fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mehmet Altay10.09.21
Gelöst
0

Motor startet und dreht nicht | AUDI

Hallo, mein Audi A6 4F ist während einer Autobahn fahrt in den Notlauf gegangen, wurde Anschließend abgeschleppt. Seitdem startet der Motor nicht mehr, beim Betätigen der Zündung gibt es nur ein "Klack" und sonst tut sich nichts. Gewechselt wurde die Lichtmaschine, der Anlasser und zwei Starterrelais. Die Batterie ist vollständig geladen und wurde auch testweise mit ner anderen Batterie ersetzt. Alles ohne Erfolg. Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar. Ach und Fehlercode ist lediglich P100d hinterlegt, das dürfte ja nicht der Grund fürs nicht starten sein. Beste Grüße
Motor

AUDI

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mehmet Altay15.03.23
Sascha Marstaller: Moin, wurde schon probiert, ob der Motor überhaupt noch dreht? Ich würde an den Anlasser mal direkt Spannung anlegen und schauen, ob er dann steht. 10.09.21
Der Motor war fest, hat einen neuen Motor bekommen.
2
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick10.09.21
Massekabel iO?
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder10.09.21
Ich würde den Anlasser im ausgebauten Zustand prüfen. Vielleicht geht das Starterritzel raus, dreht aber nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Talat Akfindik10.09.21
Nicht, dass der Motor blockiert ist. Am besten mal probieren, den Motor an der Kurbelwelle mit Werkzeug per Hand zu drehen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler10.09.21
Dreht der Anlasser denn durch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.09.21
Sascha Marstaller: Moin, wurde schon probiert, ob der Motor überhaupt noch dreht? Ich würde an den Anlasser mal direkt Spannung anlegen und schauen, ob er dann steht. 10.09.21
Erstmal versuchen, den Motor von Hand ✋ zu drehen. Nicht dass der "fest" ist....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.09.21
Der Fehler ist wirklich nicht wild und sollte nichts mit dem momentanen Problem zu tun haben... Muss natürlich trotzdem für den Fahrbetrieb in Ordnung gebracht werden.... Du wirst wissen, wofür das steht, wenn du so locker damit umgehst, aber für alle anderen poste ich das einmal hier rein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper10.09.21
Der Audi hat doch dieses Multitronicgetriebe. Also wenn ich lese "abgeschleppt", etwa an einem Seil oder Stange? Ist da vielleicht das Getriebe noch im Kraftschluss mit dem Motor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze10.09.21
Motor von Hand durchdrehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mehmet Altay19.09.21
André Brüseke: Der Fehler ist wirklich nicht wild und sollte nichts mit dem momentanen Problem zu tun haben... Muss natürlich trotzdem für den Fahrbetrieb in Ordnung gebracht werden.... Du wirst wissen, wofür das steht, wenn du so locker damit umgehst, aber für alle anderen poste ich das einmal hier rein... 10.09.21
Danke für das posten des Fehlers. Hatte es weggelassen, da es m. M. n. nicht direkt etwas mit dem Problem zu tun hatte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mehmet Altay19.09.21
Danke für die Zahlreichen Antworten! Also der Motor lässt sich nicht von Hand drehen. Könnte das einen Zusammenhang mit dem Abschleppen haben? Denn davor lief der Motor zwar nur im Notlauf aber lief. Das Fzg wurde vom ADAC abgeschleppt, wir waren nicht mehr vor Ort während dem Abschleppen, da ein Termin einzuhalten war und relativ zügig ein Ersatzwagen bereit stand. Also kann ich nicht wirklich was dazu sagen wie die das Auto auf den Hänger bekommen haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mehmet Altay19.09.21
Frank Pieper: Der Audi hat doch dieses Multitronicgetriebe. Also wenn ich lese "abgeschleppt", etwa an einem Seil oder Stange? Ist da vielleicht das Getriebe noch im Kraftschluss mit dem Motor? 10.09.21
Wie ich geschrieben habe weiß ich nicht wie das Auto abgeschleppt wurde, da der ADAC das gemacht hat. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit zu prüfen, ob das Getriebe noch im Kraftschluss ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper19.09.21
Mehmet Altay: Wie ich geschrieben habe weiß ich nicht wie das Auto abgeschleppt wurde, da der ADAC das gemacht hat. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit zu prüfen, ob das Getriebe noch im Kraftschluss ist? 19.09.21
Also wenn ich das richtig verstanden habe, war der Motor im Notlauf. OK, dann hast du angehalten. Bis dahin lief der Motor ja noch. Nur der Notlauf allein verursacht ja keinen mechanischen Schaden. Wenn der Motor jetzt von Hand durchgedreht werden soll, muss der Wählhebel auf jeden Fall auf "N" stehen. Falls er auf N steht und nicht von Hand gedreht werden kann, ist das nicht normal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten