fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Schlösser06.01.25
Ungelöst
0

W201 2.0 geht 5 Minuten nach Kaltstart fast aus | MERCEDES-BENZ 190

Hallo. Vielleicht hat jemand eine Idee!? Folgendes Phänomen tritt in der kalten Jahreszeit auf. Nach Kaltstart läuft der Motor einwandfrei. Nach ca. 5 - 10 Min. geht er nach auskuppeln in Richtung Ampel fast aus! Drehzahl sackt auf 400 - 500 zusammen und fängt sich dann wieder. Ist dies 1 - 2 mal passiert, läuft er einwandfrei weiter und das Problem ist verschwunden. Ohne jetzt viel Mühe zu investieren - was könnte es sein? VG Florian
Motor

MERCEDES-BENZ 190 (W201)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03428) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03428)

NGK Zündleitungssatz (4071) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (4071)

BERU by DRiV Zündleitungssatz (ZEF466) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitungssatz (ZEF466)

METZGER Sensor, Ansauglufttemperatur (0905321) Thumbnail

METZGER Sensor, Ansauglufttemperatur (0905321)

Mehr Produkte für 190 (W201) Thumbnail

Mehr Produkte für 190 (W201)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.06.01.25
Las mal die Live-Daten vom Kühlwasser Temperatursensor auslesen. Vermutlich sendet der falsche Werte an Msg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.25
Moin Florian, hier kommt einiges in Frage. Anfangen würde ich mit dem Drosseklappenschalter und dem Mikroschalter Schubabschaltung, die kann man beide messen, evtl. hat einer ne Macke. Beim Mikroschalter auch prüfen ob er immer vom Gasgestänge einwandfrei betätigt wird. Weiter mal prüfen ob das Gasgestänge leichtgängig ist und immer einwandfrei in Grundstellung zurück geht. Das Gleiche mit der Drosselklappe, evtl. verschmutzt. Weitere Kandidaten sind der Poti am Luftmengenmesser und das Kaltstartventil (evtl zu lange angesteuert) sowie der Kühlmittel- und der Ansauglufttemperatursensor. Diese Komponenten mal abarbeiten, ansonsten suchen wir weiter.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.06.01.25
Würde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn ja was steht drin, ansonsten erstmal nachholen und die Fehlercodes Posten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.01.25
Ansaugung abnebeln lassen. Ich vermute hier Falschluft.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.01.25
Hallo. Der M102 dürfte noch ein Leerlaufregelventil haben. Das eventuell mal prüfen auf Verschmutzung und Funktion.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.01.25
Daniel Hohe: Hallo. Der M102 dürfte noch ein Leerlaufregelventil haben. Das eventuell mal prüfen auf Verschmutzung und Funktion. 06.01.25
Hallo genau da dran wird es hängen ,was die anderen an dem dino auslesen wollen ? Eventuell findet jemand was mit bosch oder gutman tester mit 100 kabeln dran !
1
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn06.01.25
Leerlaufregelventil.. das ist glaube ich hier noch Unterdruckgesteuert! Hast du eventuell ein Foto von dem Motor?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema06.01.25
Hallo, M102 ist ja klar, aber hat du ein 190E oder ein 190... Also Einspritzer oder Vergaser? Wenn dein Problem Wetterabhängig ist können es auch die Zündkabel sein, die je nach Luftfeichtigkeit durchschlagen.. Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Schlösser15.01.25
Erstmal danke für die vielen Hinweise! Ich komme erst jetzt wieder dazu und versuche das Problem anzugehen. Melde mich mit weiteren Ergebnissen VG Florian
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 118.01.25
Thomas Krenn: Leerlaufregelventil.. das ist glaube ich hier noch Unterdruckgesteuert! Hast du eventuell ein Foto von dem Motor? 06.01.25
Falsch - elektronisch geregelt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 118.01.25
Sebastian Datema: Hallo, M102 ist ja klar, aber hat du ein 190E oder ein 190... Also Einspritzer oder Vergaser? Wenn dein Problem Wetterabhängig ist können es auch die Zündkabel sein, die je nach Luftfeichtigkeit durchschlagen.. Mfg 06.01.25
Ist ein 1.8 L mit KE Einspritzung erkennbar am Motorcode
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 118.01.25
Spannung am Leerlaufsteller prüfen y- kommt vom Überspannungsrelais
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.18.01.25
Karl- Heinz Scheifl 1: Auslesen?? Auf welchem Planeten lebst du denn ? 18.01.25
Sorry nicht gesehen das Du so eine alte Mühle hast
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn19.01.25
Karl- Heinz Scheifl 1: Falsch - elektronisch geregelt 18.01.25
Ist sicher nicht falsch! Je nach Baujahr abhängig! Deshalb auch die Bitte um ein Foto!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn09.02.25
Karl- Heinz Scheifl 1: Falsch - elektronisch geregelt 18.01.25
Nein.. nicht falsch! Es gibt eben 2 Motoren in dem Auto! Da ist die Frage welcher!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn09.02.25
Karl- Heinz Scheifl 1: Der Leerlauf ist elektronisch geregelt' das was du meinst ist lediglich die Leerlaufstanbilisierung bzw Anhebung bei Automaticgetriebe - Red nicht wenn du keine Ahnung hast 27.01.25
Zu geil wenn Typen wie du die Weisheit glauben gepachtet zu haben! Ich brauch mir nur deine Punkte anschauen.. dann zeigt es sich! Und selbst wenn es falsch WÄRE.. keiner gibt dir das Recht so zu schreiben, oder reden! Typen wie du machen das nur kaputt
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn09.02.25
Ich finde es schlimm wenn hier Menschen andere runter machen, aber zum Beitrag nichts leisten!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 112.02.25
Thomas Krenn: Ich finde es schlimm wenn hier Menschen andere runter machen, aber zum Beitrag nichts leisten! 09.02.25
Ich habe Beiträge geleistet und ich finde es schlimmer dass Leute etwas schreiben und nur Verwirrung stiften weil sie nicht mal Halbwissen haben und somit den Kollegen kein Stück weiterhelfen. Ich dagegen habe 48 Jahre bei MB gearbeitet, davon 30 Jahre Meister - ich weiss wovon ich rede
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 190 (W201)

3
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motoraussetzer im Warmstart
Hallo, wenn ich den Motor im warmen Zustand starte hat er für ca. 3-5 Sekunden kurze Aussetzer. Es kommen nicht alle Zylinder auf einmal. Klingt wie Zündaussetzer. Danach läuft der Motor ganz normal. Dies ist aber nur, wenn das Fahrzeug warm ist. Im Kaltstart kommen alle Zylinder sofort. Zündkerzen sind letztes Jahr getauscht worden und sind ca 3000km gelaufen. Kann das am Druckspeicher hinten beim Tank liegen? Oder Einspritzdüse? Das Fahrzeug hat die KE Jetronic Wäre für jeden Tipp dankbar.
Motor
Michael Kätzel 11.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten