fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bluefirestar25.08.24
Gelöst
0

Motor Überhitzt nach Zahnriemen und Wapu wechsel | VW GOLF VII

Hallo und guten Tag. Nach Wasserpumpe und Zahnriemen Tausch (210000 km) geht die Kühlmittel Anzeige bei Fahrt auf 110 Grad und mehr, im Stand bleibt es bei 90 Grad. Habe kein Strahl am Rücklauf zum Ausgleichsbehälter !!! Was könnte das Problem sein?
Bereits überprüft
Wasser Kühlkreislauf mit Unterdruck und VCDS entlüftet. Wärmetauscher für Heizung ist durchgängig. Kühlmittelkühler ist durchgängig. Thermostat öffnet (+- 90 Grad)
Motor

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10)

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668) Thumbnail

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668)

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1) Thumbnail

ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bluefirestar08.09.24
Die neue SKF Wasserpumpe war defekt ,rad ist leicht schwergängig!!!!!. hab die pumpe vor einbau auch nicht gedreht,und nach dem einbau gleich mit Kühlmittel gefüllt. Ich vermute das der Zahnriemen bei "Last "durchgerutscht ist, und die pumpe dadurch nicht genug Kühlmittel förderte. Neue Wasserpumpe rein und jetzt ist alles ok..... Wassertemperatur bleibt bei 90 Grad und Öl bei max 97 Grad.....
0
Antworten

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn25.08.24
Vermutlich noch Luft im System, wurde Vakuum befüllt ? Gruß
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.08.24
Wenn du kein rücklauf hast arbeitet die wasserpumpe nicht. Die sitzt doch bei dem rechts und wird mit den kleinen zahnriemen angetrieben. Mach mal die abdeckung auf und guck ob der richtig sitzt und Spannung hat
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.08.24
Kühlsystem mehrmals mit Vcds entlüften.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bluefirestar25.08.24
Torsten Zorn: Vermutlich noch Luft im System, wurde Vakuum befüllt ? Gruß 25.08.24
Habe es mehrmals mit vcds entlüftet.....ohne erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn25.08.24
Bluefirestar: Habe es mehrmals mit vcds entlüftet.....ohne erfolg 25.08.24
Die Fahrzeuge sollten mit Vakuum entlüftet werden, danach kann man noch die vcds Routine durchführen. Ich würde das Kühlwasser nochmals ablassen und Vakuum befüllen , Kühlwasser kann ja wiederverwendet werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bluefirestar25.08.24
Christian J: Wenn du kein rücklauf hast arbeitet die wasserpumpe nicht. Die sitzt doch bei dem rechts und wird mit den kleinen zahnriemen angetrieben. Mach mal die abdeckung auf und guck ob der richtig sitzt und Spannung hat 25.08.24
Hallo Christian Die Wasser pumpe wird über die glatte Seite des zahnriehmens angetrieben und ist auch korrekt durch die automatische Spannrolle gespannt Mir ist halt nur aufgefallen das das kühlmittel im ausgleichsbehälter irgendwie "steht" habe gar kein Rücklauf ,nicht bei kaltem oder auch warmen Motor!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch25.08.24
Denke da wird die Blende der neuen Wapu hängenbleiben ,leider ist auf neuen Teile auch kein verlass mehr . Hast eine Nachbau oder eine Originale Wapu verbaut ?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Bluefirestar25.08.24
Michael Jilch: Denke da wird die Blende der neuen Wapu hängenbleiben ,leider ist auf neuen Teile auch kein verlass mehr . Hast eine Nachbau oder eine Originale Wapu verbaut ? 25.08.24
SKF
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.08.24
Ich verbaue Zahnriemensatz von Contitech und die elektrische Wapu von SKF. Hatte da noch nie Probleme beim 1.6tdi/ 2.0tdi. Vielleicht mal den kleinen Rücklaufschlauch der zum Ausgleichsbehälter geht, mit Kühlwasser vorfüllen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka25.08.24
Die Wasserpumpe Markenhersteller oder billig KunststoffflügelRad oder Metall?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten