fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Konrad26.12.21
Gelöst
0

Komisches Phänomen | OPEL

Moin liebe Leute. Hab da ein Problem mit einem Astra h mit dem z14xep Motor. Der Wagen geht im Kreisverkehr einfach aus. Die Abgaslampe leuchtet sowie die Ölkontrollleuchte. Fehlerspeicher sagt KW Sensor sporadisch. Kann es wirklich der KW Sensor sein
Bereits überprüft
KW Sensor Steuerkette wurde gewechselt.
Motor

OPEL

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thomas Konrad16.10.23
Der Dpf war der Problemlöser. Dpf war zu voll.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski26.12.21
Kann der. KW Sensor sein. Wird ein Kabel an Masse kommen eventuell. Ölpumpe eventuell oder zu wenig Öl wenn die Öllampe angeht . Aber auslesen wäre das beste
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.12.21
Ja es kann.der Kurbelwellensensor sein, wenn der kein Signal mehr liefert, geht er aus. Da sollte.man.mal eine.Fahrt mit Tester machen um zu gucken, ob der Sensor ausfällt, wenn er ausgeht. Kann.auch am Stecker oder der Leitung liegen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.12.21
Stimmen die steuerzeiten? Das würde ich nochmal prüfen. Kannst du wegen deiner öllampe den öldruck messen? Abgaslampe könnte mit den steuerzeiten zusammen hängen.
0
Antworten
profile-picture
Don Carleone26.12.21
Guten Morgen, ich würde viel mehr auf ein Wackelkontakt bzw. Kurzschluss in der Leitung tippen. Sprich das Kabel kommt bei der Kurvenfahrt irgendwo (vermutlich Richtung rechts) irgendwo dran, es kommt zum Kurzschluss und das Motorsteuergerät schaltet ab. Schau dir die Kabel mal genauer an und oder leg eine separate Leitung. 🤌 D.C. 🌹
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Die Stecker vom kWs verölen gern, abziehen, bremsenteiniger sauber machen Kontakte prüfen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Konrad26.12.21
Christian J: Stimmen die steuerzeiten? Das würde ich nochmal prüfen. Kannst du wegen deiner öllampe den öldruck messen? Abgaslampe könnte mit den steuerzeiten zusammen hängen. 26.12.21
Steuerzeiten stimmen stimmen 100pro.. Hatte j a auch gedacht das es an den steuerzeoten liegt deswegen hatte ich auch gleich steuerkette sofort gewechselt..
0
Antworten
profile-picture
Thomas Konrad26.12.21
Thomas Welters: Ja es kann.der Kurbelwellensensor sein, wenn der kein Signal mehr liefert, geht er aus. Da sollte.man.mal eine.Fahrt mit Tester machen um zu gucken, ob der Sensor ausfällt, wenn er ausgeht. Kann.auch am Stecker oder der Leitung liegen. 26.12.21
Ich denke ich werde mich mal auf den Nw sensor konzentrieren. Denn das Problem ist erst da seid dem wir die ventildeckeldichtung gemacht haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.12.21
Thomas Konrad: Ich denke ich werde mich mal auf den Nw sensor konzentrieren. Denn das Problem ist erst da seid dem wir die ventildeckeldichtung gemacht haben. 26.12.21
Vielleicht habt ihr da das Kabel beschädigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.12.21
Oder der Stecker sitzt nicht richtig drauf. Kontakte eventuell kooridiert/vergammelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger26.12.21
Nehme an dass die signalspannung vom öldruck- Kw- und Nw sensor zusammen bricht durch Drahtbruch oder kurzschluss. Stecker Leitungen und vor allem Masse prüfen der jeweiligen sensorik. Viel Glück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober26.12.21
Wurde der Öldruckschalter schon kontrolliert? Vielleicht ist der Kabelbaum voll mit Öl und verursacht irgendwelche Fehler
0
Antworten
profile-picture
Thomas Konrad26.12.21
Alexander Kober: Wurde der Öldruckschalter schon kontrolliert? Vielleicht ist der Kabelbaum voll mit Öl und verursacht irgendwelche Fehler 26.12.21
Ja wurde kontrolliert das war eins mit der ersten Dinge die ich kontrolliert habe. Da ost alles in Ordnung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten