fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Schwarz 112.05.25
Talk
0

Motor überhitzt: Lüfterproblem trotz neuem Kühler | MINI MINI Cabriolet

Hallo liebe Community, mein Motor überhitzt und kocht über. Kühler und Lüfterpaket sind neu. Die Temperatur habe ich mit einem Tester gemessen: 115 Grad. Er sollte ja bei 110 Grad angehen, tut er aber nicht, auch nicht beim Einschalten der Klima. Die Sicherungen sind okay. Ich habe dann das Relais Stufe 1 überbrückt, und er läuft. Auch Stufe 2 habe ich überbrückt, und er läuft. Entlüftet ist auch richtig, und keine Fehler sind im Speicher. Was könnte es noch sein? Ps.: Die Temperaturanzeige geht nur bis zur Hälfte hoch, aber nicht höher, auch wenn er überhitzt. Vielen Dank für eure Hilfe!
Kfz-Technik

MINI MINI Cabriolet (R52)

Technische Daten
METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006191) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006191)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006093) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006093)

FEBI BILSTEIN Thermostatgehäuse (47560) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Thermostatgehäuse (47560)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917762) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917762)

Mehr Produkte für MINI Cabriolet (R52) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI Cabriolet (R52)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.05.25
Hallo könnte es sein das der lüfter über den temperaturfühler normalerweise gesteuert wird ,und daher nicht anläuft da untertemperatur laut fühler vorliegt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.05.25
Hallo Michael, wurde der Temperatur Sensor für die Lüftersteuerung der Motorkühlung geprüft bzw. erneuert um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten? Der Temperatur Sensor für das Kombiinstrument und für die Motorlüftersteuerung sind nicht identisch (getrennt). Heutzutage ist die Temperatur Anzeige im Kombiinstrument leider nur noch ein Schätzeisen 😉 Allerdings würde ich den Sensor für das Kombiinstrument dennoch zur Sicherheit mal erneuern.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Schwarz 112.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Michael, wurde der Temperatur Sensor für die Lüftersteuerung der Motorkühlung geprüft bzw. erneuert um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten? Der Temperatur Sensor für das Kombiinstrument und für die Motorlüftersteuerung sind nicht identisch (getrennt). Heutzutage ist die Temperatur Anzeige im Kombiinstrument leider nur noch ein Schätzeisen 😉 Allerdings würde ich den Sensor für das Kombiinstrument dennoch zur Sicherheit mal erneuern. 12.05.25
Nein noch nicht da muss ich die tage ran der liegt ja unterhalb vom Thermostatgehäuse und der zweite ist ja im Lüfter paket und das ist neu danke werde berichten ob er es war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Schwarz 112.05.25
Michael Schwarz 1: Nein noch nicht da muss ich die tage ran der liegt ja unterhalb vom Thermostatgehäuse und der zweite ist ja im Lüfter paket und das ist neu danke werde berichten ob er es war 12.05.25
Was ich mich aber frage mit tester wir mit aber ca.115grad angezeigt das heißt doch das der Fühler arbeitet oder hat der noch einen Fühler fürs combi Instrument
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.05.25
Michael Schwarz 1: Was ich mich aber frage mit tester wir mit aber ca.115grad angezeigt das heißt doch das der Fühler arbeitet oder hat der noch einen Fühler fürs combi Instrument 12.05.25
Hallo Michael, bei den meisten Fahrzeugen ist der Temperatur Sensor für das Motorsteuergerät und für das Kombiinstrument getrennt! Manchmal ist es aber auch nur ein Sensor mit vier Anschlüssen! Damit die Anzeige des Kombiinstrument dennoch vom Temperatur Sensor für das Motorsteuergerät getrennt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Schwarz 112.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Michael, bei den meisten Fahrzeugen ist der Temperatur Sensor für das Motorsteuergerät und für das Kombiinstrument getrennt! Manchmal ist es aber auch nur ein Sensor mit vier Anschlüssen! Damit die Anzeige des Kombiinstrument dennoch vom Temperatur Sensor für das Motorsteuergerät getrennt ist. 12.05.25
Und wo befindet sich dann der zweite Fühler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.05.25
Michael Schwarz 1: Und wo befindet sich dann der zweite Fühler 12.05.25
Hallo Michael, da muß ich passen 😔 Mit Mini kenne ich mich nicht so gut aus um Dir diese Information geben zu können.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI Cabriolet (R52)

0
Votes
12
Kommentare
Talk
Generator lädt nicht
Hallo, weiß jemand ob bei laufenden Motor des Mini Cooper 1,6 Bj.2004 am Generator/ Lichtmaschinenstecker (2-polig) Spannung anliegen muss? Und wenn ja, an welchen Kontakt, L oder DFM? An der Batterie kommt weniger als 12V an und die Batterie-Kontrolllampe leuchtet.
Elektrik
Torsten Jordan 03.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten