fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Niewidok20.03.24
Ungelöst
1

Motorprobleme | VW GOLF IV

Hallo zusammen, wir haben einen Golf 4 1,6 SR Motorcode BFQ mit folgenden Problem: Früh startet er ohne Probleme. Der Weg zur Arbeit ist ohne Problem, Nachmittag beim wieder losfahren kommt es dazu, dass er anfängt zu Ruckeln und wenn man ihn neu startet, ist alles ohne Problem. Es wird der Fehler P0172 System zu fett hinterlegt. Am nächsten Tag kommt die MKL und Abgas Werkstatt dazu und der Fehler wird doppelt im Fehlerspeicher abgelegt. Wir haben schon vieles getauscht aber ohne Erfolg. Der Wagen wurde beim Vorbesitzer mit falschen Kühlmittel gefahren, aber in der Richtung haben wir schon vorsorglich alles getauscht, hier sollte es also keine Probleme mehr geben. Hat jemand einen Ansatz, wo wir noch was machen können um das Problem zu lösen?
Bereits überprüft
Lambdasonden, Zündkerzen, Zündkabel, Einspritzdüsen, Dichtung Ansaugkrümmer, Öleinfüllstutzen, diverse Schläuche, Doppeltemperaturgeber, Zahnriemen mit Wasserpumpe
Fehlercode(s)
P0172
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (339.610) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (339.610)

JP GROUP Kraftstoffdruckregler (1116003000) Thumbnail

JP GROUP Kraftstoffdruckregler (1116003000)

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (21202) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (21202)

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (19934) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (19934)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.03.24
Zu fett heißt immer zuviel Kraftstoff oder zu wenig Luft. Was wurde schon getauscht? Lambdasonde wäre möglich. Luftfilter zu?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.03.24
Zu fett laufen kann mehrere Ursachen haben, entweder zu wenig Luft ( Drosselklappe hat bei denen gerne mal elektrisch Probleme ) oder zuviel Kraftstoff durch Defekte Einspritzventile oder Ansteuerung der Einspritzventile. Am besten mal Abgasmessung machen und sehen wohin es tendiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.03.24
Tankentlüftungsventil würd ich mal prüfen....könnte dauerhaft offen stehen Hochdruckpumpe intern undicht (Wenn er diese denn hat)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak20.03.24
Prüf doch mal dein Kraftstoffdruck und das Regelventil der Einspritzleiste sowie die Kraftstofffördermenge der Kraftstoffpumpe Sollte dein Motoröl nach Kraftstoff Riechen kann das ebenfalls den Fehler hervorrufen Da die Kraftstoffdämpfe dann durch die Kurbelgehäuse angesaugt werden und es eine zu Fette Verbrennung stattfindet Was du auch noch machen kannst ist die Zündkerzen auszubauen und vergleichen ob alle gleich oder eine anders aussieht
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.03.24
Carsten Heinze: Tankentlüftungsventil würd ich mal prüfen....könnte dauerhaft offen stehen Hochdruckpumpe intern undicht (Wenn er diese denn hat) 20.03.24
Kurbelgehäusentlüftung fällt mir noch ein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak20.03.24
Ganz vergessen Luftmassenmesser könnte auch defekt sein Prüfe die angesaugte Luftmasse in Motorsteuergerät unter Messwerte Anzeigefeld 4, der Sollwert: 2,0 - 4,5 g/s im Leerlauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7520.03.24
P0172 = Bank1; Kraftstoffbemessungssystem Ereignisart: 000 = System zu fett Symptom: 000370 VERDACHT( ÜBERPRÜFEN ): - 1. Aktivkohlebehälter Fehlfunktion - 2. Kraftstoffversorgung defekt x Kraftstofftank leer x Kraftstoffdruckregler undicht x Einspritzventile undicht - Luftversorgung Fehlfunktion x Falschluft vor Drosselklappe x Unterdrucksystem undicht x KGE, Ölmessstab, Öldeckel, Ventildeckeldichtung undicht x Abgasrückführung undicht x Sekundärlufteinblasventil - N112 undicht - 4. Lambdaregelung Fehlfunktion x Lambdasonde vor Katalysator - G39 defekt x Verkabelung und/oder Stecker von/zu Lambdasonde vor Katalysator - G39 defekt - 5. Abgasanlage Fehlfunktion x Katalysator( en ) defekt/undicht x Abgaskrümmer undicht - 6. Fehlfunktion in der Motormechanik x Kolbenringe verschlissen, dadurch Beeinflussung des Gemischs über die Kurbelgehäuseentlüftung. x Steuerzeiten verstellt, in Folge Fehlfunktion der internen Abgasrückführung x Undichtigkeit im Ventiltrieb, gefolgt von Verbrennungsaussetzern und magerem Abgas x Verkokung im Brennraum, gefolgt von einer Anfettung des Gemischs BEHEBUNG: - Du kannst dir auch mal die Werte von der Lambdasonde aufrufen um zu sehen wie sie sich verhalten. Dazu den Lmm Stecker abziehen und schauen ob sich etwas bessert. Wenn der Lmm falsche Werte liefert und das Auto dadurch zu fett läuft, kannst du das an der Lambdasonde sehen. Ziehst du nun den Stecker, läuft das Auto über theoretische Werte. Wenn das restliche System nun fehlerfrei ist, muss sich der lambdawert verbessern.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Niewidok21.03.24
Thunder75: P0172 = Bank1; Kraftstoffbemessungssystem Ereignisart: 000 = System zu fett Symptom: 000370 VERDACHT( ÜBERPRÜFEN ): - 1. Aktivkohlebehälter Fehlfunktion - 2. Kraftstoffversorgung defekt x Kraftstofftank leer x Kraftstoffdruckregler undicht x Einspritzventile undicht - Luftversorgung Fehlfunktion x Falschluft vor Drosselklappe x Unterdrucksystem undicht x KGE, Ölmessstab, Öldeckel, Ventildeckeldichtung undicht x Abgasrückführung undicht x Sekundärlufteinblasventil - N112 undicht - 4. Lambdaregelung Fehlfunktion x Lambdasonde vor Katalysator - G39 defekt x Verkabelung und/oder Stecker von/zu Lambdasonde vor Katalysator - G39 defekt - 5. Abgasanlage Fehlfunktion x Katalysator( en ) defekt/undicht x Abgaskrümmer undicht - 6. Fehlfunktion in der Motormechanik x Kolbenringe verschlissen, dadurch Beeinflussung des Gemischs über die Kurbelgehäuseentlüftung. x Steuerzeiten verstellt, in Folge Fehlfunktion der internen Abgasrückführung x Undichtigkeit im Ventiltrieb, gefolgt von Verbrennungsaussetzern und magerem Abgas x Verkokung im Brennraum, gefolgt von einer Anfettung des Gemischs BEHEBUNG: - Du kannst dir auch mal die Werte von der Lambdasonde aufrufen um zu sehen wie sie sich verhalten. Dazu den Lmm Stecker abziehen und schauen ob sich etwas bessert. Wenn der Lmm falsche Werte liefert und das Auto dadurch zu fett läuft, kannst du das an der Lambdasonde sehen. Ziehst du nun den Stecker, läuft das Auto über theoretische Werte. Wenn das restliche System nun fehlerfrei ist, muss sich der lambdawert verbessern. 20.03.24
Danke erstmal für die ganzen Antworten, werden uns am Wochenende mal ranmachen die Vorschläge abzuarbeiten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten