fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Danio Kerkhoff25.02.22
Gelöst
-1

Gebläse/Heizung/ Lüfter ohne Funktion | MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe

Hey, seit ein paar Tagen funktioniert mein Gebläse nicht mehr. Die Fehlersuche war bisher mühsam und erfolglos. Vor einer Woche ging noch alles, jetzt ist es kalt und alles beschlägt, deshalb hoffe ich hier auf einen guten Rat. Das Klimabedienteil funktioniert, aber egal welche Temperatur man einstellt und egal wie hoch man den Lüfter stellt, es kommt keinerlei Luft raus. Die Sicherungen wurden bereits geprüft, sowie Gebläsemotor und Relais/Steuergerät getauscht. Der Gebläsemotor dreht einfach nicht.
Bereits überprüft
Gebläsemotor, Relais, Steuergerät, Sicherungen, 12V
Elektrik

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

MEYLE Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (014 880 0019) Thumbnail

MEYLE Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (014 880 0019)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (25402 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (25402 01)

Mehr Produkte für S-KLASSE Coupe (C215) Thumbnail

Mehr Produkte für S-KLASSE Coupe (C215)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Problem gelöst, es war diese Zubehör Sicherung, die musste ich nur mit einem freien Steckplatz verbinden.
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.02.22
Hallo Welches Steuergerät hast du getauscht? Warscheinlich hat das Fahrzeug eine Gebläseendstufe... Klimaautomatik?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.02.22
Also steht der Lüfter nicht. Kommt den 12 Volt am Lüfter Stecker an ? Ist der Wiederstand geprüft worden? Was passiert wenn man 12 Volt direkt auf die Kontakte gibt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.02.22
Wenn man 12 Volt direkt auf den Motor gibt, dann wird er sich drehen. Der Lüftermotor ist doch neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.02.22
Hallo! Evtl mal den Fehlerspeicher Auslesen!
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff25.02.22
16er Blech Wickerl: Wenn man 12 Volt direkt auf den Motor gibt, dann wird er sich drehen. Der Lüftermotor ist doch neu 25.02.22
Also 12V hatte ich auf den alten gegeben direkt von einer Batterie, da drehte sich aber nichts. Den „neuen“ habe ich aus einem Spenderfahrzeug. Dort habe ich ihn im eingebauten Zustand noch getestet. Beim Spenderfahrzeug funktionierte er, bei mir leider nicht.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Danio Kerkhoff25.02.22
André Brüseke: Hallo Welches Steuergerät hast du getauscht? Warscheinlich hat das Fahrzeug eine Gebläseendstufe... Klimaautomatik? 25.02.22
Das Steuergerät/Relais welches direkt am Gebläsemotor geschraubt ist, habe ich neu getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.02.22
Hallo Danio, messe mal am Gebläse-REGLER (am Gebläsemotor angeschraubt) bei eingeschaltener Klima/Heizung ob da ca. 6 Volt ankommen. Wenn ja spielen da einige Faktoren eine Rolle. Z. B. funktioniert die Umluftklappe (mal testen), Sonneneinstrahlung, Sitzerkennung Kühlmitteltemperatut etc etc. Weiter findest du den Massepunkt für den Gebläsemotor im Fußraum rechts, mal prüfen und schauen ob der fest ist.
4
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff25.02.22
Sven H.: Hallo Danio, messe mal am Gebläse-REGLER (am Gebläsemotor angeschraubt) bei eingeschaltener Klima/Heizung ob da ca. 6 Volt ankommen. Wenn ja spielen da einige Faktoren eine Rolle. Z. B. funktioniert die Umluftklappe (mal testen), Sonneneinstrahlung, Sitzerkennung Kühlmitteltemperatut etc etc. Weiter findest du den Massepunkt für den Gebläsemotor im Fußraum rechts, mal prüfen und schauen ob der fest ist. 25.02.22
Werde ich morgen Nachmittag definitiv machen, danke für die Wegweisung. Werde dann nochmals berichten. Habe bereits den Eichtest, sowie das manuelle Öffnen der Umluftklappe getestet, Fehlercodes gibt es im KI nur den 1241, der war abgelegt (Kühlmittelstand zu niedrig) der kam aber nicht wieder. Massepunkt also unter dem Fußraumteppich Beifahrerseite rechts? Hinter der Abdeckung wo auch die Verteilerbox sitzt? Da musste ich nämlich letzte Woche auch hin um eine MIDI 150A Sicherung zu wechseln, weil die Lichtmaschine nicht geladen hat, die Sicherung war „zusammen gepfuscht/gelötet“ vom Vorbesitzer.
0
Antworten
profile-picture
Walter Lippold25.02.22
Moin was ist mit dem vorwiderstsnd?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.02.22
Danio Kerkhoff: Werde ich morgen Nachmittag definitiv machen, danke für die Wegweisung. Werde dann nochmals berichten. Habe bereits den Eichtest, sowie das manuelle Öffnen der Umluftklappe getestet, Fehlercodes gibt es im KI nur den 1241, der war abgelegt (Kühlmittelstand zu niedrig) der kam aber nicht wieder. Massepunkt also unter dem Fußraumteppich Beifahrerseite rechts? Hinter der Abdeckung wo auch die Verteilerbox sitzt? Da musste ich nämlich letzte Woche auch hin um eine MIDI 150A Sicherung zu wechseln, weil die Lichtmaschine nicht geladen hat, die Sicherung war „zusammen gepfuscht/gelötet“ vom Vorbesitzer. 25.02.22
Ja genau im Beifahrerfußraum unterm Teppich rechts Richtung A-Säule. Sicherung haste auch die richtige geprüft? Sicherungsbox im Motorraum rechts Sicherung Nr 33 Welches Bj iss‘n der? Monat und Jahr.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Danio Kerkhoff25.02.22
Sven H.: Ja genau im Beifahrerfußraum unterm Teppich rechts Richtung A-Säule. Sicherung haste auch die richtige geprüft? Sicherungsbox im Motorraum rechts Sicherung Nr 33 Welches Bj iss‘n der? Monat und Jahr. 25.02.22
BJ 10.1999 Ja habe alle Sicherungen überprüft mindestens 10x.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.02.22
Danio Kerkhoff: Also 12V hatte ich auf den alten gegeben direkt von einer Batterie, da drehte sich aber nichts. Den „neuen“ habe ich aus einem Spenderfahrzeug. Dort habe ich ihn im eingebauten Zustand noch getestet. Beim Spenderfahrzeug funktionierte er, bei mir leider nicht. 25.02.22
Hast du auch auf Ventilatormotor vom Spenderfahrzeug direkt 12 Volt draufgegeben als der Motor in deinem Fahrzeug eingebaut war, und da lief er auch nicht? Eventuell blockiert ja was den Motor im eingebauten Zustand. Lässt sich im eingebauten Zustand das Lüfterrad frei drehen? Da du ja ein Spenderfahrzeug hast, wo der Lüfter läuft, kannst du ja ein Bauteil nach dem anderen tauschen bis der Ventilator läuft. Vielleicht hast du aber ein Problem (Unterbrechung) bei der Verkabelung
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff26.02.22
Sven H.: Ja genau im Beifahrerfußraum unterm Teppich rechts Richtung A-Säule. Sicherung haste auch die richtige geprüft? Sicherungsbox im Motorraum rechts Sicherung Nr 33 Welches Bj iss‘n der? Monat und Jahr. 25.02.22
Welches davon?
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff26.02.22
16er Blech Wickerl: Hast du auch auf Ventilatormotor vom Spenderfahrzeug direkt 12 Volt draufgegeben als der Motor in deinem Fahrzeug eingebaut war, und da lief er auch nicht? Eventuell blockiert ja was den Motor im eingebauten Zustand. Lässt sich im eingebauten Zustand das Lüfterrad frei drehen? Da du ja ein Spenderfahrzeug hast, wo der Lüfter läuft, kannst du ja ein Bauteil nach dem anderen tauschen bis der Ventilator läuft. Vielleicht hast du aber ein Problem (Unterbrechung) bei der Verkabelung 26.02.22
Freilauf habe ich kontrolliert, sowohl beim alten als auch beim neuen Motor. Wenn ich direkt im eingebauten Zustand messe, keine Voltanzahlt. Den Stecker kann man ja oben aufmachen die Plastikkappe habe direkt an die Pins nen Multimeter gehalten und zeigt 0 an
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff26.02.22
Danio Kerkhoff: BJ 10.1999 Ja habe alle Sicherungen überprüft mindestens 10x. 25.02.22
Bei mir ist bei F33 statt einer 40A eine 60A drin wegen (Sonderausführung: Elektrischer Saugventilator) und die ist auch in Ordnung. Habe sämtliche Sicherungen die mit Gebläse, Heizung und Klima zu tun haben geprüft.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Danio Kerkhoff26.02.22
Habe jetzt mal bei laufendem Motor die Spannung direkt an den Regler Steckern gemessen. Wenn ich das braune und das grau/grüne Messe kommen zusammen 6, irgendwas Volt an. Wenn ich braun + gelb/rot messe ist nichts ebenso bei grau/grün und gelb/rot. Also bei dem gelb/roten Kabel kommt nichts egal gegen was ich es messe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kurt Lay26.02.22
Schlechte Masse am Gebläsemotor
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff26.02.22
Kurt Lay: Schlechte Masse am Gebläsemotor 26.02.22
Aber nichts auf der rot/gelben. Ergo kein Plus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Danio Kerkhoff: Habe jetzt mal bei laufendem Motor die Spannung direkt an den Regler Steckern gemessen. Wenn ich das braune und das grau/grüne Messe kommen zusammen 6, irgendwas Volt an. Wenn ich braun + gelb/rot messe ist nichts ebenso bei grau/grün und gelb/rot. Also bei dem gelb/roten Kabel kommt nichts egal gegen was ich es messe. 26.02.22
Moin Danio, also wenn die 6 Volt vom SG/Bedienteil am Regler ankommen, der aber nix weiterleitet, kann eigentlich nur der Regler kaputt sein. Hast du den wirklich neu oder gebraucht getauscht? Schau dir mal die Steckerverbindung an ob da alles ok ist. Ändern sich die 6 Volt wenn du am Bedienteil die Gebläsestufe oder die Temperatur veränderst? Probier mal beides aus.
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Sven H.: Moin Danio, also wenn die 6 Volt vom SG/Bedienteil am Regler ankommen, der aber nix weiterleitet, kann eigentlich nur der Regler kaputt sein. Hast du den wirklich neu oder gebraucht getauscht? Schau dir mal die Steckerverbindung an ob da alles ok ist. Ändern sich die 6 Volt wenn du am Bedienteil die Gebläsestufe oder die Temperatur veränderst? Probier mal beides aus. 27.02.22
Gebraucht getauscht aber vorher im Spenderfahrzeug getestet. Komisch nur, dass auf der gelb/roten Leitung kein Strom liegt, müssten da nicht 12V sein? Nein da ändert sich nichts hatte die auf höchste Stufe und Fahrzeugmotor lief beim messen.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Danio Kerkhoff: Welches davon? 26.02.22
Nein, das sind + Leitungsverbindungen. Mach mal rechts an der A-Säule die Verkleidung ab. Masse sind braune Kabel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Danio Kerkhoff: Gebraucht getauscht aber vorher im Spenderfahrzeug getestet. Komisch nur, dass auf der gelb/roten Leitung kein Strom liegt, müssten da nicht 12V sein? Nein da ändert sich nichts hatte die auf höchste Stufe und Fahrzeugmotor lief beim messen. 27.02.22
Die rot/gelbe Leitung bekommt lt Schaltplan und deinem Bj Strom von Sicherung 35. Schau mal danach und messe die Sicherung durch, nicht nur Sichtprüfung. Wenn die in Ordnung ist bleibt eigentlich nur ne Leitungsunterbrechung von der Sicherung bis zum Regler. Das würde dann heißen: Kabel verfolgen😅. Schau dir auch mal die Sicherung 47 an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Sven H.: Die rot/gelbe Leitung bekommt lt Schaltplan und deinem Bj Strom von Sicherung 35. Schau mal danach und messe die Sicherung durch, nicht nur Sichtprüfung. Wenn die in Ordnung ist bleibt eigentlich nur ne Leitungsunterbrechung von der Sicherung bis zum Regler. Das würde dann heißen: Kabel verfolgen😅. Schau dir auch mal die Sicherung 47 an. 27.02.22
Achso… messe auch mal ob an dem Sicherungssteckplatz überhaupt Spannung anliegt.
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Bin gerade dabei, jede Sicherung herauszuziehen und auf Durchgang zu prüfen und da ist mir bei F29 und F30 aufgefallen, dass die Sicherung defekt ist. Beide Sicherungen stehen für „Motorsteuerung/bzw. MOTOR NOT AUS“ laut Sicherungsplan. Kannst du mir sagen, wofür genau die ist?
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Sven H.: Die rot/gelbe Leitung bekommt lt Schaltplan und deinem Bj Strom von Sicherung 35. Schau mal danach und messe die Sicherung durch, nicht nur Sichtprüfung. Wenn die in Ordnung ist bleibt eigentlich nur ne Leitungsunterbrechung von der Sicherung bis zum Regler. Das würde dann heißen: Kabel verfolgen😅. Schau dir auch mal die Sicherung 47 an. 27.02.22
Sicherung 35 existiert bei mir nicht. Da ist kein Steckplatz.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Danio Kerkhoff: Bin gerade dabei, jede Sicherung herauszuziehen und auf Durchgang zu prüfen und da ist mir bei F29 und F30 aufgefallen, dass die Sicherung defekt ist. Beide Sicherungen stehen für „Motorsteuerung/bzw. MOTOR NOT AUS“ laut Sicherungsplan. Kannst du mir sagen, wofür genau die ist? 27.02.22
Auf dem Schaltplan sehe ich nur "zuständig für Motorelektronik/Fahrwerk", geht dann einmal aus SAM und auf Motorsteuergerät. Eine direkte Verbindung zum Lüfter sehe ich auf die schnelle nicht. Außer, dass es halt auch eine Verbindung Klimasteuergerät zu SAM und MSG gibt. Wie gesagt bekommt das rot/gelbe Kabel den Saft von Sicherung 35. Prüfe auch den Steckplatz auf Spannung. Neue Sicherungen 29 und 30 auf jeden Fall rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Danio Kerkhoff: Sicherung 35 existiert bei mir nicht. Da ist kein Steckplatz. 27.02.22
Oh… ok. Laut Schaltplan bis Bj 01 ist‘s so😅. Ich schau nochma nach wo beim „neueren“ Schaltplan das rot/gelbe Kabel herkommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Sven H.: Oh… ok. Laut Schaltplan bis Bj 01 ist‘s so😅. Ich schau nochma nach wo beim „neueren“ Schaltplan das rot/gelbe Kabel herkommt. 27.02.22
Also… da kommt das Kabel von Sicherung 33 mit 60Amp, die hatteste ja schon. Aber die auch mal durchmessen und auch den Steckplatz prüfen. Dann kommt ne Steckverbindung (X64/1) bevor‘s zu Regler geht, diese auch prüfen ob da die Spannung ankommt und ob die Pins ok sind… Festsitz und so. Die Verbindung ist auch vorne rechts im Motorraum 👇
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Schau dir das Wirrwarr doch mal an😂 Und kannst du mir vielleicht sagen was das auf Bild 2 ist?
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Danio Kerkhoff: Schau dir das Wirrwarr doch mal an😂 Und kannst du mir vielleicht sagen was das auf Bild 2 ist? 27.02.22
Bild 2
0
Antworten

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Danio Kerkhoff: Schau dir das Wirrwarr doch mal an😂 Und kannst du mir vielleicht sagen was das auf Bild 2 ist? 27.02.22
Also von unten kommen 4x gelb/rotes Kabel nach oben zu den Sicherungen. Eins ist mit der 5er Sicherung verbunden, eins mit der 15er Sicherung, eins mit dem ersten Stecker ganz links unten im Bild und das andere gehört hier zu. Frage: was sind die 3 losen Sachen 😂
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Danio Kerkhoff: Also von unten kommen 4x gelb/rotes Kabel nach oben zu den Sicherungen. Eins ist mit der 5er Sicherung verbunden, eins mit der 15er Sicherung, eins mit dem ersten Stecker ganz links unten im Bild und das andere gehört hier zu. Frage: was sind die 3 losen Sachen 😂 27.02.22
So, habe jetzt die Plus Leitung vom Gebläseregler verfolgt und blau eingekreist. Und das auf dem Bild ist die Plusleitung, aber wieso ist die so komisch und wo gehört das andere Teil hin?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Schlüssel lässt sich nicht mehr drehen
Hallo Liebe Community Ich habe folgendes Problem: Ich wollte vor wenigen Tagen meinen Motor starten, doch aus irgendeinem Grund erkennt das Auto den Zündschlüssel nicht mehr und gibt das Schloss nicht frei. Das heißt Schlüssel wird rein gesteckt und es passiert nichts. Batterie vom Schlüssel wurde getauscht. Der Wagen steht zurzeit bei Mercedes und die finden auch nicht den Fehler. Es handelt sich dabei um den Elektrischen Schlüssel von Mercedes. Auslesen ist nicht möglich.
Elektrik
Fabian Luckey 16.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten