fabucar logofabucar logo
fabucar logofabucar logo
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Bürkle10.09.21
Gelöst
0

Pilzventil in der Ansaugbrücke | OPEL ASTRA J

Hallo zusammen, mein Astra beschleunigt nicht sauber. Fühlt sich schwammig an, mal mehr mal weniger Leistung zu spüren. Nach mehreren Stunden suche am Auto und säubern habe ich bemerkt, dass in der Ansaugbrücke ein kleines Bauteil (Pilzventil) nicht mehr an der Stelle ist. Durch das Fehlende Bauteil ist jetzt ein Loch zwischen der Ansaugluft und dem Kurbelgehäuse Entlüftung. Im Stand läuft er sauber und wenn man das Auto im warmen Zustand abstellt, riecht man Dämpfe vom Öl. Het jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Ladedrucksensor erneuert Map Sensoren erneuert Luftmassenmesser erneuert Zündkerzen erneuert Zündspule erneuert Öl Wechsel mit Filter vor 2500km (Kleine Inspektion) Drosselklappe gereinigt Zylinderkopfhaube erneuert (verbaute Membrane Kurbelgehäuse)
Fehlercode(s)
Keine
Motor

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (691.370) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (691.370)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sven Bürkle29.01.23
black_hemi5.7: Wenn das pilzventil in der ansaugbrücke nicht mehr vorhanden ist, musst du dir eine neue ansaugbrücke kaufen oder du holst dir den umbaukit aus Amerika. Ich selber habe das umbaukit eingebaut läuft alles super. 23.10.21
Die Ansaugbrücke musste neu montiert werden. Wie immer ein kleines Bauteil aber mit große Wirkung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Fabi II10.09.21
Da sollte das Kurbelgehäuseentlüftungsventil defekt sein LG
3
Antworten
profile-picture
Sven Bürkle10.09.21
Fabi II: Da sollte das Kurbelgehäuseentlüftungsventil defekt sein LG 10.09.21
Das Kurbelgehäuseventil samt Zylinderkopfhaube wurde schon getauscht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg10.09.21
Sven Bürkle: Das Kurbelgehäuseventil samt Zylinderkopfhaube wurde schon getauscht. 10.09.21
Hast du auch die Schläuche gewechselt oder nur die Dose?
0
Antworten
profile-picture
Sven Bürkle10.09.21
Harry Laufenberg: Hast du auch die Schläuche gewechselt oder nur die Dose? 10.09.21
Ne Schläuche habe ich nicht getauscht, rein optisch war kein Mängel zu sehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg10.09.21
Sven Bürkle: Ne Schläuche habe ich nicht getauscht, rein optisch war kein Mängel zu sehen. 10.09.21
Bei meinem BMW haben sich innen verkrusteten damit zu wenig Abluft hatten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joc Henvor 53 Min
black_hemi5.7: Wenn das pilzventil in der ansaugbrücke nicht mehr vorhanden ist, musst du dir eine neue ansaugbrücke kaufen oder du holst dir den umbaukit aus Amerika. Ich selber habe das umbaukit eingebaut läuft alles super. 23.10.21
Hey. Wo hast du das umbaukit gefunden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joc Henvor 52 Min
black_hemi5.7: Wenn das pilzventil in der ansaugbrücke nicht mehr vorhanden ist, musst du dir eine neue ansaugbrücke kaufen oder du holst dir den umbaukit aus Amerika. Ich selber habe das umbaukit eingebaut läuft alles super. 23.10.21
Hey wo hast du das umbaukit gefunden
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen