fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Johannes Meischner09.09.21
Ungelöst
0

Batterie andauernd leer | JAGUAR F-TYPE Coupe

Hallo, ich musste letztes Jahr die Batterie erneuern, sie war aufgebläht. Daraufhin wunderte ich mich, warum die neue Batterie nach ca. 1 Woche wieder leer war. Früher konnte ich das Auto offen lassen, nun muss ich ihn verschließen, damit der Ruhestrom gering ist. Doch nun geht das Theater wieder los. Trotz Verschließen, hab ich einen Verbraucher. Hat jemand eine idee? Bei der Warnblinkleuchte geht die Hintergrundleuchte nach 10 Minuten aus.
Bereits überprüft
Ladespannung io
Elektrik

JAGUAR F-TYPE Coupe (X152)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50406900) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50406900)

Mehr Produkte für F-TYPE Coupe (X152) Thumbnail

Mehr Produkte für F-TYPE Coupe (X152)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.09.21
Da musst du mal.eine Verbraucherprüfung machen lassen. Erst dann kann man checken woran es liegt.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Hollander09.09.21
Wenn möglich würde ich mir eine strommesszange nehmen und mal nach und nach am sicherungskasten anfangen die sicherungsabgänge zu messen, dann wird es schonmal auffallen in welchem Stromkreis eine erhöhte Stromaufnahme stattfindet. Vielleicht hilft es dir dann den Fehler weiter einzugrenzen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.09.21
Kofferraum/Motorraum Leuchte eventuell Handschuhfach.
1
Antworten
profile-picture
Johannes Meischner09.09.21
Andreas Hollander: Wenn möglich würde ich mir eine strommesszange nehmen und mal nach und nach am sicherungskasten anfangen die sicherungsabgänge zu messen, dann wird es schonmal auffallen in welchem Stromkreis eine erhöhte Stromaufnahme stattfindet. Vielleicht hilft es dir dann den Fehler weiter einzugrenzen 09.09.21
Gute idee, danke. Ich kaufe eine Stromzange 😁
3
Antworten
profile-picture
Kevin Oehrling09.09.21
Das kann man ganz einfach prüfen zündschlussel raus Manometer an die Batterie haltem und den verbraucher Strom messen er müsste ziemlich hoch sein jetzt ziehst du jede zicherung einzeln raus und schaust ob der verbraucher strom geringer wird dann weißt du ca welches Bauteil defekt ist sehr oft ist es das Radio kann aber auch was anderes sein viel spaß beim suchen. 😉👍
3
Antworten
profile-picture
Johannes Meischner09.09.21
Kevin Oehrling: Das kann man ganz einfach prüfen zündschlussel raus Manometer an die Batterie haltem und den verbraucher Strom messen er müsste ziemlich hoch sein jetzt ziehst du jede zicherung einzeln raus und schaust ob der verbraucher strom geringer wird dann weißt du ca welches Bauteil defekt ist sehr oft ist es das Radio kann aber auch was anderes sein viel spaß beim suchen. 😉👍 09.09.21
😳 ich hab gar keinen Zündschlüssel, nur einen fetten Motor. Danke ich muss mal suchen. ✌
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König09.09.21
Die Ströme an den verschiedenen Sicherungskästen überprüfen wenn das Auto nach einer Weile die Steuergeräte heruntergefahren hat. Dann die Sicherungen nacheinander ziehen und beobachten, wenn die Ströme sich verändern hast zumindest den Kreis des Problems erkannt……
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Luka LIESEGANG09.09.21
Hast du irgendwas nachgerüstet hupen etc? Sonnst ist vlt eine Sicherung durch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Schenk09.09.21
Zündung aus, Batterie abklemmen (minuspol zuerst) , Multimeter zwischen Pluspol und Batterieklemme hängen, auf milli amp stellen, Minuspol anschliessen. Gute 5 min warten, bis wirklich alles abgeschaltet hat und heruntergefahren ist. Multimeter ablesen (normal ist ca.15-50 mA) . Wenn Anzeige höher , Sicherung einzeln rausziehen, bis Veränderung auftritt. Kreis gefunden und dann weitersuchen, allerdings schon eingegrenzt.
2
Antworten
profile-picture
Johannes Meischner09.09.21
Luka LIESEGANG: Hast du irgendwas nachgerüstet hupen etc? Sonnst ist vlt eine Sicherung durch 09.09.21
Nein, nichts nachgerüstet. Hab aber Stromkreise und Sicherungen noch nicht geprüft.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Schauer09.09.21
Roman Schenk: Zündung aus, Batterie abklemmen (minuspol zuerst) , Multimeter zwischen Pluspol und Batterieklemme hängen, auf milli amp stellen, Minuspol anschliessen. Gute 5 min warten, bis wirklich alles abgeschaltet hat und heruntergefahren ist. Multimeter ablesen (normal ist ca.15-50 mA) . Wenn Anzeige höher , Sicherung einzeln rausziehen, bis Veränderung auftritt. Kreis gefunden und dann weitersuchen, allerdings schon eingegrenzt. 09.09.21
Jap, die angeschl. Batterie mit einem Multimeter auf ungewollte Verbraucher parallelgeschaltet zu prüfen ist nämlich witzlos. Immer abklemmen und Multimeter dazwischen - in Reihe - schalten, klemmen, wie auch immer, hauptsache fest sodass man die prov. Schaltung ablegen kann, denn 5 Min dauern sonst ewig und dann hasde noch nicht eine Sicherung gezogen. Verlierst/unterbrichst du den Kontakt, fangen die 5 Min von vorne an. LG Marcel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.09.21
Marcel Schauer: Jap, die angeschl. Batterie mit einem Multimeter auf ungewollte Verbraucher parallelgeschaltet zu prüfen ist nämlich witzlos. Immer abklemmen und Multimeter dazwischen - in Reihe - schalten, klemmen, wie auch immer, hauptsache fest sodass man die prov. Schaltung ablegen kann, denn 5 Min dauern sonst ewig und dann hasde noch nicht eine Sicherung gezogen. Verlierst/unterbrichst du den Kontakt, fangen die 5 Min von vorne an. LG Marcel 09.09.21
Bitte beachten dabei - Multimeter haben interne Sicherungen, meist nur 10A, also bitte nicht zu viele Verbraucher einschalten.... - beim Sicherung ziehen und wieder einstecken kann es zum „Aufwecken" der SG kommen. Bitte immer wieder aufs einschlafen des Systems warten, das kann schon mal 30 bis 60 Minuten dauern.....
1
Antworten
profile-picture
Waldemar König10.09.21
Hi, ist die Batterie wirklich leer, oder wird es nur angezeigt? Neue Batterien muss man ans Fahrzeug anlernen.
0
Antworten
profile-picture
Johannes Meischner10.09.21
Waldemar König: Hi, ist die Batterie wirklich leer, oder wird es nur angezeigt? Neue Batterien muss man ans Fahrzeug anlernen. 10.09.21
Moin, also ich konnte ihn nicht mehr öffnen, weder die elektrischen Türgriffe noch die elektrische Heckklappe. Ich bin nur mit dem notschlüssel hineingekommen. Nach dem anstecken des ladegerätes über die starthilfepunkte im Motorraum, ging die Disco los mit Alarmanlage. Erst durch anlernen des Schlüssels unterm Lenkrad, hat er Ruhe gegeben. Ein starten war auch nicht möglich, es war zu wenig Power da. Erst einen Tag später, sagte Ladegerät voll und ich konnte starten. Ich hatte auch schon zuvor dor Meldung, bitte Motor starten da batterie schwach. In diesem Moment die motorische Heckklappe öffnen, geht sehr mühevoll. Da nicht genug Spannung vorhanden war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Meyer10.09.21
Da Du nicht weißt, wie man nach ungewollten Ruheverbrauchern sucht und auch nicht selber drauf kommst: Wäre es nicht besser, gleich in eine (qualitativ hochwertige) Fachwerkstatt zu gehen?
0
Antworten
profile-picture
Johannes Meischner16.09.21
Dieter Meyer: Da Du nicht weißt, wie man nach ungewollten Ruheverbrauchern sucht und auch nicht selber drauf kommst: Wäre es nicht besser, gleich in eine (qualitativ hochwertige) Fachwerkstatt zu gehen? 10.09.21
Ja keine Frage, die Fachwerkstatt möchte am liebsten dies und das tauschen, ohne Garantie. Sorry aber das klingt mach ausprobieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto JAGUAR

1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage baut Druck nicht ab
Hallo Spezialisten! Bei meinen Jaguar ist folgendes Problem aufgetreten. Es wurde ein neuer Klimakompressor verbaut ein neuer Druckschalter, Expansionsventil und ein neuer Trockner. Klima wurde befällt und funktioniert. Nur es wird kein Druck abgebaut. Das heißt laut Mechaniker ein Schlauch wird heiß und einer kalt, ok das passt. Aber wenn der Kompressor Zuviel Druck erzeugt sollte dieser durch den Druckschalter mit Ausschaltung des Kompressors und einschalten des Lüfters ausgeglichen werden . Der Druckschalter funktioniert aber der Kompressor schaltet sich nicht ab also bleibt der Druck und wird immer mehr was wieder sch……ist. Ich hoffe auf eine Lösung des Problems. Lg an alle Christian
Elektrik
Christian Ruess 06.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten