fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank110521.12.21
Gelöst
0

Ventil für Öldruckregelung P164E elektrischer Fehler | AUDI

Hallo. Heute habe ich mal meinen Audi ausgelesen um mal nach den Werten der Injektoren zu schauen. (Anderer Beitrag) Und da ist mir der Fehler im Speicher erschienen und nach dem Löschen gleich wieder da. Was kann das sein? Gruß Frank
Bereits überprüft
Noch nichts
Fehlercode(s)
005710
Motor

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Frank110502.08.23
Alexander Wolf: Ich denke eher das der Motor eine Variable Öldruck Steuerung besitzt wo der Öldruck je nach Motorlast geregelt wird. Dort solltest du suchen. Entweder Verkabelungsproblem oder aber das Ventil ist defekt. Meistens sitzen sie im Motorblock. Es sieht so aus wie auf dem Bild. 21.12.21
Getauscht und Ruhe ist.
2
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.12.21
Öldruckregler für Nockenwellen Verstellung
4
Antworten
profile-picture
Frank110521.12.21
Thomas Wengler: Öldruckregler für Nockenwellen Verstellung 21.12.21
Ok und wo finde ich den? Und ist er schwer zu wechseln?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.12.21
Frank1105: Ok und wo finde ich den? Und ist er schwer zu wechseln? 21.12.21
Auf den Nockenwellen Gehäuse , meist müssen die nicht gewechselt werden, sind nur verdreckt
0
Antworten
profile-picture
Frank110521.12.21
Thomas Wengler: Auf den Nockenwellen Gehäuse , meist müssen die nicht gewechselt werden, sind nur verdreckt 21.12.21
Was kann schlimmsten Fall passieren wenn ich so weiter fahre? Ich fahre über die Feiertage nach Deutschland ca.600km und danach zurück. Oder doch besser stehen lassen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.12.21
Frank1105: Was kann schlimmsten Fall passieren wenn ich so weiter fahre? Ich fahre über die Feiertage nach Deutschland ca.600km und danach zurück. Oder doch besser stehen lassen? 21.12.21
Du wirst noch mehr Fehler auf Dauer bekommen die sich dann auf die Nockenwelle beziehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.12.21
Schau erst mal nach den Kabel, manchmal ist der Stecker koridiert, sollte der voll Öl stehen muss das Ventil raus
0
Antworten
profile-picture
Frank110521.12.21
Thomas Wengler: Schau erst mal nach den Kabel, manchmal ist der Stecker koridiert, sollte der voll Öl stehen muss das Ventil raus 21.12.21
Wo genau sitzt der? Bin gerade unterwegs und kann nicht im Elsawin nachschauen. Ich würde ihn auch auf Verdacht nach Deutschland bestellen und kann ihn dort dann umbauen.
0
Antworten
profile-picture
Frank110521.12.21
Wo jetzt genau? Nockenwellengehäuse oder Motorblock?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.12.21
Frank1105: Wo jetzt genau? Nockenwellengehäuse oder Motorblock? 21.12.21
Die für die Nockenwellenversteller sitzt oben im Bereich des Ventildeckels. Das für die Öldruck Steuerung sitzt wenn dann im Motorblock. Wenn die Magnet Ventile im Kopf ein Problem hätten müsste ein Fehlercode mit "Nockenwellenversteller fehlerhaft" hinterlegt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak21.12.21
Alexander Wolf: Ich denke eher das der Motor eine Variable Öldruck Steuerung besitzt wo der Öldruck je nach Motorlast geregelt wird. Dort solltest du suchen. Entweder Verkabelungsproblem oder aber das Ventil ist defekt. Meistens sitzen sie im Motorblock. Es sieht so aus wie auf dem Bild. 21.12.21
Alexander hat recht Es geht um das Öldruckregelventil im Motorblock Es Funktioniert nicht mehr weil es eine Unterbrechung oder Kurzschluss intern hat Wenn das Ventil nicht angesteuert werden kann bleibt es durch die Federkraft offen und du hast immer den höchsten Öldruck damit es nicht zu einer Mangelschmierung/zu niedrigen Öldruck hast
0
Antworten
profile-picture
Frank110521.12.21
Vladimir Pak: Alexander hat recht Es geht um das Öldruckregelventil im Motorblock Es Funktioniert nicht mehr weil es eine Unterbrechung oder Kurzschluss intern hat Wenn das Ventil nicht angesteuert werden kann bleibt es durch die Federkraft offen und du hast immer den höchsten Öldruck damit es nicht zu einer Mangelschmierung/zu niedrigen Öldruck hast 21.12.21
Ok also kann ich zumindest die 600km damit fahren und dann wird er gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Schwarz21.12.21
Es kann auch passieren, das nach so einer langen Fahrt wider alles io ist. Manchmal bilden sich im Kurtzstreckenverkehr Fehler, die nach einer längeren Strecke wieder verschwunden sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.12.21
Frank1105: Ok also kann ich zumindest die 600km damit fahren und dann wird er gewechselt. 21.12.21
Ich würde es nicht sehr weit auf die Bank schieben. Aber so wie Vladimir schreibt ist ja der Ventil Notlauf aktiv und du hast genügend Öldruck anliegend.
0
Antworten
profile-picture
Frank110521.12.21
Ist es das Teil? (Siehe Bild)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.12.21
Frank1105: Ist es das Teil? (Siehe Bild) 21.12.21
Nein das ist das nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.12.21
Frank1105: Ist es das Teil? (Siehe Bild) 21.12.21
Grossteil ist es seitlich in den Motorblock eingebaut. Schau aus Mal im Bereich des Ölfiltergehäuses nach
0
Antworten
profile-picture
Frank110522.12.21
Habe heute das Öldruckregelventil mit der Nummer 059115243B bestellt und es sitzt rechts neben dem Schwingungsdämpfer neben dem farbigen Sensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte511525.09.24
Frank1105: Habe heute das Öldruckregelventil mit der Nummer 059115243B bestellt und es sitzt rechts neben dem Schwingungsdämpfer neben dem farbigen Sensor. 22.12.21
Hei, wurde das Problem mit dem Öldruckregelventil gelöst?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten