Fehler im Speicher | FORD GRAND C-MAX
Hallo zusammen,
Ein Bekannter hat sich letzten Monat einen gebrauchten 2011er Ford C-Max gekauft. Der Wagen hat einen neuen Motor bekommen, welcher ca 6000 Km alt ist. Jetzt hatte gestern kurz die Motorkontrolllampe geleuchtet. Dies ging aber schnell wieder weg. Wir haben den dann ausgelesen und folgende Fehler sind im Speicher:
P2091:12-68 Steuerkreis Nockenwellensteller B - Hochpegel, Reihe 1
P000B:71-6C Stellung von Nockenwelle B: langsame Reaktion (Zylinderreihe 1)
U0415:00-2C Ungültige Daten vom Steuergerät A Antiblockierbremssystem (ABS) empfangen
Die ersten beiden kommen nach dem löschen nicht sofort wieder, erst nach etwas fahrt. Der letzte Fehler kommt sofort wieder. Abgesehen davon fährt das Auto problemlos. Kann man da etwas selber machen außer gleich in die Werkstatt zu fahren?
Mal davon abgesehen ist das Auto anscheinend ein Importfahrzeug, da das Abblendlicht immer leuchtet und man dieses nicht abschalten kann, egal auf welcher Stellung der Lichtschalter steht. Dauerhaftes Fernlicht kann man auch nicht machen, nur Lichthupe ist möglich. Dies wurde beim Kauf verschwiegen. Zudem sind die Scheinwerfer etwas angegriffen, der Verkäufer meinte man könnte diese aufbereiten lassen. Das doofe ist halt nur...die bei dem Aufbereitungsservice sagen das die von innen angegriffen sind. Das heißt es müssten wenn dann neue her. Die Xenonscheinwerfer sind aber leider nicht gerade billig.
Allein wegen der Tatsache das verschwiegen wurde das das Fahrzeug anscheinend ein Importfahrzeug ist, sollte man doch theoretisch nachträglich vom Kauf zurücktreten können. Auch bei Privatverkäufen, oder nicht? Würde mich mal eure Meinung dazu interessieren.
MfG
Bereits überprüft
Nichtsm nur Fehler ausgelesen und gelöscht.
Fehlercode(s)
P2091:12-68 ,
P000B:71-6C ,
U0415:00-2C