fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Janet Neumüller05.09.22
Ungelöst
0

Fehlercode 0219 | VW GOLF IV

Hallo, mein Auto, Golf 4 1.6, bereitet mir Kopfschmerzen. Jedes Mal steht der Fehlercode "0219 Lambda Regelung oberer Anschlagwert". Getauscht wurden schon Nockenwellenpositionssensor, Kurbelwellenpositionssensor, Kurbelgehäuseentlüftung, Zündkabel, Zündkerzen, beide Temperatursensoren. Erst stand der Fehler sporadisch drin und immer nur bei Autobahnfahrten. Da ist mir aufgefallen, die Temperatur sinkt fast komplett runter, dadurch haben wir die Sensoren ausgetauscht. Temperatur sinkt weiterhin zwar nicht mehr so stark, aber sie sinkt und Fehler bleibt beim Auslesen jetzt aber statisch. Mein Latein ist am Ende, deswegen wende ich mich an euch. Hattet ihr schon dieses Problem/Fehler. Ach ja, Motorcode ist AKL. Vielen Dank im Voraus.
Fehlercode(s)
0219
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002129) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002129)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002155) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002155)

NGK Lambdasonde (95801) Thumbnail

NGK Lambdasonde (95801)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.09.22
Prüf das thermostat. Das steht sicher offen. Dein Motor kommt nicht auf betriebstemperatur dadurch fettet der an.
15
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt05.09.22
Funktioniert dein Thermostat? Wenn die Wassertemperatur zu niedrig ist wird zuviel Kraftstoff eingespritzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janet Neumüller05.09.22
Christian J: Prüf das thermostat. Das steht sicher offen. Dein Motor kommt nicht auf betriebstemperatur dadurch fettet der an. 05.09.22
Wenn ich im Stadt Verkehr fahre kommt er auf 90° sobald ich in den 5ten Gang schalte und Autobahnfahrten sinkt die Temperatur.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.09.22
Da wird das Thermostat fritte sein. Wenn die Temperatur so weit runter geht wird das Gemisch angefettet und du erhältst diesen Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph05.09.22
Servus Janet, Lambda Regelung steht drin, dann schau mal Livedaten von der Sonde an wie sie regelt, die Spannung muss ständig rauf und runter gehen, 0-1 Volt so I'm Mittel 300mV 600mV
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.09.22
Janet Neumüller: Wenn ich im Stadt Verkehr fahre kommt er auf 90° sobald ich in den 5ten Gang schalte und Autobahnfahrten sinkt die Temperatur. 05.09.22
Ja das ist ein Zeichen das das thermostat defekt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janet Neumüller05.09.22
Helmut Ludolph: Servus Janet, Lambda Regelung steht drin, dann schau mal Livedaten von der Sonde an wie sie regelt, die Spannung muss ständig rauf und runter gehen, 0-1 Volt so I'm Mittel 300mV 600mV 05.09.22
Lampda Werte passen, haben abgaswerte extra gemessen, als der TÜV bei uns in der Werkstatt war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.09.22
Janet Neumüller: Wenn ich im Stadt Verkehr fahre kommt er auf 90° sobald ich in den 5ten Gang schalte und Autobahnfahrten sinkt die Temperatur. 05.09.22
Das Thermostat steht ständig offen und bei einer Autobahnfahrt wird das Kühlwasser durch den Fahrtwind unkontrolliert runtergekühlt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph05.09.22
Christian J: Ja das ist ein Zeichen das das thermostat defekt ist 05.09.22
Wenn Du den Thermostat in Verdacht hast dann steck mal Pappdeckel vorn Kühler, aber VORSICHT wenn zu warm wird gleich weg damit, auf der Autobahn weil er ja nur da zu kalt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.09.22
Janet Neumüller: Lampda Werte passen, haben abgaswerte extra gemessen, als der TÜV bei uns in der Werkstatt war. 05.09.22
Im Stand in der Werkstatt wird die Betriebstemperatur erreicht und dann stimmen natürlich auch die Lambdawerte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Kuhns05.09.22
Ich würde auch gleichzeitig Mal schauen ob er vllt irgendwo Falschluft zieht. Ich hatte bisher noch kein Auto bei dem ein defektes Thermostat schuld an einem Lambda Fehler war. Zumal das Steuergerät ja weiß das es wegen Temperatur anfettet und somit eigentlich keinen Lambdafehler setzen sollte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper05.09.22
Wie alle schon geschrieben haben, fang mit dem Thermostat an. Die anderen Teile, die du gewechselt hast, waren die wirklich defekt? Ich würde behaupten, da hast unnötig Geld verbrannt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janet Neumüller05.09.22
Ingo Naunapper: Wie alle schon geschrieben haben, fang mit dem Thermostat an. Die anderen Teile, die du gewechselt hast, waren die wirklich defekt? Ich würde behaupten, da hast unnötig Geld verbrannt. 05.09.22
Das glaube ich mittlerweile leider auch, deswegen wende ich mich an euch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janet Neumüller05.09.22
Kevin Kuhns: Ich würde auch gleichzeitig Mal schauen ob er vllt irgendwo Falschluft zieht. Ich hatte bisher noch kein Auto bei dem ein defektes Thermostat schuld an einem Lambda Fehler war. Zumal das Steuergerät ja weiß das es wegen Temperatur anfettet und somit eigentlich keinen Lambdafehler setzen sollte 05.09.22
Falsch Luft ausgeschlossen, haben wir schon geprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janet Neumüller06.09.22
Thermostat ist bestellt ich berichte ob es ein erfolg gab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janet Neumüller12.09.22
Christian J: Prüf das thermostat. Das steht sicher offen. Dein Motor kommt nicht auf betriebstemperatur dadurch fettet der an. 05.09.22
Also Thermostat wurde getauscht, Fehler wird immer noch gesetzt. Aber Temperatur schwangt nicht mehr 🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.09.22
Janet Neumüller: Also Thermostat wurde getauscht, Fehler wird immer noch gesetzt. Aber Temperatur schwangt nicht mehr 🤣 12.09.22
Dann musst du mal die Livewerte auslesen und ne CO Messung machen. Evtl. ist die Lambdasonde selbst defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.09.22
Franz Rottmann: Dann musst du mal die Livewerte auslesen und ne CO Messung machen. Evtl. ist die Lambdasonde selbst defekt. 12.09.22
Livewerte der Lambdasonden und Abgastest mein ich.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten