fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Basti Bln23.04.22
Gelöst
0

Geht sporadisch aus | OPEL

Moin Kinners, der Hobel geht sporadisch aus und ich kann den Fehler nicht replizieren. Er taucht auf wenn ich aus langsamer Fahrt stoppe; dann sackt die Drehzahl komplett durch und er geht aus. Ich kann sofort wieder starten und weiter fahren, dann ist alles wieder normal. Im Fehlerspeicher steht nix. Temperatur und Verbrauch sind normal. Es hängt das TF80SC AF40 am Motor dran, das eigentlich normal schaltet. Kann es sein, dass, wenn die Übergangskupplung nicht richtig öffnet, der Wandler die Maschine abwürgt? Ist weit hergeholt, ich weiß, aber mir fällt nix anderes ein. Das Motorsterben ist auch etwas rubbelig. Sonst kann es ja nur Kraftstoffzufuhr oder Drosselklappe sein, aber dann würde was im Fehlerspeicher stehen... Wird das Standgas eigentlich über die Drosselklappe reguliert? Einen extra Steller hab ich nicht gefunden. Vielen Dank für eure Tipps!
Bereits überprüft
Fehlerspeicher
Motor

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (07606) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (07606)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Basti Bln11.02.23
Christian J: Das hatte ich schon mal vor Jahren. Zieh mal den Stecker der drosselkkappe ab und Prüf ob da öl drin steht. Wenn ja DK ausbauen die 6 spangen der steuereinheit entfernen und nach kalten lödstelle auf der Platine suchen. Schick mal ein bild wenn es so ist. 23.04.22
So Kinners, lang lang ist es her. Ich hatte mal die Steuereinheit der Drosselklappe ausgebaut, da ist mir nichts direkt aufgefallen, sah alles gut aus. Der Fehler ist bisher auch nicht nochmal aufgetreten.
5
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Rosel23.04.22
Ich würde mal die Drosselklappe ausbauen und reinigen und dann neu anlernen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.04.22
Hallo das kann ein erstes anzeichen des kurbelwellen sensors sein das der bald gar nicht mehr geht so war das bei meinem bmw 1995 !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.04.22
Ich hätte jetzt mal auf ein verkoktes bzw. defektes AGR, welches nicht mehr richtig schliesst, tippen. Bau das AGR mal aus und reinige es oder mal stilllegen und schauen, ob es besser wird. Oder auch mal die Ansaugung auf eine leichte Undichtigkeit prüfen. Dann wird sich die Leerlaufdrehzahl auch schlecht einregeln, wenn man vom Gas geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niels Schmidt23.04.22
Wie ist es denn im Standgas läuft er da ruhig ?
0
Antworten
profile-picture
Basti Bln23.04.22
Danke! AGR hatte ich gereinigt als ich die Ansaugbrücke getauscht hatte, vor ca. 6k km. Hab dabei bei ein Reduzierblech eingesetzt, damit mir nicht wieder alles so zukokt. Die Leerlaufdrehzahl reguliert sich eigentlich schnell und stabil. Wenn ein Sensor sporadisch spinnt, wäre sicher was im Fehlerspeicher. Ich guck mir das alles nochmal an.
0
Antworten
profile-picture
Basti Bln23.04.22
Christian J: Das hatte ich schon mal vor Jahren. Zieh mal den Stecker der drosselkkappe ab und Prüf ob da öl drin steht. Wenn ja DK ausbauen die 6 spangen der steuereinheit entfernen und nach kalten lödstelle auf der Platine suchen. Schick mal ein bild wenn es so ist. 23.04.22
Ouuh, das mach ich mal!
0
Antworten
profile-picture
Patrik Altermatt24.04.22
Hallo zusammen Mein z 19DT stellte auch ab und zu ab Bei mir wahr es das Zumesseinheitventil auf der Diesel Hochdruckpumpe. Lg Patrik
0
Antworten
profile-picture
Basti Bln24.04.22
Patrik Altermatt: Hallo zusammen Mein z 19DT stellte auch ab und zu ab Bei mir wahr es das Zumesseinheitventil auf der Diesel Hochdruckpumpe. Lg Patrik 24.04.22
War da was im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
Patrik Altermatt24.04.22
Basti Bln: War da was im Fehlerspeicher? 24.04.22
Nein kein Fehler konnte wieder starten und lief ganz normal bis ich auskuppellte dann stellte er ab. Lg Patrik
0
Antworten
profile-picture
Patrik Altermatt24.04.22
Patrik Altermatt: Nein kein Fehler konnte wieder starten und lief ganz normal bis ich auskuppellte dann stellte er ab. Lg Patrik 24.04.22
Achtung symbolbild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erich Speckner24.04.22
Geht er auch im Leerlauf aus, oder wird er abgewürgt weil die Wandlerüberbrückung nicht trennt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten