Schwankende Leerlaufdrehzahl nach LMM-Tausch | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo zusammen,
Ich besitze einen W203 220 CDI VorMoPf von 2001, also mit OM611 Motor.
Letzte Woche bemerkte ich auf dem Weg zur Arbeit, dass der Motor keine Leistung mehr bringt und nur noch bis 3000 Umdrehungen dreht => Notlauf. Im Fehlerspeicher waren die Fehler "Heißfilmluftmassenmesser Signalspannung zu niedrig" und "Heißfilmluftmassenmesser unplausibel" hinterlegt. Also habe ich mir einen neuen Luftmassenmesser (von Hella) besorgt und diesen eingebaut sowie den Fehlerspeicher gelöscht.
Der Motor hat wieder volle Leistung und das Auto fuhr sich wieder spritzig. Allerdings sinkt im Leerlauf die Drehzahl des Motors regelmäßig (ca. alle fünf bis zehn Sekunden) stark ab, manchmal bis zum Motorstopp. Ziehe ich den Stecker vom LMM ab, geht der Motor in den Notlauf und die Leerlaufdrehzahl bleibt konstant. Im Fehlerspeicher sind jetzt keine Fehler mehr vorhanden.
Was mir noch einfällt: Am Tag bevor mir das erste Mal der Notlauf aufgefallen ist, war ich mit dem Wagen in der Waschanlage mit Unterbodenwäsche.
Kann das ganze am nicht originalen Luftmassenmesser von Hella liegen? Sollte ich mir einen von Pierburg organisieren? Der eingebaute war von Pierburg, allerdings auch mit Stern. Ich dachte, die originalen kämen von Bosch.
Kann das neu aufgetretene Drehzahlproblem noch einen anderen Ursprung haben?
Viele Grüße
Jakob
Bereits überprüft
Luftmassenmesser ausgetauscht gegen Hella