fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Eugen LuftGestern
Ungelöst
0

Auto zieht nach rechts | BMW 3 Touring

Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem: Im Dezember 2024 ist bei meinem F31 eine Feder gebrochen. Ich hatte den Wagen erst im Sommer 2024 gebraucht gekauft und wollte auf Nummer sicher gehen. Deshalb habe ich folgendes gemacht: Stoßdämpfer vorne und hinten, Federn und Domlager vorne und hinten, Koppelstangen vorne und hinten, Querlenker und Streben vorne und hinten, Axialgelenke und Spurstangenköpfe – alles neu. Auch die Bremsen vorne und hinten sind komplett neu, und die Reifen ebenfalls. Alle Teile stammen von TRW. Die Achsvermessung und Spureinstellung wurde bereits sechsmal durchgeführt. Mein Problem ist: Das Auto zieht immer nach rechts, wenn ich das Lenkrad loslasse. Das Lenkgetriebe habe ich prüfen und neu kalibrieren lassen. Aber egal, in welche Werkstatt ich fahre, niemand findet den Fehler. Ich habe mittlerweile über 4500 € investiert, und das Problem besteht weiterhin. Ich bin langsam pleite und verzweifelt. Vor den Reparaturen war das Problem übrigens nicht vorhanden. Das Auto war vorher tiefergelegt, und eine Feder hatte einen Riss, war aber noch nicht komplett durchgebrochen. Ich hoffe, ihr wisst weiter. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk

BMW 3 Touring (F31)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-20-031-32-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-20-031-32-22)

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-220079) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-220079)

SACHS Staubschutzsatz, Stoßdämpfer (900 316) Thumbnail

SACHS Staubschutzsatz, Stoßdämpfer (900 316)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-20-031-09-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-20-031-09-22)

Mehr Produkte für 3 Touring (F31) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (F31)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Die gewechselten Fahrwerksteile müssen im eingefederten Zustand mit Drehmoment festgezogen werden! Wurde dies gemacht?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Eugen LuftGestern
Ja. Würde alles so gemacht. Alle Drehmomente, Drehwinkel und alles was in Normallage angezogen werden muss würde eingehalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergGestern
Den Wagen vorne beide Räder anheben , Bremse treten lösen und eine 2. Person dreht das rechte Rad ob es schwerer geht als links , meine Vermutung das der Bremskolben leicht fest sitzt
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Stell bitte mal den Prüfbericht von der elektronischen Achsvermessung ein damit wir uns mal die Werte anschauen können. Möglich wäre das hier was nicht richtig oder nicht stimmt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Fehlerspeicher mal ausgelesen? LenkwinkelSensor defekt?! LenkwinkelSensor mal neu anlernen. Einen kpl andere Radsatz würde ich noch montieren, nicht das es an den Felgen oder Reifen liegt! Irgendwas muss da ja sein…
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Was mir grad noch einfällt… Wurden denn auch die richtigen Teile, passend zum Fahrzeug, verbaut? Nicht das da verschiedene Teile sind, die nicht passen, z.B. eine Seite Normale Fahrwerksteile verbaut, andere Seite verstärkte, Z.B meyle HD verbaut, oder gar verschiedene Hersteller?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Einen hab ich noch: Spurstangenköpfe: mit Hammer oder Abzieher gewechselt? Nicht dass das Lenkgetriebe einen Schaden genommen hat, und nun defekt ist? Was ist mit den Domlagern? Die auch neu gemacht? Mehr weiß ich nicht, mehr fällt mir nun nicht mehr ein 😉🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eugen LuftGestern
Also die Spurstangenköpfe wurden mit einem abzieher gelöst. Die gingen auch ziemlich gut ab. Alle Teile sind von TRW. Habe extra drauf geachtet das alles der selbe Hersteller ist. Die Stoßdämpfer sind von Bilstein. Reifen sind diesen Sommer neu gekommen von Fulda. Habe zwischenzeitig auch Mal die Winterreifen drauf gemacht. War aber das selbe Ergebnis. Ich lasse die Tage Mal die Bremskolben prüfen, ob die nicht festsitzen. Das prüfprotokoll werde ich gleich hochladen. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Lenkwinkelsensor wurde neu angelernt und kalibriert. Ihr seid alle ziemlich schnell mit antworten 😀. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Manchmal kommt es auch von der Hinterachse, ist Spur gebende Achse. Eventuell passt der Spur/ Sturz hinten nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eugen LuftGestern
Sorry schon Mal vorab. Meine kleine Tochter hat den Zettel etwas demoliert und kaputt geschnitten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz RottmannGestern
Wurden die Achsvermessungen bei unterschiedlichen Firmen gemacht? Ich hatte den Fall,daß die Vermessungsanlage ( oder auch der Techniker 😁) ne Macke hatte, und die Kiste deshalb immer zur Seite zog.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eugen LuftGestern
Ja. Das hatte ich auch. Einmal war das extrem schlimm. Das war jetzt auch schon meine sechste Vermessung in 6 unterschiedlichen Werkstätten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eugen LuftGestern
Was mir noch so aufgefallen ist dass das nach rechts ziehen erst ab ca. 50 kmh Auftritt. Bis 50 fährt mein Auto top gerade
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander PittrofGestern
Franz Rottmann: Wurden die Achsvermessungen bei unterschiedlichen Firmen gemacht? Ich hatte den Fall,daß die Vermessungsanlage ( oder auch der Techniker 😁) ne Macke hatte, und die Kiste deshalb immer zur Seite zog. Gestern
Oh ja vor allen bei der Kette mit 3 Buchstaben. Laut Papier alles i.o. Reifen schleifen bei voll Einschlag im radkasten. Nach Reklamation wurde nur der aus Druck angeschaut und sie sagten alles i. O. Spur auf - 6 eingestellt. Min. - 10 Max 0. Nach par Wochen zu andrer Werkstatt gefahren, siehe da Spur ist auf - 47 eingestellt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eugen LuftGestern
Ich glaube es läuft darauf hinaus dass ich noch ein 7. Mal die Achsen vermessen lasse. Diesmal bei BMW.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (F31)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Mehrere Fehler nicht löschbar
Hallo, Werkstatt und ich selbst können die Fehler nicht löschen und die Assistenten fallen immer wieder aus... Was kann ich tun ? Siehe Bilder
Elektrik
Michael Chowaniec 03.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten