fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Fink26.04.22
Talk
0

Bolzen vom Bremssattel hinten | VW

Guten Tag, Ich habe bei meinem Golf 6 die Bremsbacken vorne gewechselt.. hat alles einwandfrei funktioniert. Aber Hinten, dort hatte ich das Problem, dass ich den Bolzen des Bremssattels nicht zurück drücken kann, auch nicht mit Gewalt. Den Behälter der Bremsflüssigkeit habe ich geöffnet, dass Ventil zum entlüften der Bremsen zu öffnen hatte auch nichts genutzt. Den Bolzen seitlich mit einen Rohrzange anzugreifen und zu drehen hat funktioniert, also gehe ich davon aus, dass er nicht eingerostet ist, aber das zurück drücken hat nicht funktioniert.. hat jemand eine Lösung? Danke.
Sonstiges

VW

Technische Daten
VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N) Thumbnail

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1) Thumbnail

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1)

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (08.5510.10) Thumbnail

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (08.5510.10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper26.04.22
Liegt der Handbremsel richtig am Anschlag? Nicht das die angezogen ist. Häng am besten das weil aus. Sorry..... Aber wenn ich solche konstruktive Maßnahmen sehe stellen sich mir sämtliche Nackenhaare auf. Hol dir ein vernünftiges rückstellwerkzeug.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Fink26.04.22
Ingo Naunapper: Liegt der Handbremsel richtig am Anschlag? Nicht das die angezogen ist. Häng am besten das weil aus. Sorry..... Aber wenn ich solche konstruktive Maßnahmen sehe stellen sich mir sämtliche Nackenhaare auf. Hol dir ein vernünftiges rückstellwerkzeug. 26.04.22
Dann rassiere dir die Nackenhaare (sakasmus verstehen bitte) Das Handbrems Seil aushängen hat auch nicht funktioniert...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler26.04.22
Den muss man zurückdrehen!
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler26.04.22
Andreas Geißler: Den muss man zurückdrehen! 26.04.22
Also drücken und drehen. Einen nach links und einen nach rechts.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller26.04.22
Hallo Das liegt an der Nachstellmechanik der Handbremse. Du musst während du drückst den Zylinder rechtstum drehen. Dafür gibt es ein spezielles Rückstellwerkzeug.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Fink26.04.22
Peter Michael Müller: Hallo Das liegt an der Nachstellmechanik der Handbremse. Du musst während du drückst den Zylinder rechtstum drehen. Dafür gibt es ein spezielles Rückstellwerkzeug. 26.04.22
Oke dann kauf ich mir das danke...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.04.22
Den Bremsenwechsel nur mit Fachkenntnissen angehen ⚠️ Die Bremskolben an der HA wird unter Druck rechtsrum zurückgedreht, beide Seiten! Wenn dies schwergängig geht, muss der Sattel erneuert werden. Wenn nicht schon durch unsachgemäßes drücken ein defekt am Sattel entstanden ist?!
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.04.22
Andreas Geißler: Also drücken und drehen. Einen nach links und einen nach rechts. 26.04.22
Nein, beide werden rechtsrum unter Druck zurückgedreht!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Fink26.04.22
Carsten Heinze: Den Bremsenwechsel nur mit Fachkenntnissen angehen ⚠️ Die Bremskolben an der HA wird unter Druck rechtsrum zurückgedreht, beide Seiten! Wenn dies schwergängig geht, muss der Sattel erneuert werden. Wenn nicht schon durch unsachgemäßes drücken ein defekt am Sattel entstanden ist?! 26.04.22
Passt danke😎👌🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper26.04.22
Patrick Fink: Dann rassiere dir die Nackenhaare (sakasmus verstehen bitte) Das Handbrems Seil aushängen hat auch nicht funktioniert... 26.04.22
Kein Problem 😉. Ich bin halt der Meinung, wer sowas selber macht sollte wenigstens auf vernünftiges Werkzeug zurückgreifen und gerade die rücksteller kosten nicht die Welt und funktionieren tadellos. Ärger wird es dann wenn die Manschette zerrissen ist oder die mechanik vom sattel defekt ist. In diesem Sinne Frohes Schaffen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Fink26.04.22
Ingo Naunapper: Kein Problem 😉. Ich bin halt der Meinung, wer sowas selber macht sollte wenigstens auf vernünftiges Werkzeug zurückgreifen und gerade die rücksteller kosten nicht die Welt und funktionieren tadellos. Ärger wird es dann wenn die Manschette zerrissen ist oder die mechanik vom sattel defekt ist. In diesem Sinne Frohes Schaffen 26.04.22
Ein Rücksteller sett ist schon gekauft 😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller26.04.22
Ingo Naunapper: Kein Problem 😉. Ich bin halt der Meinung, wer sowas selber macht sollte wenigstens auf vernünftiges Werkzeug zurückgreifen und gerade die rücksteller kosten nicht die Welt und funktionieren tadellos. Ärger wird es dann wenn die Manschette zerrissen ist oder die mechanik vom sattel defekt ist. In diesem Sinne Frohes Schaffen 26.04.22
Ich mach mir da immer etwas Bremsenfett unter die Manschette, damit das ordentlich flutscht beim drehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers26.04.22
Peter Michael Müller: Ich mach mir da immer etwas Bremsenfett unter die Manschette, damit das ordentlich flutscht beim drehen. 26.04.22
Oder WD 40
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig26.04.22
Axel Illers: Oder WD 40 26.04.22
WD 40 das quillen die Dichtringe auf und du hast beim nächsten welches ein Problem das sich der Kolben nicht mehr leicht rein drehen lässt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller26.04.22
Jörg Kulig: WD 40 das quillen die Dichtringe auf und du hast beim nächsten welches ein Problem das sich der Kolben nicht mehr leicht rein drehen lässt 26.04.22
Und man sollte sicherstellen, daß Öl und Bremsflüssigkeit nicht in Kontakt kommen, die vertragen sich nicht. Daher: Bremsenfett. Da bist du auf der sicheren Seite.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten