fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt 114.07.22
Gelöst
0

Motor geht nach Start wieder aus | VW GOLF V

Guten Tag. Haben folgendes Problem. Bei einem Golf 5 GTI Edition 30. Geht das Auto nach dem Start wieder nach zwei, drei Sekunden aus. Auch, wenn man selber Gas gibt. Dann dreht er kurz höher und geht dann aus. Wenn man den Luftmassenmesser abzieht, läuft das Auto perfekt und bleibt an. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Wenn der LMM angesteckt ist. Motor, Wegfahrsperre, … Ab gesteckt dann der LMM. Wegfahrsperre gibt laut VCDS in beiden Fällen dauerhaft frei. LMM gibt eigentlich richtige Werte raus. Würde sicherheitshalber doch mal getauscht. Fehler ist aber gleich. Also dieser ist nicht defekt.
Bereits überprüft
LMM Fehlerspeicher Wegfahrsperre
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906111) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906111)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
SOL2014.07.22
Erstmal Danke für die tolle Hilfe. Haben heute nochmal stark danach gesucht. Die Ansaugung auch mal mit einer geliehenen Nebelmaschine vernebelt und eine Undichtigkeiten entdeckt, die man so im Eingebauten Zustand nicht sehen konnte. Diese behoben und jetzt er läuft wieder perfekt. Manchmal kann es auch was einfaches sein. Brauchen dringend so ne Nebelmaschine.:)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.07.22
Also wenn du den Lmm abziehst, läuft er? Welcher hersteller ist der neue Lmm? Ich würde die Verkabelung durchmessen nach schaltplan und den Stecker prüfen. Eventuell zieht er dir die Spannung an anderen Sensoren runter.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
SOL2014.07.22
Denis Müller: Also wenn du den Lmm abziehst, läuft er? Welcher hersteller ist der neue Lmm? Ich würde die Verkabelung durchmessen nach schaltplan und den Stecker prüfen. Eventuell zieht er dir die Spannung an anderen Sensoren runter. 14.07.22
Ja dann läuft er Einwandfrei. Beide Orginal von Vw. Werde ich nachher gleich alles durchmessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.07.22
SOL20: Ja dann läuft er Einwandfrei. Beide Orginal von Vw. Werde ich nachher gleich alles durchmessen. 14.07.22
Du müsstest dir den schaltplan anschauen, welche Sensoren alles an einer sensor Spannung hängen. Alternativ bei ECU.de anfragen ob es Probleme mit dem Steuergerät bei so einem Fehler gibt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Brisch14.07.22
Hallo, wurden die Adaptionswerte des lmm auch zurück gesetzt? Wenn nicht, würde ich das probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner14.07.22
Im Fehlerspeicher steht etwas mit Wegfahrsperre, hab ich das richtig gelesen? Dann ist das dein Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
SOL2014.07.22
Jana Gleißner: Im Fehlerspeicher steht etwas mit Wegfahrsperre, hab ich das richtig gelesen? Dann ist das dein Problem. 14.07.22
Nein in keinem Steuergerät ist ein Fehler hinterlegt. Nicht im Motor, nicht in der Wegfahrsperre, …
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner14.07.22
SOL20: Nein in keinem Steuergerät ist ein Fehler hinterlegt. Nicht im Motor, nicht in der Wegfahrsperre, … 14.07.22
Ah okay, sorry dann hab ich das falsch verstanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen14.07.22
Versuch erstmal einige Live-Werte von den Sensoren vom Motor auszulesen und auf Plausibilität zu prüfen. Wahrscheinlich liegt ein Wert daneben und durch abziehen des LMM passt das Gemisch wieder. Einfach mal: - Kraftstoffdruck - Kühlmitteltemperatursensor - Ladedruck - Lambdasonden - etc. auslesen und bewerten.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten