fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Arnold24.02.22
Talk
0

Fahrzeugkauf aber Motor klappert | FORD

Hallo zusammen. Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Lieferwagen. Habe mir einen Ford Transit Connect 1.0l Ecoboost von 2015 angesehen. (68 tsd km gelaufen) Fahrzeug hat wohl einen Ölwechsel frisch bekommen. Habe ein Videos hinzugefügt. Findet ihr, der Motor klackert auffällig? Besonders beim Abdrehen des Öldeckels. Oder klingen diese Motoren immer so? Mir fehlt da etwas die Vergleichsmöglichkeit, vielleicht ist das auch normal so? Wäre schön, wenn ihr das besser einordnen könntet. Des Weiteren ist mir ein schwarzer Fleck aus dem Auspuff aufgefallen, klar Kondensbildung ist nichts Ungewöhnliches, aber ist das nun ein Zeichen für ein Problem oder nicht. Ihr wäre euch über eure Meinungen sehr dankbar.
Autokauf

FORD

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.02.22
Ist ein kleiner Eco Boost. Klingt eher normal. Das Schwarz Kondenswasser sollte nach längerer Fahrt verschwinden. Vieleicht stand der zu lange oder kurz Strecke. Fahre mal warm, dann verschwindet das Wasser im Auspuff
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe24.02.22
Klingt nicht ungewöhnlich. Kondenswasser im Abgasstrang ist auch nicht etwas, worüber man sich den Kopf zerbröseln muss. Entsteht in den ersten Minuten wann alles noch kalt ist außer die Abgase. Die kondensieren dann an der kalten Oberfläche. Und das Wasser spült die Rußablagerung mit ab und das siehst du als den Fleck am Auspuff
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka24.02.22
Jetzt wurde ein Ölwechsel gemach Und wie waren die Wechsel Intervalle vorher ? 😩
0
Antworten
profile-picture
Rolf Joest24.02.22
Beim EcoBoost ist es zwingend wichtig, dass er am besten Scheckheft gepflegt ist bzw. zu 100% 5w20 mit der richtigen Spezifikation bekommen hat da der hier im Motoröl laufende Zahnriemen sonst Schaden nimmt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.02.22
Ecoboost Motoren reagieren empfindlich darauf wenn man die Wartungsintervalle nicht einhält Überprüfe ob alles nach Plan gemacht wurde Sollte da alles Tacco sein ist es gut Ich konnte jetzt auch nichts negatives hören Die Motoren klingen leider so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Arnold24.02.22
Gut danke schonmal für die hilfreichen Kommentare. Hatte mich nur gewundert, das da soviel schwarzer Ruß mit rauskommt. Wenn die Motor immer so klingen, dann sollte es ja gut sein. Danke für den Tipp mit den Ölwechsel intervallen. Gibt es eine Möglichlichleit das digitale Serviceheft selbst einzusehen, oder kann das nur der Ford Händler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.02.22
Oliver Arnold: Gut danke schonmal für die hilfreichen Kommentare. Hatte mich nur gewundert, das da soviel schwarzer Ruß mit rauskommt. Wenn die Motor immer so klingen, dann sollte es ja gut sein. Danke für den Tipp mit den Ölwechsel intervallen. Gibt es eine Möglichlichleit das digitale Serviceheft selbst einzusehen, oder kann das nur der Ford Händler. 24.02.22
Jede Werkstatt die einen digitalen Zugang zum Ford Server hat kann es einsehen Du selber kannst es leider nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten