fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kai Gevers29.07.21
Talk
0

Stützlast | CITROËN C5 III

Hallo, musste mich hier erst zurechtfinden. Stützlast, macht das der Hersteller oder der die Kupplung herstellt, kann 1600 kg ziehen aber Stützlast 64 kg? Danke
Fahrwerk

CITROËN C5 III (RD_) (02.2008 - ...)

Technische Daten
HELLA Schild (9XT 713 630-141) Thumbnail

HELLA Schild (9XT 713 630-141)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948)

KS TOOLS Aufkleber (1010) Thumbnail

KS TOOLS Aufkleber (1010)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
Alfred Schlögl29.07.21
Die Stützlast ist das was auf die Anhängerkupplung von oben nach unten aushält
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd29.07.21
Kommt drauf an was für eine du verbaust da gibt es auch Unterschiede welche stützlast dir Kupplung hat zb. 75kg oder sogar 90kg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber29.07.21
Du musst die Stützlast der Anhängerkupplung, des Autos und des Angängers beachten. Die maximale zulässige Stützlast ist von allen drei der niedrigste z.B. Stützlast Auto: 50kg, Stützlast Anhänger: 60kg und Anhängerkupplung: 75 kg dann ist die zulässige Stützlast maximal 50kg
3
Antworten
profile-picture
Kai Gevers29.07.21
Alfred Schlögl: Die Stützlast ist das was auf die Anhängerkupplung von oben nach unten aushält 29.07.21
Das ist mir klar frage war ob der Hersteller vom pkw oder der Hersteller von der kupplung die stützlast vorgibt auf meiner kupplung finde ich kein typenschild
0
Antworten
profile-picture
Kai Gevers29.07.21
Kai Gevers: Das ist mir klar frage war ob der Hersteller vom pkw oder der Hersteller von der kupplung die stützlast vorgibt auf meiner kupplung finde ich kein typenschild 29.07.21
Da ich mir nicht vorstellen kann das mein Fahrzeug nur eine last von 64 kg hat
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding29.07.21
Pascal Sperber: Du musst die Stützlast der Anhängerkupplung, des Autos und des Angängers beachten. Die maximale zulässige Stützlast ist von allen drei der niedrigste z.B. Stützlast Auto: 50kg, Stützlast Anhänger: 60kg und Anhängerkupplung: 75 kg dann ist die zulässige Stützlast maximal 50kg 29.07.21
Und für die Stützlast Anhänger zählt das Gewicht im Stand vorne am Zug gemessen in der Höhe der Anhängerkupplung am Fahrzeug ! Ob das jetzt durch die Fahrt oder Aufschaukeln mehr wird, ist egal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling29.07.21
Die 64kg sind die Mindeststützlast bei ein Anhänger von 1600kg Vorgeschrieben sind 4% der tatsächlichen Anhängelast. Eine Unterschreitung wird mit einem Bußgeld belegt. Selbstverständlich darf auch die maximale Stützlast nicht überschritten werden. https://www.bussgeldkataloge.de/stuetzlast/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof29.07.21
Das ist schlecht wenn auf der kupplung kien Typenschild mehr ist, kann Ärger bei einer Kontrolle oder TÜV geben. Es gibt 2 Arten von Kupplungen. 1. Kupplung mit e Nummer (eintragungs frei) da steht auf dem Typen Schild hersteller stützlast usw. Desweoteren muss am Kofferraumdelckel ein Aufkleber mit der stützlast angebracht sein. 2. Eintragungspflichtige kupplung (tüv Abnahme) da steht die stützlast im Fahrzeug schein unter 19. Aber da muss auf der kupplung auch hersteller und prüfnummer angegeben sein, das wird dann in den Fahrzeug schein eingetragen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof29.07.21
Alexander Pittrof: Das ist schlecht wenn auf der kupplung kien Typenschild mehr ist, kann Ärger bei einer Kontrolle oder TÜV geben. Es gibt 2 Arten von Kupplungen. 1. Kupplung mit e Nummer (eintragungs frei) da steht auf dem Typen Schild hersteller stützlast usw. Desweoteren muss am Kofferraumdelckel ein Aufkleber mit der stützlast angebracht sein. 2. Eintragungspflichtige kupplung (tüv Abnahme) da steht die stützlast im Fahrzeug schein unter 19. Aber da muss auf der kupplung auch hersteller und prüfnummer angegeben sein, das wird dann in den Fahrzeug schein eingetragen 29.07.21
Sorry habe mich verschrieben stützlast im Schein unter 19 zu finden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof29.07.21
Alexander Pittrof: Sorry habe mich verschrieben stützlast im Schein unter 19 zu finden 29.07.21
Unter 13 zu finden
0
Antworten
profile-picture
Franko Abreu Ventura30.07.21
Also ist die AHK Orginal sprich vom Fahrzeughersteller oder eine aus dem Zubehör Handel nicht vom Fahrzeughersteller? Im Fahrzeugschein, also der neuen Zulassungsbescheinigung Teil 1 findet man die Stützlast vom Fahrzeug unter der Ziffer 13 eingetragen. Allerdings ist dies der maximale zulässige Wert. Ist eine abnehmbare Anhängerkupplung verbaut kann dieser Wert geringer ausfallen, in dem Fall gibt es einen Wert am Kugelkopf der Anhängerkupplung. Der kleinere Wert ist derjenige den man einhalten muss. Hat man noch einen alten Fahrzeugschein, kann man die Stützlast vom Stützlastschild ablesen
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C5 III (RD_) (02.2008 - ...)

0
Votes
2
Kommentare
Talk
Ölwanne ausbauen
Hallo FabuCar Gemeinde, hat jemand schon einmal die Ölwanne am 240hdi ausgebaut und Tipps für mich wie man die raus bekommt? Citroen veranschlagt dafür etwa 8 Stunden. Jetzt haben die wohl eine neue Methode gefunden mit der es erheblich schneller geht. Ich habe diesen Weg noch nicht gefunden. Das Auto auf dem Bild ist nicht meins aber mein Modell.
Kfz-Technik
Marvin Kleefisch 08.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten