fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mevlüt Yaraneri29.08.23
Gelöst
0

Motorkontrollleuchte P2002 | FORD KUGA I

Hallo. Bei Last leuchtet die MKL und im Fehlerspeicher steht P2002.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ist ausgelesen und lässt sich löschen und kommt unter Last wieder.
Fehlercode(s)
P2002
Motor

FORD KUGA I

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870)

REMANTE Lader, Aufladung (003-001-001165R) Thumbnail

REMANTE Lader, Aufladung (003-001-001165R)

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

ALANKO Lader, Aufladung (11900926) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11900926)

Mehr Produkte für KUGA I Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA I

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mevlüt Yaraneri05.09.23
Mandy C. S.: Fehlercode P2002? Der OBD-Fehlercode P2002 weist darauf hin, dass die Effizienz der Partikelfalle (auch Dieselpartikelfilter oder DPF genannt) für Bank 1 unter dem vorgegebenen Schwellenwert liegt. Das bedeutet, dass der Partikelfilter möglicherweise verstopft oder defekt ist und überprüft oder ersetzt werden muss. Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P2002 – Verstopfte oder beschädigte Dieselpartikelfilter (DPF) – Defekte Drucksensoren oder Temperatursensoren im Abgassystem – Fehlfunktion des Differenzdrucksensors oder dessen Verbindungsleitungen – Softwareprobleme im Motorsteuergerät (ECU) – Undichte Abgasanlage oder beschädigte Dichtungen 29.08.23
Differenzdrucksensor ersetzt seit dem auch keine Fehlermeldung mehr
0
Antworten

BM CATALYSTS Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage (BM11160HP)

Dieses Produkt ist passend für FORD KUGA I

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Palm29.08.23
Da wird der Partikelfilter verstopft sein
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm29.08.23
Am besten ausbauen und zur Reinigung schicken. Temperatursensoren, thermostat usw sollten natürlich funktionieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl29.08.23
Dein DPF ist voll reinigen lassen und einen neuen Diff.- Sensor einbauen oder lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mevlüt Yaraneri29.08.23
Patrick Palm: Am besten ausbauen und zur Reinigung schicken. Temperatursensoren, thermostat usw sollten natürlich funktionieren 29.08.23
Kann ich den per tester Freibrennen? Geht das bei diesem Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.08.23
Hallo guten Abend; Fehler; Das bedeutet, dass der Partikelfilter möglicherweise verstopft oder defekt ist und überprüft oder ersetzt werden muss! mfg P.F
0
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mevlüt Yaraneri29.08.23
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Fehler; Das bedeutet, dass der Partikelfilter möglicherweise verstopft oder defekt ist und überprüft oder ersetzt werden muss! mfg P.F 29.08.23
Wenn der Partikelfilter verstopft ist hätte ich ja dauernd keine Leistung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.08.23
Der OBD-Fehlercode P2002 weist darauf hin, dass die Effizienz der Partikelfalle (auch Dieselpartikelfilter oder DPF genannt) für Bank 1 unter dem vorgegebenen Schwellenwert liegt. Das bedeutet, dass der Partikelfilter möglicherweise verstopft oder defekt ist und überprüft oder ersetzt werden muss. Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P2002 – Verstopfte oder beschädigte Dieselpartikelfilter (DPF) – Defekte Drucksensoren oder Temperatursensoren im Abgassystem – Fehlfunktion des Differenzdrucksensors oder dessen Verbindungsleitungen – Softwareprobleme im Motorsteuergerät (ECU) – Undichte Abgasanlage oder beschädigte Dichtungen
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.08.23
Mevlüt Yaraneri: Wenn der Partikelfilter verstopft ist hätte ich ja dauernd keine Leistung. 29.08.23
Nein nur wenn der Motor gefordert ist! Das ist bei Last! Zur Info für dich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.08.23
Mevlüt Yaraneri: Wenn der Partikelfilter verstopft ist hätte ich ja dauernd keine Leistung. 29.08.23
Zur Info für dich; Erklärung des Systems, Bei Volllast hast Du einen hohen Druck vom Turbolader im DPF und einen hohen Durchfluss .( Defekt hat Er einen gäGegendruck im System!) Am besten liesst Du mal die Druckdifferenz 1-2 Sonde vom Partikel Filtersystem+ Füllstand aus und wir können dann beurteilen wie durchlässig dein Filtersystem ist.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.08.23
Ich würde die Schläuche vom Differenzdrucksensor prüfen. Die brennen gerne durch. Dann wird der Fehlercode auch gerne gesetzt.
0
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mechanics4Life30.08.23
Bei dem Modell hatte ich schon mehrfach das Problem, dass der Differenzdrucksensor defekt war. Hast du diesen schon geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz30.08.23
Du hast leider keinen Km-Stnd angegeben. Fährst du vel im Stadtbetrieb und Kurzstrecke?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.08.23
Bevor hier jetzt lustig weiter geraten wird. Mit was liebst du aus? Richtiger Werkstatttester? Wenn ja dann gib den Fehlercode mal komplett an. Sollte dann so aussehen P2002:00:EC. Wenn dort am Ende eine Zahlenkombination steht wie zb Ü2002:00:64 ist der Fehler an der pereferie wie Diffenrenzdrucksensor, etc zu suchen. Wenn dort eine Buchstabenkombi steht wie zb P2002:00:EC handelt sich um einen Bauteilfehler. Dann ist der DPF defekt und muss erneuert sowie hinterher angelernt werden. Ein weiteres Indiz für einen defekten DPF kannst du auch am Endrohr sehen. Wenn es stark verrußt ist dann wird es mit dem DPF heißer.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung
Moin zusammen, heute bin ich mit meinem Ford Kuga unterwegs nach Hause gewesen, als er mitten in der Fahrt beim Beschleunigen selbständig die Drehzahl bis in den Begrenzer schmiss und blauen Rauch spuckte und das nicht wenig. Ich vermute mal, da es sich um einen Diesel handelt, dass er Öl zur Verbrennung nutzt und daher die Drehzahlerhöhung zustande kommt. Wird die Verbrennung zusammen mit der Drehzahlerhöhung durch den Turbolader verursacht oder gibt es andere Probleme, wobei diese Symptome zustande kommen? Mit freundlichen Grüßen Marlon
Motor
Marlon Huber 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten