fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Beil23.02.24
Talk
1

Kühlsystem entlüften oder nicht ? | AUDI A3

Hallo zusammen, ist es beim alten, quereingebauten 1.8T-Motor wichtig, dass Kühlsystem zu entlüften, nachdem man z.B. Kühlmittel-Thermostat, Wasserpumpe oder den wassergekühlten Abgasturbolader erneuert und Kühlwasser bis Maximum-Markierung nachgefüllt hat? Oder entlüftet sich das beim Fahren danach von selbst, so dass kein Risiko für Überhitzung des Motors wegen möglichen Luftblasen im Kühlsystem besteht und man nur nochmal Kühlwasser nachfüllen muss?
Kfz-Technik

AUDI A3 (8L1)

Technische Daten
GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060)

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915041) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915041)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

Mehr Produkte für A3 (8L1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8L1)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.02.24
Normal ist der selbstentlüftend. Haste mal ne VIN? Dann guck ich in den Leitfaden. Damals hatten die Audis gerne n Loch im Schlauch zum Wärmetauscher zum Entlüften.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger23.02.24
Am besten mit unterdruck befüllen Benutze ich auch funktioniert einwandfrei
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter23.02.24
Zu meiner Zeit hat man den Motor mit geöffneter Verschraubung auf Temperatur gebracht, also bis Lüfter anliefen, und dann Ausgleichsbehälter verschlossen. Heute geht das über das Ventil im Vetschlussdeckel automatisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.02.24
Guck mal da müsste ein kühlwasserrohr zu sehen sein mit einer entlüftungsschraube. Oberhalb der ansaugung also ziemlich am höchsten Punkt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.02.24
Christian J: Guck mal da müsste ein kühlwasserrohr zu sehen sein mit einer entlüftungsschraube. Oberhalb der ansaugung also ziemlich am höchsten Punkt 23.02.24
Ja, die gabs beim 1.8T auch teilweise, das stimmt. Allerdings nicht bei allen wenn ich nicht irre.
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil23.02.24
Wilfried Gansbaum: Normal ist der selbstentlüftend. Haste mal ne VIN? Dann guck ich in den Leitfaden. Damals hatten die Audis gerne n Loch im Schlauch zum Wärmetauscher zum Entlüften. 23.02.24
WAUZZZ8L621019369 vielen Dank!
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil23.02.24
Roger Luchsinger: Am besten mit unterdruck befüllen Benutze ich auch funktioniert einwandfrei 23.02.24
Werde ich mir mal zulegen, danke!
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil23.02.24
Wilfried Gansbaum: Ja, die gabs beim 1.8T auch teilweise, das stimmt. Allerdings nicht bei allen wenn ich nicht irre. 23.02.24
Ist der BAM-Motor bei mir, hab so ein Entlüftungsventil bisher noch nicht gefunden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.02.24
Marco Beil: Ist der BAM-Motor bei mir, hab so ein Entlüftungsventil bisher noch nicht gefunden. 23.02.24
Hat der auch nicht. Haben die meistens, wenn die längs eingebaut sind. Lt Leitfaden mit Unterdruck entlüfen 2 Min bei 1500 U/min laufen lassen und bis zur Überlaufbohrung auffüllen. Deckel drauf Laufen lassen bis Lüfter anläuft Abstellen, abkühlen lassen Füllstand kontrollieren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

2
Votes
29
Kommentare
Talk
TÜV nicht bestanden, da Drehzahl nicht erreicht
Guten Tag, ich bitte um Hilfe. Bei der ersten Hauptuntersuchung wurden Mängel festgestellt und die AU war schon bestanden. Durch Nachprüfung wollte nochmals der Prüfer die AU machen. Nach der zweiten AU wollte das Auto nicht die Drehzahl zwischen 2500 -3000 rpm für 30 Sec halten. Jetzt sagt der Prüfer, dass es keine AU gibt. Aber die Mängel bei HU wie, Blinker, Schalldämpfer, und Bremsschlauch wurden repariert. Auto läuft ruhig ohne Motorkontrollleuchte. Zündkerzen neu, Kabel von den Zündkerzen neu, Motoröl neu, Zündspule NGK neu. Lambdasonde neu. Bitte um Hilfe woran es liegt. Danke an euch !
Motor
ILIR Ahmetaj 14.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten