fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Seifertino17.06.25
Talk
0

Meinung zu Golf 1.6 TDi | VW GOLF VII

Hallo zusammen, ich wollte mal euch nach einem professionellen Rat fragen. Ich wollte mir demnächst von zweiter Hand einen Golf 7 aus dem Jahre 2018 mit dem 1.6 TDI Motor kaufen. Das Auto ist Scheckheftgepflegt und hat 189.000 gelaufen. Jetzt wollte ich mal nach eurem Rat fragen. Allgemein zum Motor im Thema Robustheit, Haltbarkeit. Macht der Motor viele Probleme? Und findet ihr die Laufleistung für den Motor zu viel? Ich bin dankbar für jede Meinung. Gruß Markus
Sonstiges

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 134 000S) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 134 000S)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006385) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006385)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105676) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105676)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach17.06.25
Zahnriemen ist bei 210tkm dran. Am besten eher machen. (Jetzt) Einspritzdüsen haben hin und wieder mal Probleme. Sonst robustes Auto und Aggregat
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.06.25
Maximilian Bach: Zahnriemen ist bei 210tkm dran. Am besten eher machen. (Jetzt) Einspritzdüsen haben hin und wieder mal Probleme. Sonst robustes Auto und Aggregat 17.06.25
Hallo. Sollte der schon mit AdBlue ausgestattet sein wo ich von ausgehe da gibt's im allgemeinen immer mal Probleme. Zudem gerade im Golf 7 das sich hier die Wärmetauscher der Heizung gerne zusetzen wegen falschem Kühlmittel. Und beim Euro 6 Diesel mit einkalkulieren das bei der Abgasuntersuchung eine Partikelmessung durchgeführt wird. Sind diese zu hoch =keine Hauptuntersuchung. Sind alles Themen warum ich meinen alten Golf6 1.6 TDI mit Euro 5 noch etwas pflegen muss damit er noch lange hält😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach18.06.25
Daniel Hohe: Hallo. Sollte der schon mit AdBlue ausgestattet sein wo ich von ausgehe da gibt's im allgemeinen immer mal Probleme. Zudem gerade im Golf 7 das sich hier die Wärmetauscher der Heizung gerne zusetzen wegen falschem Kühlmittel. Und beim Euro 6 Diesel mit einkalkulieren das bei der Abgasuntersuchung eine Partikelmessung durchgeführt wird. Sind diese zu hoch =keine Hauptuntersuchung. Sind alles Themen warum ich meinen alten Golf6 1.6 TDI mit Euro 5 noch etwas pflegen muss damit er noch lange hält😅 17.06.25
Ist richtig. Momentan haben ganz viele euro6er Diesel Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.18.06.25
Maximilian Bach: Zahnriemen ist bei 210tkm dran. Am besten eher machen. (Jetzt) Einspritzdüsen haben hin und wieder mal Probleme. Sonst robustes Auto und Aggregat 17.06.25
Hat der nicht auch den Zahnriemen von der Ölpumpe im Öl laufen und sollte dann mit gewechselt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach18.06.25
TH0MAS A.: Hat der nicht auch den Zahnriemen von der Ölpumpe im Öl laufen und sollte dann mit gewechselt werden. 18.06.25
Ja, diese sind aber unauffällig.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Poerschke18.06.25
Hallo! Ich hatte einen 1.6 TDI aus dem VW Konzern. Bei rund 180.000km müssen die Dehnschrauben für die Spannpratzen der Injektoren dringend getauscht werden, da diese sich dehnen und iwann reißen. Dass wiederum löst sehr wahrscheinlich Schäden an den Injektoren aus. So war es jedenfalls bei mir. Es war ein teurer Schaden, bei rund 280.000km sind diese Schrauben gerissen und damit zwei Injektoren beschädigt worden. Desweiteren hatte ich dann die letzten Kilometer vor dem Verkauf zwei mal den künstlichen Diesel HVO vollgetankt. Obwohl keine Freigabe von VW/Audi/Seat/Skoda Konzern, lief der Motor sogar ruhiger, rußärmer und aus dem Auspuff deutlich weniger gestunken. Damit wäre dann sehr wahrscheinlich auch mit längerer Fahrt vor der AU eine Prüfung erfolgreich, da die Abgaswerte mit HVO immens besser sind, als mit Premiumdiesel. In diesem Sinn alle Hinweise ohne Gewähr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.18.06.25
Maximilian Bach: Ja, diese sind aber unauffällig. 18.06.25
Aber trotzdem würde ich ihm mit wechseln. Dann sollte man beim Zahnriemen wechsel nicht drann sparen. Ein Motorschaden ohne Öldruck wäre wohl um ein vielfaches teurer.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

0
Votes
41
Kommentare
Talk
Ölverbrauch beim Golf 7 - Erfahrungen und Meinungen
Hallo liebe Community, ich versuche mal meinen alten Beitrag "Ölverbrauch Golf 7" zu reaktivieren, um eure Meinung zum aktuellen Stand der Dinge zu erfahren. Viele Grüße und vielen Dank, Swen
Kfz-Technik
Swen Jahnke 16.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten