fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ali Tokervor 23 Std
Talk
-2

Drehrichtung der hinteren Bremskolben | TOYOTA AVENSIS Kombi

Hallo an alle Fabucar-Nutzer, ich werde demnächst gemeinsam mit einem Freund an seinem Toyota Avensis T27, 2.2 D-CAT, 150 PS, Baujahr 2010 die hinteren Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln. Das Fahrzeug ist mit einer elektronischen Feststellbremse (EFB) ausgestattet. Ein passender Bremskolben-Rücksteller ist bereits vorhanden. Mir ist bewusst, dass die Kolben gleichzeitig gedrückt und gedreht werden müssen. Allerdings finde ich in diversen Foren widersprüchliche Angaben zur Drehrichtung der hinteren Bremskolben, was mich etwas verunsichert hat. Daher meine konkrete Frage an euch: Bremssattel hinten rechts (Beifahrerseite): im oder gegen den Uhrzeigersinn? Bremssattel hinten links (Fahrerseite): im oder gegen den Uhrzeigersinn? Ich wäre sehr dankbar für verlässliche Hinweise oder Werkstatterfahrungen dazu. Schon mal vielen Dank im Voraus – und euch allen ein schönes Wochenende! Viele Grüße
Kfz-Technik

TOYOTA AVENSIS Kombi (_T27_)

Technische Daten
BLUE PRINT Teilesatz, Inspektion (ADT32130) Thumbnail

BLUE PRINT Teilesatz, Inspektion (ADT32130)

COFLE Seilzug, Feststellbremse (1.FO001) Thumbnail

COFLE Seilzug, Feststellbremse (1.FO001)

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 189912) Thumbnail

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 189912)

Mehr Produkte für AVENSIS Kombi (_T27_) Thumbnail

Mehr Produkte für AVENSIS Kombi (_T27_)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 22 Std
Kein Toyotaspezi aber ich hatte noch nie eine elek Parkbremse die beim Drücken gedreht werden musste. Alternativ einfach die Drehrichtung ausprobieren. Man merkt schon, was die richtige Richtung ist im Fall der Fälle. Aber meist ist es links, links herum und rechts, rechts herum, wenn sie nicht beide nach rechts müssen.
3
Antworten
profile-picture
Ali Tokervor 22 Std
Wilfried Gansbaum: Kein Toyotaspezi aber ich hatte noch nie eine elek Parkbremse die beim Drücken gedreht werden musste. Alternativ einfach die Drehrichtung ausprobieren. Man merkt schon, was die richtige Richtung ist im Fall der Fälle. Aber meist ist es links, links herum und rechts, rechts herum, wenn sie nicht beide nach rechts müssen. vor 22 Std
Danke, werde ich auch so ausprobieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 22 Std
Wilfried Gansbaum: Kein Toyotaspezi aber ich hatte noch nie eine elek Parkbremse die beim Drücken gedreht werden musste. Alternativ einfach die Drehrichtung ausprobieren. Man merkt schon, was die richtige Richtung ist im Fall der Fälle. Aber meist ist es links, links herum und rechts, rechts herum, wenn sie nicht beide nach rechts müssen. vor 22 Std
Richtig, bei Elektrischer Bremse MÜSSEN erst die Sättel mit Tester oder anders in Wartungsstellung gebracht werden. Ein vernünftiger Tester ist da fast schon zwingend notwendig......
1
Antworten
profile-picture
Ali Tokervor 22 Std
Bernd Frömmel: Richtig, bei Elektrischer Bremse MÜSSEN erst die Sättel mit Tester oder anders in Wartungsstellung gebracht werden. Ein vernünftiger Tester ist da fast schon zwingend notwendig...... vor 22 Std
Genau das ist schon Klar dennoch müssen manchmal dennoch die Kolben etwas herein gedrückt werden und dabei sollte mann aufpassen in welche Richtung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 22 Std
Meines Wissens hat der Zentralmotor der über die Bremsseile am Bremssattel zieht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 22 Std
Tom Werner: Meines Wissens hat der Zentralmotor der über die Bremsseile am Bremssattel zieht. vor 22 Std
Dann müssen die Bremskolben mit Spezialwerkzeug zurückgedreht werden, meist nach rechts.
0
Antworten
profile-picture
Ali Tokervor 22 Std
Tom Werner: Dann müssen die Bremskolben mit Spezialwerkzeug zurückgedreht werden, meist nach rechts. vor 22 Std
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 20 Std
Hallo guten Abend; Tester die Kolben aus Wechsel Standard, Service Einstellung fahren und der Rest zurück drücken mit geeignetem Kolben Werkzeug! Beläge wechseln zusammen bauen und Bremsen betätigen! Kolben fährt automatisch in Ausgangstellung am Belag! Fertig.Normal wird bei EMP nichts gegreht usw..mfg P.F
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA AVENSIS Kombi (_T27_)

0
Votes
11
Kommentare
Talk
Vibriert ab 120kmh
Hallo zusammen. Ab 120 km/h vibriert das Auto und um so schneller man fährt, desto stärker werden die Vibrationen. Egal ob original Alufelgen oder Stahlfelgen. Auf die Alus kamen neue Reifen drauf, frisch gewuchtet und Spur eingestellt, hat nichts gebracht. Vorne links und hinten rechts Radnaben gewechselt, weil die Lager minimal Geräusche gemacht haben, aber beim ursprünglichem Problem kein Unterschied. Jetzt wurden die kompletten Antriebswellen getauscht und auch kein Unterschied. Spurstangenköpfe sind gut. Das Reifen Bild sieht auch gut aus und auch keine Sägezähne. Der Wagen wurde dieses Jahr im Sommer gekauft und seitdem 14tkm gefahren. Seit dem Kauf ist das Problem. Ich brauche auf jeden Fall Hilfe Danke euch schonmal im voraus
Kfz-Technik
Manuel Fernandez 15.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten