fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Müller26.11.21
Talk
0

Turbolader | MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet

Hallo, bei mir ist der Turbolader defekt. Nun würde ich gerne den Turbo weglassen. Jetzt häng ich an der Ölleitung. Wenn ich dort einen Schlauch hin mache als Übergang anstatt dem Turbo, dann ist ja kein Wiederstand da. Dann läuft das Öl ja da lang und nicht im Motor. Wenn ich einen Stopfen hin mache bei der Ölleitung, dann ist ja im Motor zuviel Druck. Da müsste ich dann einen Druckminderer oder so verbauen, oder? Danke für Eure Hilfe
Motor

MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet (A124) (09.1991 - 06.1993)

Technische Daten
PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0)

FEBI BILSTEIN Haltefeder, Kühlmittelflansch-Verschlussstopfen (31799) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Haltefeder, Kühlmittelflansch-Verschlussstopfen (31799)

HELLA Typschild (9XT 713 630-011) Thumbnail

HELLA Typschild (9XT 713 630-011)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.11.21
Dr Öldruck wird an der Pumpe geregelt, unabhängig ob der Turbo öl braucht oder nicht. Die Frage ist m.E. eher, läuft der Motor ohne Turbolader einwandfrei? Das kennfeld im Steuergerät ist doch für einen bestimmten Ladedruck programmiert. Wenn der fehlt, ist doch auch zu wenig Sauerstoff im Zylinder und der Motor läuft zu fett. Oder mache ich da einen Gedankenfehler.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Hochhäuser26.11.21
Denke auch das das der Motor gleich in den Notlauf geht .Und wenn er läuft wird er keine Leistung haben
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz26.11.21
Das Thema Turbo Ausbauen und weglassen ist mehr Arbeit als du vermutlich denkst. Die Abgasanlage muss überarbeitet werden der Ansaugstrang auch. Darüber hinaus die Frischluft Versorgung auch. Du musst einen sehr guten Programmierer kennen der dir ein neues Kennfeld schreibt. Eventuell ein neues Steuergerät welches frei programmiert werden kann. Wenn du dir diesem Problem bewusst bist und dafür schon eine Lösung für gefunden hast ist das Problem mit dem Öl dein geringstes. Da würde ich nen Stopfen montieren und gut ist. Das mehr an Öl ist kein Problem für den Motor. Der Öl Druck würde im Fall das er zu hoch wird sowieso geregnet. Darüber hinaus muss das Fahrzeug im Nachhinein vom TÜV abgenommen werden und ins Abgaslabor.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Müller26.11.21
Wolfgang Schaub: Dr Öldruck wird an der Pumpe geregelt, unabhängig ob der Turbo öl braucht oder nicht. Die Frage ist m.E. eher, läuft der Motor ohne Turbolader einwandfrei? Das kennfeld im Steuergerät ist doch für einen bestimmten Ladedruck programmiert. Wenn der fehlt, ist doch auch zu wenig Sauerstoff im Zylinder und der Motor läuft zu fett. Oder mache ich da einen Gedankenfehler. 26.11.21
Also wenn der schlauch ab ist und der lader sozusagen frei ist läuft der motor super kein ruß nix der hängt nur noch an der öl leitung weil ich mir da ned sicher bin ob ich des zumachen soll oder einfach mit ner leitung brücken so dass es direkt in die ölwanne geht
0
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig26.11.21
Sebastian Müller: Also wenn der schlauch ab ist und der lader sozusagen frei ist läuft der motor super kein ruß nix der hängt nur noch an der öl leitung weil ich mir da ned sicher bin ob ich des zumachen soll oder einfach mit ner leitung brücken so dass es direkt in die ölwanne geht 26.11.21
Der Motor läuft vielleicht super, aber nimmt er auch das Gas an und läuft volllast? Das bezweifle ich...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper26.11.21
Neben alle dem was hier schon geschrieben worden ist, einen 66 kw Motor den Turbo zu nehmen, da kannst du ja gleich einen 25 Aufkleber draufpappen. Turbomotoren haben doch etwas weniger Grundverdichtung, da ja mehr Luft eingedrückt wird. Da wird nicht viel Leistung überbleiben. Ist nicht bös gemeint.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet (A124) (09.1991 - 06.1993)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Motortausch
Hallo, ich hatte einen Motorschaden Motornummer om 668940. Nun würde ich gerne einen gebrauchten Motor einbauen mit der Motornummer om 668942, da der andere kaum zu finden ist. Weiß jemand zufällig ob das funktioniert ? Und was bei dem Motor anders sein soll ? MFG Sebastian Müller
Motor
Getriebe
Sebastian Müller 21.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten