fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer11.11.24
Ungelöst
0

Kraftstoffvorförderdruck zu hoch | BMW X1

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Kraftstoff-Vorförderdruckregelung. Der Kraftstoffvorförderdruck ist zu hoch. Wisst ihr, was ich in diesem Fall tun kann, um das Problem zu beheben? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Aktuell nichts
Fehlercode(s)
26D000
Motor
Elektrik

BMW X1 (F48)

Technische Daten
BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 281 007 872) Thumbnail

BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 281 007 872)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (180596) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (180596)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Druckschalter (Klimaanlage) (51277318) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Druckschalter (Klimaanlage) (51277318)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51083300) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51083300)

Mehr Produkte für X1 (F48) Thumbnail

Mehr Produkte für X1 (F48)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.11.24
Druckbegrenzungsventil defekt
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.11.24
16er Blech Wickerl: Druckbegrenzungsventil defekt 11.11.24
Danke dir , wo finde ich diesen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.11.24
Sollte bei der Tankpumpe sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.11.24
Hallo. 26D000 Kraftstoff Vorförderdruck zu hoch. 1. Offset-Test Kraftstoff-Druck-Tempertursensor durchführe. 2. Kraftstoffleitung zwischen Kraftstoff Druck Temperatur Sensor und Hochdruckpumpe prüfen . ( Verstopft /geknickt) 3. Sieb an Zuleitung der Hochdruckpumpe prüfen . 4. Rücklaufleitung prüfen ( verstopft /geknickt)
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.11.24
Den Kraftstoff Druck Temperatur Sensor solltest du in der Zulaufleitung zur Hochdruckpumpe finden. Mit Offset ist eine Funktionsprüfung per Diagnose gemeint. Diese (OE Tester) prüft den Senor auf plausible Werte. Ist dieser nicht plausibel muss er natürlich ersetzt werden. Je nach Ausstattung und länderabhängig ist dieser Drucksensor entfallen und der Druck wird von der Kraftstoffpumpen-Steuerelektronik übernommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.11.24
Daniel Hohe: Den Kraftstoff Druck Temperatur Sensor solltest du in der Zulaufleitung zur Hochdruckpumpe finden. Mit Offset ist eine Funktionsprüfung per Diagnose gemeint. Diese (OE Tester) prüft den Senor auf plausible Werte. Ist dieser nicht plausibel muss er natürlich ersetzt werden. Je nach Ausstattung und länderabhängig ist dieser Drucksensor entfallen und der Druck wird von der Kraftstoffpumpen-Steuerelektronik übernommen. 11.11.24
Bist du aus nrw ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.11.24
Ein Druckbegrenzungsventil gibt's bei dem Fahrzeug nicht. Da das eine elektronisch geregelte Kraftstoffpumpe ist, wird der Druck über die Steuerelektronik gesteuert. D.h das Motorsteuergerät fordert mehr an somit dreht deine Kraftstoffpumpe schneller. Fordert das MSG weniger an dreht die Pumpe langsamer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.11.24
Gelöschter Nutzer: Bist du aus nrw ? 11.11.24
Ne bin aus Bayern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.11.24
Daniel Hohe: Ne bin aus Bayern 11.11.24
Schade ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Checker4411.11.24
Würde mal in den Tank schauen ob etwas glitzert wenn der boden goldig glitzert dann wird die hochdruckpumpe gefressen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.11.24
Checker44: Würde mal in den Tank schauen ob etwas glitzert wenn der boden goldig glitzert dann wird die hochdruckpumpe gefressen sein. 11.11.24
Hi danke die hd Pumpe ist neu lg
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Sutor11.11.24
Gelöschter Nutzer: Hi danke die hd Pumpe ist neu lg 11.11.24
Wenn die neu ist, dann war die ja vermutlich kaputt… Vielleicht sind Späne im Tank und haben was verstopft? Schau mal unbedingt in den Tank…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.11.24
Sebastian Sutor: Wenn die neu ist, dann war die ja vermutlich kaputt… Vielleicht sind Späne im Tank und haben was verstopft? Schau mal unbedingt in den Tank… 11.11.24
Danke für deine Antwort, der ganze Motor ist neu . Beim starten geht der vorförderdruck kurz auf 6 bar hoch dann geht der wieder auf 5 bar runter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.11.24
Daniel Hohe: Ein Druckbegrenzungsventil gibt's bei dem Fahrzeug nicht. Da das eine elektronisch geregelte Kraftstoffpumpe ist, wird der Druck über die Steuerelektronik gesteuert. D.h das Motorsteuergerät fordert mehr an somit dreht deine Kraftstoffpumpe schneller. Fordert das MSG weniger an dreht die Pumpe langsamer. 11.11.24
Hey grüß dich , mir wurde ein flashen der Steuergeräte als erstes zu machen empfohlen Dann das ekp ??? Zu welchseln wenn das flashen nichts bringt Und als letzte Möglichkeit die Pumpe zu erneuern. Wie würdest du vor gehen ?? Lieben grüß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe12.11.24
Gelöschter Nutzer: Hey grüß dich , mir wurde ein flashen der Steuergeräte als erstes zu machen empfohlen Dann das ekp ??? Zu welchseln wenn das flashen nichts bringt Und als letzte Möglichkeit die Pumpe zu erneuern. Wie würdest du vor gehen ?? Lieben grüß 12.11.24
Hallo. Im Prinzip möchte die Werkstatt erstmal mit einem Update probieren. Was vielleicht durchaus Sinn macht. Die EKP ist eigentlich die Kraftstoffpumpe (elektronische Kraftstoffpumpe ) Oder möchte die Werkstatt das Steuergerät der EKP erneuern? Das wäre auch noch eine Möglichkeit. Die Frage was jetzt noch ist. Weil du geschrieben hast das der Motor mal erneuert wurde. Ist das die selbe Werkstatt? (BMW)? Ist das noch ein Garantie/Kulanz fall ? Flashen ist ja eigentlich die wollen ein Steuergerät kopieren und dann erneuern? Grundsätzlich ist die Vorgehensweise bei BMW so wie ich oben geschrieben hab dies kann mit einem original Tester getestet werden. Und zusätzlich eben vor und rücklauf kontrollieren. Ist dies alles in Ordnung kann man sich überlegen ob es noch ein Update gibt das eventuell Abhilfe schafft. Kraftstoffpumpe wäre meine aller letzte Vorgehensweise da diese funktioniert und nur das macht was ihr befohlen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.11.24
Daniel Hohe: Hallo. Im Prinzip möchte die Werkstatt erstmal mit einem Update probieren. Was vielleicht durchaus Sinn macht. Die EKP ist eigentlich die Kraftstoffpumpe (elektronische Kraftstoffpumpe ) Oder möchte die Werkstatt das Steuergerät der EKP erneuern? Das wäre auch noch eine Möglichkeit. Die Frage was jetzt noch ist. Weil du geschrieben hast das der Motor mal erneuert wurde. Ist das die selbe Werkstatt? (BMW)? Ist das noch ein Garantie/Kulanz fall ? Flashen ist ja eigentlich die wollen ein Steuergerät kopieren und dann erneuern? Grundsätzlich ist die Vorgehensweise bei BMW so wie ich oben geschrieben hab dies kann mit einem original Tester getestet werden. Und zusätzlich eben vor und rücklauf kontrollieren. Ist dies alles in Ordnung kann man sich überlegen ob es noch ein Update gibt das eventuell Abhilfe schafft. Kraftstoffpumpe wäre meine aller letzte Vorgehensweise da diese funktioniert und nur das macht was ihr befohlen wird. 12.11.24
Ja genau so würde die private Werkstatt auch vorgehen Flashen wenn keine Abhilfe das Steuergerät der Kraftstoffpumpe erneuern Ich habe während der Fahrt 5.5bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.11.24
Hi zusammen das flashen würde nichts bringen da eine aktuelle Version schon drauf ist auf der dme Weiter geht es mit der Fehlersuche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.25
Daniel Hohe: Ein Druckbegrenzungsventil gibt's bei dem Fahrzeug nicht. Da das eine elektronisch geregelte Kraftstoffpumpe ist, wird der Druck über die Steuerelektronik gesteuert. D.h das Motorsteuergerät fordert mehr an somit dreht deine Kraftstoffpumpe schneller. Fordert das MSG weniger an dreht die Pumpe langsamer. 11.11.24
Hey frohes neues Jahr, ich habe eine Frage zu dem Bauteil . Kann es sein dass der den Fehler auslöst?? Ist als Steuerventil bezeichnet mit der nr 0 281 002 949 Weis aber nicht wo der Sitz liebe Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.01.25
Gelöschter Nutzer: Hey frohes neues Jahr, ich habe eine Frage zu dem Bauteil . Kann es sein dass der den Fehler auslöst?? Ist als Steuerventil bezeichnet mit der nr 0 281 002 949 Weis aber nicht wo der Sitz liebe Grüße 01.01.25
Guten Abend und Frohes neues Jahr. Das von dir gezeigte Ventil ist das Raildruckregelventil das regelt den Kraftstoffdruck im Hochdruckbereich (Railrohr). Da du aber das Problem hast das bei dir der Niederdruck zu hoch ist, würde ich dieses ausschließen. Wenn dann eher den Drucksensor im Niederdruckbereich. Der sitzt im Kraftstoffschlauch vor der Hochdruckpumpe. Ist gleichzeitig ein Temperaturfühler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.25
Daniel Hohe: Guten Abend und Frohes neues Jahr. Das von dir gezeigte Ventil ist das Raildruckregelventil das regelt den Kraftstoffdruck im Hochdruckbereich (Railrohr). Da du aber das Problem hast das bei dir der Niederdruck zu hoch ist, würde ich dieses ausschließen. Wenn dann eher den Drucksensor im Niederdruckbereich. Der sitzt im Kraftstoffschlauch vor der Hochdruckpumpe. Ist gleichzeitig ein Temperaturfühler. 01.01.25
Hey danke für die Antwort . Laut Werkstatt wurde er erneuert und trotzdem ist der Fehler ist da im Fehlerspeicher kann man löschen aber kommt wieder . Bei mir vibriert auch irgendwas in Höhe vom Kraftstofffilter . Brauche ein zweiten Mann um genau zu sagen was es ist tritt bei 1200rpm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.25
Hi Daniel an der Hochdruckdruck Pumpe ist ein Mengenregel Ventil , meinst du an dem könnte der Fehler liegen ?? Position 3 Lg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (F48)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motor kurbelt aber startet nicht
Hallo zusammen, der Motor kurbelt, aber er startet einfach nicht. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Danke im Voraus.
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 04.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten