fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler15.07.25
Gelöst
0

Bremsrubbeln ab ca. 60km/h | AUDI Q7

Hallo zusammen, bei meinem Audi Q7 4L 3.0 TDI Bj2006 rubbelt die Bremse ab ca. 60 km/h. Darunter ist es nicht zu spüren. Lässt man das Lenkrad los, flattert es leicht auch hin und her. Hält man es fest, spürt man in der Lenkung gar nichts. Nur im Pedal Das Rubbeln verstärkt sich mit zunehmender Geschwindigkeit, das Auto ist an sich aber fahrbar, aber es nervt halt. Als ich das Auto gekauft habe, war das Rubbeln schon ab ca. 20 km/h zu spüren und war richtig heftig. Es stellte sich dann raus, dass das Radlager vorne links defekt war und das Rad richtig Spiel hatte und wackelte. Auf der Bühne konnte man das Rad 1 mm in alle Richtungen bewegen. Daraufhin habe ich das Radlager erneuert. Seitdem ist das Rubbeln weitaus weniger ausgeprägt und eben erst ab 60/70 km/h spürbar. Kurz vor dem Stillstand spürt man das die Bremse "unregelmäßig" packt. Sprich bremst leicht weniger, dann wieder mehr, dann wieder weniger. Man spürt richtig die Radumdrehungen kurz vor dem Stillstand. Beim Parken/Manövrieren knackt die Bremse manchmal vorne Links laut. Als ob die Bremsbeläge dort wo anschlagen. Warum auch immer? Durch die Unwucht der Scheibe? Bin sicher das es von diesen kommt. Es knackt immer einmal nach jeder Fahrtrichtungsänderung und auch ab und zu wenn man mit getretener Bremse über Unebenheiten fährt. Immer Vorne links alles. Dort, wo das Radlager defekt war. Meine Vermutung liegt jetzt darin, dass eventuell die Bremsscheibe sich "schief" eingefahren hat, durch das defekte Radlager? Ist das möglich? Rein optisch gesehen, sieht die Scheibe top aus vom Tragbild her und man sieht keine Unregelmäßigkeiten oder sonstiges auf der Fläche. Querlenker, Fahrwerk etc. wurde alles geprüft und ist unauffällig. War jetzt die Tage einer Werkstatt, einfach um eine zweite Meinung einzuholen. Diese auch nochmal Fahrwerk etc. alles geprüft. Aber haben aber nichts gefunden und meinten es käme nicht von der Bremse, da die Scheibe top aussieht optisch. Auf meine Erklärung mit dem Radlager sind diese nicht drauf eingegangen. Die meinten eher es wäre etwas nicht festgeschraubt aber haben nichts dergleichen gefunden. Jetzt ist meine Frage, wie weiter vorgehen? Auf Verdacht die Bremsscheibe vorne links einfach neu machen? Mein Bauchgefühl sagt mir es ist die Scheibe. Wie wahrscheinlich ist es, dass die Scheibe einen Schlag davon erlitten hat? Wäre über eure Antworten sehr dankbar
Fahrwerk

AUDI Q7 (4LB)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radnabe (38521) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radnabe (38521)

MEYLE Radnabe (100 752 0008) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 752 0008)

Mehr Produkte für Q7 (4LB) Thumbnail

Mehr Produkte für Q7 (4LB)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin SchertlerGestern
Sascha Geiger: Wenn du selber die Bremsen wechseln kannst könntest du zum testen die bremsscheiben tauschen von links nach rechts und umgekehrt, wenn der Fehler mit wandert ist es definitiv die bremsscheibe wenn nicht ist es was anderes und beim Wechseln alles schön sauber machen und auf Gangbarkeit achten 15.07.25
Neue Bremsscheiben verbaut - Problem gelöst. Mittlerweile über 2000km gefahren. Alles ok. Lag anscheinend doch an den Bremsscheiben.
0
Antworten

METZGER Radlagersatz (WM 2127)

Dieses Produkt ist passend für AUDI Q7 (4LB)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.07.25
Radnabe ist sauber? Sind die Radmuttern fest?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler15.07.25
16er Blech Wickerl: Radnabe ist sauber? Sind die Radmuttern fest? 15.07.25
Randmuttern sind fest, Radnabe habe ich selbstverständlich mit Stahlbrüste gereinigt. Diese ist original geblieben. Ich habe nur das Radlager an sich ausgetauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.07.25
Hallo Guten Morgen: Hier muss die Bremse wieder zerlegt werden und genau geschaut werden was Klemmt. Der Schlitten muss leichtgeänig sein der Sattel muss geschaut werden das der Kolben nicht fest ist usw...!Alles ander ist nicht Ziehlführend. Mfg P.F
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler15.07.25
Patrick Frieß: Hallo Guten Morgen: Hier muss die Bremse wieder zerlegt werden und genau geschaut werden was Klemmt. Der Schlitten muss leichtgeänig sein der Sattel muss geschaut werden das der Kolben nicht fest ist usw...!Alles ander ist nicht Ziehlführend. Mfg P.F 15.07.25
Achja, hatte vergessen zu sagen, das Fahrzeug hat Festsattel verbaut mit 6 Kolben. Sprich jeweils drei von jeder Seite. Diese lassen sich leicht reindrücken. Also alles leichtgängig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202515.07.25
Hallo, Bremsscheiben auch an der Innenseite ohne Auffälligkeiten, Evtl würde günstiges Material verbaut, der Beschreibung nach hört es sich eher nach Standschaden an,
0
Antworten

AUDI Q7 (4LB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger15.07.25
Sascha Geiger: Wenn du selber die Bremsen wechseln kannst könntest du zum testen die bremsscheiben tauschen von links nach rechts und umgekehrt, wenn der Fehler mit wandert ist es definitiv die bremsscheibe wenn nicht ist es was anderes und beim Wechseln alles schön sauber machen und auf Gangbarkeit achten 15.07.25
Könnte auch am reifen 🛞 liegen wenn der alt ist oder eine Unwucht hat oder einen bremsplatten oder andere Beschädigungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler15.07.25
Sascha Geiger: Könnte auch am reifen 🛞 liegen wenn der alt ist oder eine Unwucht hat oder einen bremsplatten oder andere Beschädigungen 15.07.25
Reifen sind von 2023 und haben noch 6mm Profil. Denke diese kann man somit ausschließen. Kein Billigfabrik.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.07.25
Hallo. Ich bin eher der Meinung das die Scheibe durch das defekte Radlager mal zu heiß wurde und sich verzogen hat. Das wäre einfach mit einer messuhr zu prüfen ob diese noch im Toleranz Bereich liegt.
2
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet - schließt aber nicht
Hallo liebe Gemeinde, und zwar hab ich das Problem, dass meine Heckklappe öffnet, aber nicht schließt. Sie geht ganz normal auf, aber wenn ich die Taste drücke, geht's leider nicht zu. Bitte um Hilfe.
Elektrik
Dzema Hisen 25.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten