fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oldschool_7916.02.24
Gelöst
1

Motorprobleme | OPEL ASTRA G Caravan

Ich versuche es kurzzuhalten. Der Wagen sprang auf einmal nicht mehr an und als er wieder lief, dann nur im Notlauf und mit 30 km/h nach Hause gefahren. Fehlerspeicher ausgelesen. Anbei die Diagnose in Bildern... Habe das Gaspedal neu gemacht und dann lief gar nix mehr. Er sprang nicht an. Als nächstes Batterie und Zündkerzen neu. Erst sprang er nicht an, dann lief er sehr gut, aber die mkl leuchtet trotzdem mit denselben Fehlern. Das Motorsteuergerät wurde schon überprüft bei der Firma Endera. Es ist zu sagen, dass der Wagen seit Jahren defekte Hydros hat, welches dieses Jahr behoben wird. Der Wagen hat auch ein defektes Thermostat, welches ebenfalls ersetzt werden soll. Nur muss der Wagen jetzt erstmal wieder laufen. Wenn ich etwas vergessen habe zu erzählen, gerne nachfragen. Ich benötige da echt mal einen Denkanschub.
Bereits überprüft
Gaspedal Motorsteuergerät Zündkerzen Batterie
Motor

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Technische Daten
MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

AJUSA Dichtung (00504100) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00504100)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

METZGER Lagerung, Motor (8050955) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050955)

Mehr Produkte für ASTRA G Caravan (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Caravan (T98)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Oldschool_7921.02.24
Manfred Wettling: Da fehlt die 5V Referenzspannung 2 vom Motorsteuergerät. Das das MSG geprüft und in Ordnung ist, liegt es an einem Sensor oder der Verkabelung die einen Kurzschluss verursachen. Messe die 5V an einem Sensor. Die werden nur mit einem zu kleinen Wert vorhanden sein. Dann ziehe an einen Sensor nach dem anderen den Stecker ab, bis die Spannung auf 5V geht. Der letzte ist dann der schadhafte. 16.02.24
Es war das AGR Ventil. Stecker gezogen und 5V waren wieder da. Fehler löschen bei laufendem Auto, Zündung alleine reicht nicht aus. Das wusste ich auch noch nicht.
18
Antworten

BOSCH Stecker (6 181 190 100)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.02.24
Hast du mal alle Massepunkte und Kabel auf einwandfreien Kontakt und festen Sitz geprüft?
1
Antworten
profile-picture
Oldschool_7916.02.24
Ich habe mir die Kabelkontakte am Gaspedal,Nockenwellensensor und der Drosselklappe angesehen. Die waren trocken und ohne Korrosion.
0
Antworten
profile-picture
Oldschool_7916.02.24
Wenn ich das richtig verstehe, dann ziehe ich Bsp. beim Nockenwellensensor den Stecker. Wenn ich dann starte, dann muss im Fehlerspeicher nur der Nockenwellensensor stehen. Am Stecker kann ich ja messen,ob 5v ankommen. Und so mache ich es dann bei der Drosselklappe auch.
0
Antworten
profile-picture
Oldschool_7916.02.24
Oder soll ich die Zündung anmachen und am Stecker messen,ob 5v anliegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.02.24
Die Zündung muss natürlich an sein. Dann an einem Sensor messen, am besten mit abgezogenen Stecker. Die Stecker der anderen Sensoren nacheinander abziehen bis die 5V Anliegen. Der letzte abgezogene ist der Verursacher. Wenn kein Sensor lokalisiert werden kann, die Adern zum MSG messen, da auch ein Kabelbruch die Ursache sein kann.
0
Antworten

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Oldschool_7916.02.24
Alles klar, habe ich verstanden. Vielen Dank. Werde ich testen und berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen16.02.24
Motorsteuergerät geprüft hin oder her. Die haben damals oft Probleme gemacht. Ich würde es trotzdem neu machen.
1
Antworten
profile-picture
Pascal Döring16.02.24
Hört sich ganz nach Gaspedal an !
0
Antworten
profile-picture
Oldschool_7916.02.24
Das Gaspedal ist neu gekauft und verbaut. Daher kann es nicht de Fehler sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger16.02.24
Bitte mal Stellglied diagnose mit Tester von Drosselklappe und Fahrpedal ausführen ,,bzw. Wenn neues Fahrpedal alte Lernwerte löschen .
1
Antworten

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
rellüM floR17.02.24
Die Drosselklappe mal ausbauen und mit Bremsenreiniger sauber machen.
0
Antworten
profile-picture
Oldschool_7917.02.24
Manfred Wettling: Die Zündung muss natürlich an sein. Dann an einem Sensor messen, am besten mit abgezogenen Stecker. Die Stecker der anderen Sensoren nacheinander abziehen bis die 5V Anliegen. Der letzte abgezogene ist der Verursacher. Wenn kein Sensor lokalisiert werden kann, die Adern zum MSG messen, da auch ein Kabelbruch die Ursache sein kann. 16.02.24
Neuigkeiten bei mir. Habe den Stecker am Nockenwellensensor gezogen und 3,4V gemessen. Dann fing das Steckerziehen an und siehe da,als der Stecker am AGR gezogen wurde sprang die Spannung auf 5V. Habe das an der Drosselklappe wiederholt und dasselbe Ergebnis. Nun wieder das unerfreuliche... Die Fehler sind nicht löschbar und die mkl leuchtet immer noch. Das verstehe ich jetzt gar nicht... Müßten doch weg sein und maximal das agr drin stehen, da ich den Stecker abgelassen habe. Oder liegt es an mir,oder am Auslesegerät?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen17.02.24
Oldschool_79: Das Gaspedal ist neu gekauft und verbaut. Daher kann es nicht de Fehler sein. 16.02.24
Nur mal so, der Stecker Gaspedal könnte zweimal passen. Nicht das du dir selber Fehler einbaust…..
0
Antworten
profile-picture
Oldschool_7917.02.24
Ich habe den jetzt so reingesteckt,dass die rote Klammer nach vorne guckt und mit dem Daumen reingedrückt werden kann. So war es beim Ausbau auch...
0
Antworten
profile-picture
Pascal Döring22.02.24
Manfred Wettling: Da fehlt die 5V Referenzspannung 2 vom Motorsteuergerät. Das das MSG geprüft und in Ordnung ist, liegt es an einem Sensor oder der Verkabelung die einen Kurzschluss verursachen. Messe die 5V an einem Sensor. Die werden nur mit einem zu kleinen Wert vorhanden sein. Dann ziehe an einen Sensor nach dem anderen den Stecker ab, bis die Spannung auf 5V geht. Der letzte ist dann der schadhafte. 16.02.24
Was ist es den für ein Motor ? Ist das der Z22SE mit 147 PS ? Bei dem Motor kannst du das AGR Ventiel raus schmeißen und eine Flanschplatte mit Dichtung drauf schrauben dann nur noch zu Opel Fahren und das AGR Deaktivieren lassen den der Z22SE braucht das drecks AGR Ventiel nicht mehr der Motor erfüllt dann trotzdem die Euronorm und das AGR verkokst deinen Motor nur noch mehr
0
Antworten

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zylinderkopf gewechselt
Moin Moin ✌🏻 Mein Astra hatte einen vermutlichen Kopfdichtungsschaden aber schon ewig mit rumgefahren so. Zum Schluss lief er wie ein Sack Nüsse und teilweise nur auf 3 Zylindern. Auto ausgemacht wieder an lief er aber man hörte es gluckern. Zum Schluss lief er nur noch scheiße und wie ein Sack Nüsse. Jetzt hab ich die Zylinderkopfdichtung neu gemacht. Den Zahnriemen den alten gelassen da er erst 4 Jahre und keine 50 tkm gesehen hat. Alles wieder zusammen gebaut. hab den Zahnriemen runter genommen in dem ich die Spannrolle ausgebaut habe. Wollte Starten und er dreht dreht dreht aber geht nicht an. Kerzen sind nass wie Sau also Sprit kommt Funke auch Kabel und Zündbox am Ventildeckel neu gemacht. Gleiches Problem. Ab und an will er kurz starten aber geht nicht an. Die Spannrolle hat eine Kerbe und eine Nut die Übereinstimmen müssen wenn alles neu ist. Man kann den Riemen auch noch über die WaPu einstellen. Aber liegt das ganze jetzt nur an dem Spanner weil Nut und Feder nicht übereinstimmen? Fehler sind keine hinterlegt im Steuergerät. Markierungen stimmen überein Danke euch im Voraus.
Motor
Andreas Berger 1 07.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten