fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jakob Handke26.04.25
Gelöst
0

Schwankende Leerlaufdrehzahl nach LMM-Tausch | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, Ich besitze einen W203 220 CDI VorMoPf von 2001, also mit OM611 Motor. Letzte Woche bemerkte ich auf dem Weg zur Arbeit, dass der Motor keine Leistung mehr bringt und nur noch bis 3000 Umdrehungen dreht => Notlauf. Im Fehlerspeicher waren die Fehler "Heißfilmluftmassenmesser Signalspannung zu niedrig" und "Heißfilmluftmassenmesser unplausibel" hinterlegt. Also habe ich mir einen neuen Luftmassenmesser (von Hella) besorgt und diesen eingebaut sowie den Fehlerspeicher gelöscht. Der Motor hat wieder volle Leistung und das Auto fuhr sich wieder spritzig. Allerdings sinkt im Leerlauf die Drehzahl des Motors regelmäßig (ca. alle fünf bis zehn Sekunden) stark ab, manchmal bis zum Motorstopp. Ziehe ich den Stecker vom LMM ab, geht der Motor in den Notlauf und die Leerlaufdrehzahl bleibt konstant. Im Fehlerspeicher sind jetzt keine Fehler mehr vorhanden. Was mir noch einfällt: Am Tag bevor mir das erste Mal der Notlauf aufgefallen ist, war ich mit dem Wagen in der Waschanlage mit Unterbodenwäsche. Kann das ganze am nicht originalen Luftmassenmesser von Hella liegen? Sollte ich mir einen von Pierburg organisieren? Der eingebaute war von Pierburg, allerdings auch mit Stern. Ich dachte, die originalen kämen von Bosch. Kann das neu aufgetretene Drehzahlproblem noch einen anderen Ursprung haben? Viele Grüße Jakob
Bereits überprüft
Luftmassenmesser ausgetauscht gegen Hella
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.07.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.07.0)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

METZGER Ladeluftschlauch (2400023) Thumbnail

METZGER Ladeluftschlauch (2400023)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (122.272) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (122.272)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jakob H03.05.25
Christian J: Ist der lmm richtig herum eingebaut? Sonst versuch ein originalen. Teilweise harmoniert das ganze nicht 26.04.25
Die Lösung des Problems war, das Originalersatzteil von Mercedes für rund 200 € zu verwenden. Obwohl der Pierburg-Katalog die Bauteilnummer 7.22684.07.0 als kompatibel zur OE-Nummer A6110940048 nennt, hat dieses Teil nicht funktioniert. Auch alle Onlinehändler sagen, dass dieses Teil komaptibel sei. Das Originalteil hat die Bauteilnummer 7.22684.00.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Jakob H26.04.25
Christian J: Ist der lmm richtig herum eingebaut? Sonst versuch ein originalen. Teilweise harmoniert das ganze nicht 26.04.25
LMM ist so eingebaut, wie der originale. Quasi mit der flachen Seite in "Flussrichtung" bzw. mit der silbernen Platte nach unten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.04.25
Christian J: Ist der lmm richtig herum eingebaut? Sonst versuch ein originalen. Teilweise harmoniert das ganze nicht 26.04.25
Es müssen möglicherweise auch die LMM an das SG angepasst werden bei MB. Das kann, wenn es doof läuft, nur der freundliche MB Händler oder eine Firma mit Euro-DFT oder DFT-direkt....
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob H26.04.25
Jakob H: LMM ist so eingebaut, wie der originale. Quasi mit der flachen Seite in "Flussrichtung" bzw. mit der silbernen Platte nach unten. 26.04.25
Flache Seite vom Anschluss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.04.25
Ich würde mal vermuten das nur der Originaler bzw ein Erstausrüster Qualität funktioniert
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob H26.04.25
Marcel M: Ich würde mal vermuten das nur der Originaler bzw ein Erstausrüster Qualität funktioniert 26.04.25
Habe gerade in einem anderen Beitrag (https://app.fabucar.de/beitraege/8ee82315-faad-478d-8192-f20ba1831a74/fahrzeug-unruhig-und-raucht-schwarz---mercedesbenz-cklasse-) jemanden mit einem ähnlichen Problem mit dem Hella LMM gefunden. Ich denke, ich bestelle mir einen Pierburg beim lokalen Teilehändler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach26.04.25
Villeicht zieht der irgendwo nebenluft oder bläst ab und damit kommt das Steuergerät nicht klar. Oder ein Kabel gibt keinen richtigen Kontakt und erzeugt unplausible Signale
0
Antworten
profile-picture
Turiaci Antoine26.04.25
ich würde ein Blick an die AGR-Ventil werfen, wenn der Original LFM nicht weiter hilt
0
Antworten
profile-picture
Turiaci Antoine26.04.25
ich würde ein Blick an die AGR-Ventil werfen, wenn der Original LFM nicht weiter hilt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.04.25
Jakob H: Habe gerade in einem anderen Beitrag (https://app.fabucar.de/beitraege/8ee82315-faad-478d-8192-f20ba1831a74/fahrzeug-unruhig-und-raucht-schwarz---mercedesbenz-cklasse-) jemanden mit einem ähnlichen Problem mit dem Hella LMM gefunden. Ich denke, ich bestelle mir einen Pierburg beim lokalen Teilehändler. 26.04.25
Hella ist jetzt auch nicht zwingend der Top Hersteller für sowas.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.04.25
Jakob H: Habe gerade in einem anderen Beitrag (https://app.fabucar.de/beitraege/8ee82315-faad-478d-8192-f20ba1831a74/fahrzeug-unruhig-und-raucht-schwarz---mercedesbenz-cklasse-) jemanden mit einem ähnlichen Problem mit dem Hella LMM gefunden. Ich denke, ich bestelle mir einen Pierburg beim lokalen Teilehändler. 26.04.25
Schau mal auf dem Alten Luftmengenmesser "LLM" was für ein Hersteller draufsteht denn würde ich auch wieder nehmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger26.04.25
Drosselklappe vielleicht mal reinigen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob H28.04.25
Ich habe jetzt einen Luftmassenmesser von Pierburg (7.22684.07.0) eingebaut. Das Problem besteht weiterhin, allerdings schwankt die Drehzahl im Leerlauf gefühlt etwas weniger.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob H28.04.25
Turiaci Antoine: ich würde ein Blick an die AGR-Ventil werfen, wenn der Original LFM nicht weiter hilt 26.04.25
AGR-Ventil hab ich heute ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Wenn der Ladeluftschlauch nicht drauf ist, sieht man das Ventil öffnen und schließen. Dabei schwankt die Leerlaufdrehzahl nicht und es rußt nicht. Wenn ich den Ladeluftschlauch wieder aufstecke schon. Die Schläuche vom Luftfilter/LMM bis zum Turbo habe ich geprüft. Kann das mit Falschluft zwischen Turbolader und AGR-Ventil zu tun haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.05.25
Christian J: Ist der lmm richtig herum eingebaut? Sonst versuch ein originalen. Teilweise harmoniert das ganze nicht 26.04.25
Ja die sind da mittlerweile sehr sensibel
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo in die Runde, während einer Autobahnfahrt (100 km/h) ging mein Benz einfach aus und startet seitdem nicht mehr. Der Anlasser funktioniert, Kraftstoff kommt an. Jedoch will mein Auto trotzdem nicht mehr anspringen. Getankt wurde das Auto vor 200 km voll. Vor dem Ausgehen gab es keinerlei Anzeichen visuell oder akustisch. Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee?
Motor
Elektrik
K K 1 22.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten