fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ingo Hasenzahl 1vor 9 Std
Ungelöst
0

Ladedruckverlust | VW PASSAT B6

Hallo liebe Community, die Glühwendel im Armaturenbrett geht bei hoher Belastung an und blinkt. Wir haben den Motor abgenebelt, das N75-Ventil getauscht und einen neuen Ansaugschlauch (original VW) eingebaut. Das Ladedrucksystem ist abgedrückt und dicht. Die Unterdruckdose an der Ansaugbrücke, sowie die restlichen Unterdruckschläuche und die Unterdruckdose am Turbo wurden überprüft – alles in Ordnung. Der DPF ist sauber, keine nennenswerten Rußablagerungen. Im kalten Zustand und bei Überlandfahrten ist der Ladedruck voll da. Auf der Autobahn kommt es aber sofort zum Ladedruckzusammenbruch und Notlauf. Habt ihr noch eine Idee? Wäre sehr dankbar.
Bereits überprüft
Motor abgenebelt N75 Ventil getauscht Neuer Ansaugschlauch Ladedrucksystem abgedrückt DPF
Fehlercode(s)
0299
Motor

VW PASSAT B6 (3C2)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 8008/1) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 8008/1)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (886.830) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (886.830)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22766) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22766)

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2)

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandtvor 9 Std
Wie alt ist der Kraftstofffilter? Wenn unter Last zu wenig Diesel nachkommt, gibts auch keinen Ladedruck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 8 Std
Meistens ist es die Druckdose selbst, oder Unterdruckschläuche, prüf das nochmals ganz penibel. Oder AGR leicht offen, und da haut der Druck ab…
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 8 Std
Carsten Heinze: Meistens ist es die Druckdose selbst, oder Unterdruckschläuche, prüf das nochmals ganz penibel. Oder AGR leicht offen, und da haut der Druck ab… vor 8 Std
Turbo selbst kann auch defekt sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Hasenzahl 1vor 8 Std
Carsten Heinze: Meistens ist es die Druckdose selbst, oder Unterdruckschläuche, prüf das nochmals ganz penibel. Oder AGR leicht offen, und da haut der Druck ab… vor 8 Std
Agr Ventil haben wier erneuert Markenqualität und ist funktioniert danke für deine idee
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 8 Std
Ich bin auch beim turbo defekt. Da klemmt wieder die bypassklappe
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Hasenzahl 1vor 8 Std
Lord Marc Brandt: Wie alt ist der Kraftstofffilter? Wenn unter Last zu wenig Diesel nachkommt, gibts auch keinen Ladedruck. vor 9 Std
Nun Kraftstofffilter haben wier nach Austausch der Tandempumpe erneuert aber es könnte möglichsein das der Kraftstofffilter einen Weg hat danke für deine idee
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024vor 8 Std
Hallo, VTG Verstellung, Ladedrucksteller auf Gangbarkeit prüfen, Membrane geht gerne mal defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 7 Std
Öl in der ladeluftstrecke , AGR Unterdruckdose hat vielleicht kein Unterdruck Schlauch prüfen Hat der Turbo Spiel in der Welle Ist der DPF defekt Rückstau von der Luft Zuviel Öl im Motor Ansonsten alle Turbo relevanten Werte auslesen Stellglied Test machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Hasenzahl 1vor 6 Std
Sascha Geiger: Öl in der ladeluftstrecke , AGR Unterdruckdose hat vielleicht kein Unterdruck Schlauch prüfen Hat der Turbo Spiel in der Welle Ist der DPF defekt Rückstau von der Luft Zuviel Öl im Motor Ansonsten alle Turbo relevanten Werte auslesen Stellglied Test machen vor 7 Std
Agr ist neu Markenqualität Dose gebrüft i.o.dpf wert ist in Ordnung .turbo auf Spiel gänigkeit geb. Mit Ner messuhr sogar kein Spiel. Aber danke für dein Interesse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Hasenzahl 1vor 6 Std
Christian J: Ich bin auch beim turbo defekt. Da klemmt wieder die bypassklappe vor 8 Std
Bypass klappen ist ne Idee aber die dafür vorgesehenen Unterdruckdose und gestänge funktioniert.kann man in den Turbo irgendwo reinschauen Endoskop so das man die Bypassklappen sieht ob diese verstellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Hasenzahl 1vor 6 Std
Sascha Geiger: Öl in der ladeluftstrecke , AGR Unterdruckdose hat vielleicht kein Unterdruck Schlauch prüfen Hat der Turbo Spiel in der Welle Ist der DPF defekt Rückstau von der Luft Zuviel Öl im Motor Ansonsten alle Turbo relevanten Werte auslesen Stellglied Test machen vor 7 Std
Danke für dein Interesse also agr Ventil ist neu Markenqualität vunktion überbüft auch unterdruck.turbo mit messuhr auf Spiel und gänigkeit geb i.o kein Spiel .DPF Werte liegen nach außlehsen im normalen Bereich.ölstand ist in ordnung.wier werden die Turbowerten nochmals nachschauen sowie den Stellglied Test machen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, es wurde bereits vor ein paar Tagen eine Anfrage durch einen Freund gestartet. Doch da er und sein Account mir nicht dauerhaft zur Verfügung stehen und mich dadurch beim Weiterkommen bremsen, hoffe ich nun auf erneute Hilfe. Das Problem bei meinem RLine ist folgendes: Vor 3 Wochen auf dem Weg nach Hause erschien auf dem Display "MOTORSTÖRUNG WERKSTATT". Am nächsten Morgen startete der Wagen nicht. Daraufhin fing ich an zu suchen. Das erste Auslesen mit "Delphi" zeigte mir einen Fehler in der Einspritzdüse Zylinder 4. Daraufhin entdeckte ich, dass das Pumpendüsenkabel/Stecker völlig voll war mit Öl. Diesen ersetzte ich durch einen neuen. Weiterhin wurde die Ansaugbrücke ausgetauscht, da diese extrem verrußt und verklebt war. Agr und Drosselklappe wurden gereinigt, und alles war somit wieder sauber und gängig. Da ich dann schon dabei war, wechselte ich den Kraftstofffilter sowie Ölfilter. Nach dem Zusammenbau entlüftete ich erst einmal das Kraftstoffsystem per Diagnose erfolgreich. Daraufhin startete er jedoch immer noch nicht. Die Hochdruckpumpe wurde nochmals ausgebaut und auf Dichtheit geprüft. Kein Öl im Diesel zu finden. Daraufhin nochmals entlüftet und mit Startpilot versucht. Das Auto sprang an, ging natürlich wieder aus. Keine neuen Fehler beim Auslesen. Was kann es noch sein? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Chris
Motor
Gerard Christoph 12.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten