fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philipp Quinones23.02.22
Gelöst
0

Öl vor dem Turbolader | AUDI

Hallo. Unser 2.0 TFSI Motorcode BWE verbraucht immer mehr Öl. Jetzt habe ich beim Xenon Tausch festgestellt, dass vor dem Turbolader Öl steht bzw. auch in der Leitung, die vom Motor kommt. Und jetzt meine Frage, ist es normal, dass der Turbo sich das Öl vom Motor zieht, oder wurde eventuell was gemurkst oder fehlt irgendein Teil? Gruß aus dem sonnigen Duisburg
Motor

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Philipp Quinones11.05.23
Alexander Wolf: Ich würde hier Mal als erstes die Kurbelgehausebelüftung bzw das Kurbelgehäusebelüftungsventil prüfen lassen. Wenn dieses defekt ist dann zieht der Turbo sich Öl mit durch 23.02.22
Alexander Wolf: Dieses hier ist das. Das sollte auf Defekte wie eine gerissene Membran geprüft werden. 23.02.22
Membran war defekt.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.02.22
Ich würde hier Mal als erstes die Kurbelgehausebelüftung bzw das Kurbelgehäusebelüftungsventil prüfen lassen. Wenn dieses defekt ist dann zieht der Turbo sich Öl mit durch
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G23.02.22
Ansonsten setzen sich die Rücklaufleitungen gerne zu. Dann drückt es das Öl an der Welle in den Turbo.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.02.22
Ein bisschen Öl drückt der Turbo immer durch. Es gibt ja keinen Simmerring an der Turbo Welle 🤗 Wenn es allerdings richtig tropft ist das zu viel. Wie Alex schon schrieb, als erstes KGE prüfen Allerdings hast du ja auch den 2.0 TFSI, der ist bekannt für Ölverbrauch in höheren Mengen. Schau zu dem Thema mal bei den Doks in die Videos....
1
Antworten
profile-picture
Philipp Quinones09.10.22
Alexander Wolf: Dieses hier ist das. Das sollte auf Defekte wie eine gerissene Membran geprüft werden. 23.02.22
Ich habe das Ventil getauscht mit den beiden dicken Schläuchen. Der Öl Verbrauch liegt aktuell immer noch bei 1liter auf 1000km.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten