fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ayhan AK05.08.23
Gelöst
0

Klopfen beim Bremsen | BMW 5

Moin, fahre einen BMW e60, Bj. 2009, 530D. Ich habe beim bremsen so ein klopfen an der Hinterachse (siehe Video) bei schnellerem fahren wird das klopfen auch schneller, hat einer eine Idee woran es liegen könnte?
Bereits überprüft
Bremsscheiben sehen normal aus, keine riefen.
Fahrwerk

BMW 5 (E60)

Technische Daten
BOSCH Feder (1 900 023 008) Thumbnail

BOSCH Feder (1 900 023 008)

ELRING Wellendichtring, Differential (729.370) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Differential (729.370)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (36902 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (36902 01)

HELLA Bremsbackensatz, Feststellbremse (8DA 355 050-471) Thumbnail

HELLA Bremsbackensatz, Feststellbremse (8DA 355 050-471)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ayhan AK15.02.24
TomTom2025: Hallo, Lagerung der Achse/Antriebswellen/Bremsbeläge/Bremsscheiben (auch aus der Innenseite) kontrollieren. 05.08.23
Es war die Bremsscheibe.
0
Antworten

ATE Bremsscheibe (24.0130-0173.1)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 (E60)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.08.23
Radbefestigung kontrollieren. Ist das Geräusch auch bei der Handbremse?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.08.23
Schau dir mal die Bremsscheiben an. Innen wie aussen Abdücke der Beläge zu sehen ? Könnten ein schlechtes Tragbild aufweisen. Genauer, rostige Bereiche wo der Belag mit angezogener Handbremse saß. Dann hast du bei den Umdrehungen immer je ein Teilstück wo mehr oder wenigen Reibung besteht und die Beläge arbeiten in ihrem Luftspiel hin und her. Wenn es das ist, nicht schlimm und läßt sich bestimmt nach und nach "wegbremsen".
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.08.23
Häää Ich steh am Schlauch Du hast beim Bremsen ein klopfen und beim schneller fahren wird's auch schneller. Du hast lt. deiner Beschreibung ein Problem im Antriebsstrang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.08.23
Fahr auf eine Bühne und hör von unten. Könnte auch das Differential sein. Bin mir jetzt nicht sicher aber glaube das du diese mehrlenke Achse hast. Da lenkt die Hinterachse zum Teil mit. Die Buchsen konnten auch ausgeschlagen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR05.08.23
Auf die Bühne und unten hören
0
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.08.23
Hallo Schau mal ob diese Feder noch da ist wenn diese fehlt kann das auch Geräusche machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G05.08.23
Guck mal ob deine ausgleichgewichte in der Felge noch richtig fest sind. Nicht dass beim bremsen eins davon nach vorne klappt und dann am Sattel schlägt. Das hatte ich mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.08.23
Schraub mal die Hinterräder ab und mache Fotos von den Bremsscheiben von der Aussen und Innenseite der Bremsscheiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.08.23
Beläge schlagen im Sattel. Ursache vermutlich verglaste / verostete Stellen auf der Bremsscheibe. Das führt dazu das an der Stelle die Reibung für den Belag fehlt und dieser im Sattel hin und her schlägt, je mehr Umdrehungen um so mehr schlagen. Scheiben und Klötze neu Geräusch weg.
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten