fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Baucks09.09.21
Gelöst
0

Motor stottern | OPEL

Hallo zusammen, In unregelmäßigen Abständen fängt der Motor intervallartig an zu stottern/flattern. Ca. 3sec Stottern und ca. 5-10sec Pause. Der Drehzahlmesser stottert auch. Der momentane Verbrauch geht leicht nach oben. Nach ca. 10km ist es dann wieder vorbei. Zwischen den letzten drei Malen lagen ca. 600km. Meine Opelfachwerkstatt kann nichts finden. Fehlerspeicher ist leer. Mein Grandland war jetzt schon viele Male deswegen in der Werkstatt und jedesmal heißt es nur, ich soll beim nächsten Mal direkt reinkommen, da die Möglichkeit bestünde, dass der Fehler bei mehrfacher Betätigung der Zündung gelöscht würde. Dies kann ich nicht so recht glauben. Dumm ist auch, dass es meistens dann auftritt, wenn meine Werkstatt zu hat oder ich zu einem Termin muss. Ich verzweifle bald.
Motor

OPEL

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dennis Baucks20.09.21
S0R3ST: Hallo tritt das nur bei betriebswarmen Motor auf? Könnte irgendetwas bei den Rußpartikelfilter Regeneration sein. Wird auch mal viel Kurzstrecke gefahren dann kommt das auch mit den 600km hin. Und nach 10km kommt auch hin mit der abschließung der Regeneration. Am besten sollte Opel mal eine Regeneration Manuel Starten geht mit GDS 2 und schauen ob es dabei auch das Problem gibt. 09.09.21
Opel Werkstatt stimmt zu.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler09.09.21
Kge mal prüfen und Unterdruckschläuche. Drosselklappe mal reinigen, AGR prüfen
0
Antworten
profile-picture
S0R3ST09.09.21
Sorry hab mich etwas verlesen dachte es wäre alle 600km gewesen und nicht insgesamt 600km
0
Antworten
profile-picture
Dennis Baucks09.09.21
S0R3ST: Hallo tritt das nur bei betriebswarmen Motor auf? Könnte irgendetwas bei den Rußpartikelfilter Regeneration sein. Wird auch mal viel Kurzstrecke gefahren dann kommt das auch mit den 600km hin. Und nach 10km kommt auch hin mit der abschließung der Regeneration. Am besten sollte Opel mal eine Regeneration Manuel Starten geht mit GDS 2 und schauen ob es dabei auch das Problem gibt. 09.09.21
Das Problem tritt nur bei warmen Motor auf.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Baucks09.09.21
S0R3ST: Sorry hab mich etwas verlesen dachte es wäre alle 600km gewesen und nicht insgesamt 600km 09.09.21
Nach je 600km trat das Problem die letzten 3 Male auf, nicht 3mal in 600km.
0
Antworten
profile-picture
S0R3ST09.09.21
Aber könnte irgendwas mit der Regeneration zu tun haben. Weil einige Anzeichen passen. Normalerweise, Rauer Motorlauf auch mal Pulsweise, Höherer Momentan Verbrauch, die Laufzeit mit ca 10km
2
Antworten
profile-picture
S0R3ST09.09.21
Dennis Baucks: Nach je 600km trat das Problem die letzten 3 Male auf, nicht 3mal in 600km. 09.09.21
Also doch richtig gelesen ja dann passt auch das letzt Anzeichen. Aber opel sollte doch so Clever sein und da selbst drauf kommen.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Baucks09.09.21
S0R3ST: Aber könnte irgendwas mit der Regeneration zu tun haben. Weil einige Anzeichen passen. Normalerweise, Rauer Motorlauf auch mal Pulsweise, Höherer Momentan Verbrauch, die Laufzeit mit ca 10km 09.09.21
Danke, ich werde das bei meiner Werkstatt nachfragen. Wenn es die Regeneration ist, dann ist es etwas normales und nichts schlimmes?
0
Antworten
profile-picture
S0R3ST09.09.21
Ist aber richtig das sich gewisse Fehler nach 20mal starten ohne Fehler gelöscht werden. Aber alles was mit zündaussetzer (verbrennungsaussetzer) zu tun hat eigentlich nicht da steht dann zusätzlich wann es aufgetreten ist und wie oft.
0
Antworten
profile-picture
S0R3ST09.09.21
Dennis Baucks: Danke, ich werde das bei meiner Werkstatt nachfragen. Wenn es die Regeneration ist, dann ist es etwas normales und nichts schlimmes? 09.09.21
Was schlimmes kann ich nicht sagen. Ist halt seltsam das er anfängt zu bocken und zu ruckeln aber vielleicht gibts auch schon ein Update dafür das sie nur draufspielen müssen gab es damals schon mal beim Astra H 1,9cdti.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Baucks09.09.21
S0R3ST: Ist aber richtig das sich gewisse Fehler nach 20mal starten ohne Fehler gelöscht werden. Aber alles was mit zündaussetzer (verbrennungsaussetzer) zu tun hat eigentlich nicht da steht dann zusätzlich wann es aufgetreten ist und wie oft. 09.09.21
Wie gesagt, ich lasse das überprüfen und hoffe darauf das es die Regeneration ist. Vielen Dank.
0
Antworten
profile-picture
S0R3ST09.09.21
Aber den Anstoß in die Richtung würde ich mal geben.
0
Antworten
profile-picture
S0R3ST09.09.21
Dennis Baucks: Wie gesagt, ich lasse das überprüfen und hoffe darauf das es die Regeneration ist. Vielen Dank. 09.09.21
Kein Problem gern geschehen.
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Espunkt09.09.21
Klemme mal dein Lufmassenmesser während des Motorlaufs ab. Wenn er dann ruhiger läuft. Könnte es die Ursache sein
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke09.09.21
S0R3ST: Was schlimmes kann ich nicht sagen. Ist halt seltsam das er anfängt zu bocken und zu ruckeln aber vielleicht gibts auch schon ein Update dafür das sie nur draufspielen müssen gab es damals schon mal beim Astra H 1,9cdti. 09.09.21
Gab es beim A20DTH Auch, baugleicher Motor zum A19DTH Also 1.9 CDTI nur mit etwas größerer Bohrungen… Problem ist fast identisch in der Regenerationsphase…meiner , Opel insignia a sportstourer mit 2,0 CDTI bockt auch während der Regeneration. Obwohl Automatik schaltet er willkürlich und ruckelnd… Einfach mal wenn es wieder der Fall ist, im Stand auf momentanen Verbrauch umstellen wenn der momentanverbrauch auf 1,1 -1,2 Liter liegt, und die Motordrehzahl leicht erhöht ist. Dann ist er in der Regeneration! Ohne Regeneration liegt der momentanverbrauch bei 0,9 Liter (zumindest beim 2.0 CDTI)
0
Antworten
profile-picture
Patrik Altermatt10.09.21
Wenn er regeneriert und etwas ruppig läuft, wird die Heckscheiben- und Spiegelheizung automatisch zugeschaltet, wird aber nicht angezeigt. Hat mein Astra j und h auch. Ist normal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten