fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mario Sudmeier07.05.25
Ungelöst
0

Batteriewechsel: Diverse Fehlermeldungen | TOYOTA PROACE Bus

Hallo zusammen! Mein Toyota Proace Verso von 2019 hat nach einem Batteriewechsel plötzlich diverse Fehlermeldungen: ESP/ASR, Motorfehler, Fehler im automatischen Bremssystem, Fehler in der Kollisionsgefahrenerkennung und eine Fehlermeldung zur Batterieladung mit der Aufforderung, das Fahrzeug sofort anzuhalten. Dazu lässt sich das Auto erst nach mehrmaligem Drücken der Start/Stopp-Taste starten. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee?
Bereits überprüft
Bei Toyota wurde der Fehlerspeicher gelöscht und die Batterie neu angelernt. Aber die Fehler tauchen beim ersten Startversuch sofort wieder auf.
Elektrik

TOYOTA PROACE Bus (MDZ_)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
Justin Krüger07.05.25
Hast du mit geeigneten Diagnosegerät die Batterie auf das Fahrzeug angelernt ? Darauf geachtet das auch die richtige Batterie eingebaut wurde?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.05.25
Hallo, richtige Batterie verbaut, Baugleich dem Vorgänger, Ladeleistung der Lichtmaschine, Sicherungen kontrolliert, sieht nach Unterspannungsfehler aus
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.05.25
Batterieklemmen fest? Masseverbindungen/ Plusverbindungen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.05.25
Was für Fehlercodes verbergen sich hinter den Meldungen für die einzelnen Bereiche? Wurde die Batterie bei Toyota eingebaut? Wenn ja dann ist da noch Garantie drauf und die sollen den Fehler suchen und finden. Amsonsten mal die Batterie für eine habe Stunde anklemmen und dann wieder anklemmen, dann den Fehlerspeicher Auslesen und löschen und dann beobachten. Oftmals hilft das und wenn man die Batterie abklemmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.05.25
Justin Krüger: Hast du mit geeigneten Diagnosegerät die Batterie auf das Fahrzeug angelernt ? Darauf geachtet das auch die richtige Batterie eingebaut wurde? 07.05.25
Hallo du solltest nochmal bei toyota vorstellig werden !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.05.25
Die Batterie ist warscheinlich nicht in Ordnung. Lange gestanden? Immer nur im Fachhandel kaufen, nie bei Marktkauf etc. und im Internet wäre ich auch vorsichtig....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.05.25
André Brüseke: Die Batterie ist warscheinlich nicht in Ordnung. Lange gestanden? Immer nur im Fachhandel kaufen, nie bei Marktkauf etc. und im Internet wäre ich auch vorsichtig.... 08.05.25
Möglicherweise taugt die Batterie nix und die Spannung geht beim Starten un die Knie. Das sieht alles nach Unterspannungsfehlern aus. Die Batteriespannung mal beim Starten messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.05.25
Franz Rottmann: Möglicherweise taugt die Batterie nix und die Spannung geht beim Starten un die Knie. Das sieht alles nach Unterspannungsfehlern aus. Die Batteriespannung mal beim Starten messen. 08.05.25
sieht wohl so aus... Eine Zelle schwächelt vllt. Batterietester wäre angebracht... oder zumindest die Spannung prüfen während der gestartet wird. Darf keinesfalls gegen 11 Volt gehen, da sie neu ist nichtmal 11.5 würde ich meinen... Steuergeräte arbeiten nur bis minimum (ABSOLUT) 10.9V ind das eher bei älteren KFZ. Der hier hat viel mehr verbaut, Technik neuer... Reicht wenn die einmal "zuppen" beim starten und neu hochfahren müssen, dann fehlen die dem Gateway beim boot...
0
Antworten
profile-picture
Mario Sudmeier08.05.25
André Brüseke: Die Batterie ist warscheinlich nicht in Ordnung. Lange gestanden? Immer nur im Fachhandel kaufen, nie bei Marktkauf etc. und im Internet wäre ich auch vorsichtig.... 08.05.25
Die Batterie ist in einer Werkstatt getauscht worden, aber nicht bei Toyota da mir die alte im Urlaub kaputt gegangen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.05.25
Mario Sudmeier: Die Batterie ist in einer Werkstatt getauscht worden, aber nicht bei Toyota da mir die alte im Urlaub kaputt gegangen ist. 08.05.25
Ich wprde dir anraten mal eine andere einzusetzen. Ist das dann weg dann wars nach dem Motto "den sehen wir ehh nicht wieder"... Kann auch Pech sein, vllt. ist die wirklich nicht gut... Hast du gesehen das die neu ist? Hast du mal nachgeschaut?
0
Antworten
profile-picture
Mario Sudmeier08.05.25
André Brüseke: Ich wprde dir anraten mal eine andere einzusetzen. Ist das dann weg dann wars nach dem Motto "den sehen wir ehh nicht wieder"... Kann auch Pech sein, vllt. ist die wirklich nicht gut... Hast du gesehen das die neu ist? Hast du mal nachgeschaut? 08.05.25
Die Batterie wurde extra bestellt, da keine mehr vorrätig war. Ich werde die Batterie trotzdem mal testen und ggf. eine andere versuchen.
0
Antworten
profile-picture
Mario Sudmeier08.05.25
Justin Krüger: Hast du mit geeigneten Diagnosegerät die Batterie auf das Fahrzeug angelernt ? Darauf geachtet das auch die richtige Batterie eingebaut wurde? 07.05.25
Die Batterie wurde für das Fahrzeug extra bestellt, aber von einer normalen Werkstatt. Dann bei Toyota angelernt und die Fehler gelöscht. Aber danach ließ sich das Fahrzeug erst gar nicht mehr starten. Und als da Fahrzeug nach mehrmaligen drücken des Startknopfes dann doch anging waren alle Fehler wieder da.
0
Antworten
profile-picture
Mario Sudmeier17.05.25
Dieter Beck: Hallo du solltest nochmal bei toyota vorstellig werden ! 08.05.25
Ich bin noch einmal bei Toyota gewesen, dort wurde festgestellt, dass beim Einbau der Batterie ein Kurzschluss entstanden ist. Dabei sind einige Sicherungen kaputt gegangen. Jetzt würden die Sicherungen getauscht und die Batterie angelernt. Jetzt konnte ich einen Tag ganz normal fahren und als ich heute morgen den Bus gestartet habe und ca. 5 km gefahren bin kam wieder die Fehlermeldung "Batterieladefehler Fahrzeug anhalten."
0
Antworten
profile-picture
Mario Sudmeier17.05.25
Doozer2024: Hallo, richtige Batterie verbaut, Baugleich dem Vorgänger, Ladeleistung der Lichtmaschine, Sicherungen kontrolliert, sieht nach Unterspannungsfehler aus 07.05.25
Ich bin noch einmal bei Toyota gewesen, dort wurde festgestellt, dass beim Einbau der Batterie ein Kurzschluss entstanden ist. Dabei sind einige Sicherungen kaputt gegangen. Jetzt würden die Sicherungen getauscht und die Batterie angelernt. Jetzt konnte ich einen Tag ganz normal fahren und als ich heute morgen den Bus gestartet habe und ca. 5 km gefahren bin, kommt wieder die Fehlermeldung "Batterieladefehler Fahrzeug anhalten." Dann geht der Fehler während der Fahrt plötzlich weg und kommt dann wieder. Ich werde jetzt mal die Lichtmaschine überprüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Mario SudmeierVor 2 Tagen
Mario Sudmeier: Ich bin noch einmal bei Toyota gewesen, dort wurde festgestellt, dass beim Einbau der Batterie ein Kurzschluss entstanden ist. Dabei sind einige Sicherungen kaputt gegangen. Jetzt würden die Sicherungen getauscht und die Batterie angelernt. Jetzt konnte ich einen Tag ganz normal fahren und als ich heute morgen den Bus gestartet habe und ca. 5 km gefahren bin, kommt wieder die Fehlermeldung "Batterieladefehler Fahrzeug anhalten." Dann geht der Fehler während der Fahrt plötzlich weg und kommt dann wieder. Ich werde jetzt mal die Lichtmaschine überprüfen lassen. 17.05.25
Ich wollte mal ein Update geben. Nachdem ich selber festgestellt habe das bei der Batterie nicht genügend Ladestrom ankommt, wurde bei Toyota die Lichtmaschine erneuert. Jetzt sind auf jeden Fall alle Fehlermeldungen weg, das Problem mit dem geringen Ladestrom ist aber geblieben und die Batterie lädt so nicht. Bei Toyota versucht man jetzt rauszufinden, warum das so ist. Bis jetzt aber ohne Erfolg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Keine Stromversorgung
Hallo miteinander! Ich bins wieder… Auf der Autobahn bei voller Fahrt (80 ;) ) liegen geblieben, da auf einmal keinerlei Strom mehr, Nachts und alle Lichter aus. Aufm Standstreifen Motor ausgemacht und nichts gjng mehr. Hab einmal am Pluskabel gewackelt und kurz gings, dann wieder nichts. Habe es jetzt an einem Ort an dem ich in Ruhe arbeiten kann und verstehe die Welt nicht mehr. Batterien beide (je 12.9 V, in Reihe also 24V) komplett voll, alle Sicherungen geprüft am Kabelstrang und Sicherungskasten, alles top! Strom geht durch alle Kabel die aus dem Strang kommen, beim Sicherungskasten kommt aber nix an. Dazwischen liegt soweit ich es sehen kann nur Kabel! Kann nicht sein, dass alle auf einmal gebrochen sind. Kabel direkt von der Batterie auf die Sicherungen und das Zeug läuft alles. Jemand eine kreative Idee für mich?
Elektrik
Julian Münzer 11.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten