fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Meister10.11.22
Talk
0

Hinterachslager Tonnenlager | BMW 1

Hallo, hat einer einen Tipp, welches Werkzeug gut geeignet ist, um die Hinterachslager bzw. Tonnenlager zu wechseln? Ich hatte Universal Werkzeug gefunden, ein sogenannter Polradabzieher/ Hinterachslagerabzieher (30-75mm) (ebay) Kann ich dies dafür nutzen? Vielen Dank !
Bereits überprüft
/
Fahrwerk

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01)

VIGOR Ausdrehwerkzeugsatz, Stehbolzen (V6412/4) Thumbnail

VIGOR Ausdrehwerkzeugsatz, Stehbolzen (V6412/4)

FEBI BILSTEIN Radbolzen (32307) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radbolzen (32307)

FEBI BILSTEIN Stehbolzen (18327) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stehbolzen (18327)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.11.22
Moin Ich hab mir das aus einem Radlager-Auspress-Werkzeug und ein paar alten Rohren selbst zusammengesetzt. Einfach die Durchmesser kontrollieren, eine Platte zum Gegenhalten und eine M16 Gewindestange. Dafür brauchst du mit etwas Vorbereitung bricht groß Geld ausgeben. Allerdings ist es schon mit etwas Kraftaufwand verbunden...
3
Antworten
profile-picture
Daniel12310.11.22
die frage ist ob du die im eingebauten zustand wechseln willst oder mit ausgebauter hinterachse. Ich kann dir nur raten die Achse auszubauen und die Schubstreben gleich mit zumachen. Der Rändelbolzen und die große Spezialunterlagsscheibe wehren sich genug da ist es besser kommst an der Werkbank überall gut dran. Die Teile bekommst du noch günstig bei BMW. Ein Abziehwerkzeug hab ich mir damals selber gebaut da ich keine Presse zu Hause habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.11.22
Hallo für den s...s bin ich zu alt , war in der werkstatt teile ,selbst besorgt ,die montage und spur überprüfung 200 euro ,sowas sollte im autofahrer alltah drin sein !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Meister11.11.22
André Brüseke: Moin Ich hab mir das aus einem Radlager-Auspress-Werkzeug und ein paar alten Rohren selbst zusammengesetzt. Einfach die Durchmesser kontrollieren, eine Platte zum Gegenhalten und eine M16 Gewindestange. Dafür brauchst du mit etwas Vorbereitung bricht groß Geld ausgeben. Allerdings ist es schon mit etwas Kraftaufwand verbunden... 10.11.22
Handelt es sich bei dem Gewinde des tonneslagers und eine M14 oder M16? Also welche Spindel Größe benötige ich ? Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.11.22
Max Meister: Handelt es sich bei dem Gewinde des tonneslagers und eine M14 oder M16? Also welche Spindel Größe benötige ich ? Lg 11.11.22
M16 passt durch, von da her würde ich das auch nutzen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Meister12.11.22
André Brüseke: M16 passt durch, von da her würde ich das auch nutzen... 11.11.22
Sicher, dass es eine M16 ist ? Ich habe folgende Ableitung gefunden: https://www.e30.de/fotostory/f00959/f00959.htm Hier steht m12. Ich bin ein wenig unsicher 😕. Ich würde gerne eine kokku 45-1 nutzen. Meint ihr das geht ? Danke im Vor raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.11.22
Max Meister: Sicher, dass es eine M16 ist ? Ich habe folgende Ableitung gefunden: https://www.e30.de/fotostory/f00959/f00959.htm Hier steht m12. Ich bin ein wenig unsicher 😕. Ich würde gerne eine kokku 45-1 nutzen. Meint ihr das geht ? Danke im Vor raus. 12.11.22
Jetzt bin ich etwas verunsichert, will dir ja nichts falsches sagen... Ich hoffe du weißt, wie die Web-Funktion hier funktioniert, dann zieh dir mal diesen Links rein. Bei meinem E39 habe ich es so hinbekommen aber bei deinem sind die Durchmesser wohl etwas anders... https://www.e30.de/fotostory/f00959/f00959.htm
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

3
Votes
51
Kommentare
Talk
Warum liest der Launch Evo129 keine DME/DDE Motosteuerung aus?
Hallo, ich habe vorhin feststellen müssen, dass der Launch Evo129 aus dem Shop bei den F-Modellen kein Motorsteuergerät anzeigt bei der Diagnose? Ist das richtig so? Bin enttäuscht... Motor hat Zündaussetzer, keine Diagnose möglich. Weder per Autosearch noch von Hand... habe es noch an einem zweier 220d gegen getestet... selbes Verhalten... wird nicht aufgeführt..
Kfz-Technik
André Brüseke 01.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten