt und im Betrieb gibt es eine Stelle die sich durch die Erwärmung dann undicht wird! Das ist nun mal so. Wurde von der Werkstatt ein Kontrastmittel eingefüllt? 09.04.24
Kontrastmittel ist der größte Humbug. Die meisten Hersteller verbieten das mittlerweile auch. Damit findet man nur wirkliche Löcher, da kann man dann schon fast mit Spüliwasser und Druck prüfen..... Wir arbeiten seit weit über 10 Jahren mit Formiergas und Snüffelstück. Seit dem gab es keine Anlage mehr wo wir die Undichtigkeit nicht gefunden haben. Muss dann natürlich auch ordentlich Druck drauf, nicht nur 5 bar..... Anlage mit Formiergas befüllen kurz laufen lassen das es sich verteilt und dann mit Snüffelstück dran gehen. Auch den Verdampfer nicht ausser Acht lassen. Der muss auch geprüft werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.04.24
Bernd Frömmel: Kontrastmittel ist der größte Humbug. Die meisten Hersteller verbieten das mittlerweile auch. Damit findet man nur wirkliche Löcher, da kann man dann schon fast mit Spüliwasser und Druck prüfen..... Wir arbeiten seit weit über 10 Jahren mit Formiergas und Snüffelstück. Seit dem gab es keine Anlage mehr wo wir die Undichtigkeit nicht gefunden haben. Muss dann natürlich auch ordentlich Druck drauf, nicht nur 5 bar..... Anlage mit Formiergas befüllen kurz laufen lassen das es sich verteilt und dann mit Snüffelstück dran gehen. Auch den Verdampfer nicht ausser Acht lassen. Der muss auch geprüft werden. 09.04.24
Hallo Bernd, bei mir habe ich durch das Kontrastmittel die Undichtigkeit gefunden! Die damalige Werkstatt bzw. (Mitarbeiter) haben den Fehler nicht gefunden! Ich habe dann die Fehler beseitigt in dem Neuteile und Gebrauchtteile verwendet wurden. Seit mittlerweile knapp 4 Jahren ist die Klimaanlage ohne Störung 😉 und dass ist es was für mich zählt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.04.24
Jörg Wellhausen: Hallo Bernd, bei mir habe ich durch das Kontrastmittel die Undichtigkeit gefunden! Die damalige Werkstatt bzw. (Mitarbeiter) haben den Fehler nicht gefunden! Ich habe dann die Fehler beseitigt in dem Neuteile und Gebrauchtteile verwendet wurden. Seit mittlerweile knapp 4 Jahren ist die Klimaanlage ohne Störung 😉 und dass ist es was für mich zählt. 09.04.24
Glaube ich dir auch. Aber die Erfahrung aus der Werkstatt sagt mir das die sicherste Methode Formiergas und Snüffelstück ist. Mit Kontrast Mittel hatten wir am Anfang auch gearbeitet. Hatten dann einen Zafira, der hat nur ca 8 Monate gekühlt, dann war die Anlage leer. Kein Kontrast Mittel zu sehen. Formiergas rein, geschnüffelt, sofort gefunden. Trockner Patrone, bzw. der Verschluss undicht. Ist im Kondensator integriert. Deckel oben, da war beim Öffnen noch nicht mal ein Hauch von Kontrast Mittel zu sehen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Flickinger 93910.04.24
Bin kein Profi Hatte aber auch mal das Problem. Ich fand die undichte Stelle (mit UV Lampe) an der damaligen Pressestelle wo die Anschlüsse auf die Leitungen gepresst wurden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

0
Votes
38
Kommentare
Talk
Trübungsmittelwert (P) zu hoch
Hallo zusammen, mein Vectra C mit dem 1.9 150Ps Diesel Motor ist heute durch den TÜV gefallen, weil der Trübungswert zu hoch ist. Kann mir jemand vielleicht sagen, was ich machen kann damit der durch die Nachuntersuchung kommt? Reicht das aus, wenn ich vielleicht eine manuelle Regeneration des DPF durchführe? Oder die Ansaugbrücke samt Drallklappen reinige und gegebenfalls erneuere? Oder doch den DPF erneuern? Ich bin da grade ratlos 😞
Motor
Mo El 04.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten