fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Riza Sariyürek11.10.21
Talk
0

Zylinderkopf tauschen | VW LUPO I

Guten Tag Schrauber, ich will bei meinen Lupo den Zylinderkopf tauschen und wollte fragen, auf was ich alles achten muss und was genau ich alles brauchen werde. Besorgt habe ich ZKD und Schrauben, neues Öl, Frostschutz. Habe noch nie einen Kopf gewechselt und wollte es nochmal von euch wissen. Danke im Voraus.
Sonstiges

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Technische Daten
INA Ventilstößel (420 0209 10) Thumbnail

INA Ventilstößel (420 0209 10)

SKF Zahnriemensatz (VKMA 01940) Thumbnail

SKF Zahnriemensatz (VKMA 01940)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (19800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (19800)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (530.810) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (530.810)

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1) Thumbnail

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow11.10.21
Definitiv Ventilschaftdichtungen ersetzen. Zahnriemenkit bietet sich auch an. Bei der Menge an Ventilen würde ich empfehlen auch die Hydrostößel zu ersetzen. Die kosten nicht viel.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Riza Sariyürek11.10.21
Karl Laschnikow: Definitiv Ventilschaftdichtungen ersetzen. Zahnriemenkit bietet sich auch an. Bei der Menge an Ventilen würde ich empfehlen auch die Hydrostößel zu ersetzen. Die kosten nicht viel. 11.10.21
Zahnriemen ist jetzt 10t km drinne, trotzdem ersetzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Scheel11.10.21
Es wird wahrscheinlich etwas Öl bzw Frostschutz auf dem Zahnriemen Tropfen wenn das der Fall ist auf jedenfalls ersetzten
1
Antworten
profile-picture
Erhan Gültaslar11.10.21
Riza Sariyürek: Zahnriemen ist jetzt 10t km drinne, trotzdem ersetzt? 11.10.21
Bei 10t km würde ich es nicht wechseln.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow11.10.21
Zahnriemen kann bleiben. Nur Laufrichtung markieren und genauso einbauen wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.21
Riza Sariyürek: Zahnriemen ist jetzt 10t km drinne, trotzdem ersetzt? 11.10.21
Da du das ja lernst und noch nie gemacht hast, du kannst das jetzt gerne so machen wie der Karl dir das geraten hat, dann markiere die die Richtung. Aber grundsätzlich spannt man einen Zahnriemen eigentlich nur einmal... Wenn dich das dazu mal jemand fragt wirst du auf jeden Fall diese Antwort geben 😎👊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.21
Was kannst du noch beachten 🤔 Du solltest dich auf jeden Fall gut organisieren um alle Schrauben irgendwie sortiert hinlegen zu können damit du sie nicht durcheinander wirfst. Es kann auch helfen sich eine Pappe zu nehmen und die Umrisse eines Teils anzuzeichnen und die Schrauben dort hindurch zu stecken. Batterie natürlich abklemmen. Anzugsdrehmomente für die Schrauben besorgen. Neue Zylinderkopfschrauben verwenden denn es sind Dehnschrauben und die kann man nur einmal verwenden. Wenn du den Kopf runter hast, deck die Brennräume ab damit da nichts rein fallen kann. Die Auflagefläche der neuen Zylinderkopfdichtung richtig schön sauber machen und drauf achten, dass sich kein Öl oder Schmutz in den Gewinden für die Kopfschrauben befindet...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.21
Und noch was so lächerlich wie es auch klingt achte darauf dass du die Kopfdichtung richtig rum drauf legst das ist selbst einige Profis schon passiert. Läuft zwar nachher... aber naja, den Rest kann man sich denken... Öl und Wasser kann ineinander laufen oder es läuft unter Umständen überhaupt nichts. Keine Schmierung keine Kühlung und die ganze Arbeit 🤦
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.10.21
Der Zahnriemen allein kostet nicht die Welt wenn die Spannrollen und die Wasserpumpe mit gemacht wurden geht das in Ordnung wenn du beim Abnehmen vorsichtig warst keine Gewalt abgewendet oder scharfes Werkzeug verwendet das gilt auch für das auf legen kann der alte auch problemlos wieder verwendet werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow11.10.21
Ah und noch was. Bei VAG kann es dazu kommen dass es mehrere Kopfdichtungen gibt die augenscheinlich gleich aussehen. Daher alte und neue Dichtung gut vergleichen ob die exakt gleich sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Riza Sariyürek11.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Der Zahnriemen allein kostet nicht die Welt wenn die Spannrollen und die Wasserpumpe mit gemacht wurden geht das in Ordnung wenn du beim Abnehmen vorsichtig warst keine Gewalt abgewendet oder scharfes Werkzeug verwendet das gilt auch für das auf legen kann der alte auch problemlos wieder verwendet werden 11.10.21
Spannrolle und Wasserpumpe habe ich auch gewechselt, werde somit nur den zahnriehmen erneuern.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.10.21
Riza Sariyürek: Spannrolle und Wasserpumpe habe ich auch gewechselt, werde somit nur den zahnriehmen erneuern. 11.10.21
Gute Idee
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Halbritter11.10.21
Du schreibst, Zylinderkopf tauschen. Darf man erfahren welchen Grund der Tausch hat? Oder meintest Du nur die Kopfdichtung wechseln? Auch gibt es hierzu eine Begründung? Warum ich frage: Gab es ein Thermisches Problem? Wenn ja, den Kopf auf der Auflagefläche ZKD prüfen ob verzogen. Mit Fühlerlehre und Haarlineal max 0,05mm längs, quer und diagonal prüfen. Wenn ganzer Kopf gewechselt wird: Gebraucht oder neu? Bei gebraucht unbedingt Dichtsitz Ventile abdrücken, Planität prüfen wie beschrieben, und Auslassventile auf Spiel in der Ventilführung prüfen. Auslassventile werden mehr auf Tempetatur beansprucht und die Ventilführung reibt sich gern aus. Gruß Wolfgang
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Riza Sariyürek11.10.21
Wolfgang Halbritter: Du schreibst, Zylinderkopf tauschen. Darf man erfahren welchen Grund der Tausch hat? Oder meintest Du nur die Kopfdichtung wechseln? Auch gibt es hierzu eine Begründung? Warum ich frage: Gab es ein Thermisches Problem? Wenn ja, den Kopf auf der Auflagefläche ZKD prüfen ob verzogen. Mit Fühlerlehre und Haarlineal max 0,05mm längs, quer und diagonal prüfen. Wenn ganzer Kopf gewechselt wird: Gebraucht oder neu? Bei gebraucht unbedingt Dichtsitz Ventile abdrücken, Planität prüfen wie beschrieben, und Auslassventile auf Spiel in der Ventilführung prüfen. Auslassventile werden mehr auf Tempetatur beansprucht und die Ventilführung reibt sich gern aus. Gruß Wolfgang 11.10.21
Schau bitte bei meinem anderen Beitrag nach da ist die Begründung. Kopf ist gebrauch und hat ca. 90t km gelaufen
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Halbritter11.10.21
Ah OK. Gebrauchten Kopf trotzdem auf Planheit & Ventilsitz prüfen, nicht dass 2x machen musst... Nicht, dass hinterher... hätt ich doch...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple11.10.21
Erhan Gültaslar: Bei 10t km würde ich es nicht wechseln. 11.10.21
Wenn der 7 Jahre alt ist, dann schon.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Riza Sariyürek11.10.21
Markus Epple: Wenn der 7 Jahre alt ist, dann schon. 11.10.21
Habe ich letzen Sommer gewechselt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe11.10.21
Dichtung für Krümmer und Ansaugbrücke erneuern... Kupfermuttern für die Krümmerbolzen verwenden und Heißbolzenpaste...
0
Antworten
profile-picture
Erhan Gültaslar12.10.21
Markus Epple: Wenn der 7 Jahre alt ist, dann schon. 11.10.21
Kommt sehr selten vor in 7 Jahren nur 10t km zu fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Riza Sariyürek24.10.21
Zylinderkopf erfolgreich gewechselt, der Motor läuft wieder🥳🥳. Danke für eure Ratschläge.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LUPO I (6X1, 6E1)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimalüfter geht nicht an
Hallo ihr Lieben, Ich habe festgestellt, dass, wenn ich die Klimaanlage anmache, der E-Lüfter nicht angeht. Ist das normal? Fahrzeug ist ein VW Lupo von 2002, Motorcode AUC. Ich wäre über jede Hilfe dankbar.
Elektrik
Simon Kopmann 06.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten