fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emre Akyel02.07.24
Talk
0

12V Starterbatterie Hilfe | AUDI A7 Sportback

Hi, meine Batterie hat leider einen Defekt. Lässt sich nicht mehr laden und ist komplett leer. Auto lässt sich dann auch logischerweise nicht mal mehr öffnen per Funk. Leider wurde ich bis jetzt nicht fündig. Sprich es werden mir in diversen Online Shops Batterien von 70ah bis 105ah empfohlen. Das Auto ist nahezu voll ausgestattet mit Luftfederung etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er die selbe Batterie braucht wie beim A3 8P BJ07 mit keiner Ausstattung. Laut PR brauche ich bei 7zap wirklich nur eine 70ah Batterie. Fährt jemand das gleiche Auto und kann mir sagen welche Batterie er sich zugelegt hat. Oder kann mir jemand eine empfehlen mit Fahrgestellnummer und PR Codes? WAUZZZF28KN003242 Lg
Kfz-Technik

AUDI A7 Sportback (4KA)

Technische Daten
MAXGEAR Starterbatterie (85-0054) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0054)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 150) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 150)

Mehr Produkte für A7 Sportback (4KA) Thumbnail

Mehr Produkte für A7 Sportback (4KA)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.07.24
Bau die ein die drinnen war, alleine schon wegen Ladeelekronik und Größe, eine Batterie mit mehr Leistung hast auch eine andere größe
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz02.07.24
Das rei was drin war. Audi wird sich schon was dabei gedacht haben. Bei der ganzen Elektronik die inzwischen verbaut ist, kann es nie gut sein zu viele Experimente zu machen. In der Regel geht das dann nach hinten los.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling02.07.24
Der PR-Code "J0V" auf dem Aufkleber steht für die Größe der Batterie. Laut Liste 70Ah 420A.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling02.07.24
Manfred Wettling: Der PR-Code "J0V" auf dem Aufkleber steht für die Größe der Batterie. Laut Liste 70Ah 420A. 02.07.24
Original-Teilenummer müsste die 000 915 105FC sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling02.07.24
Manfred Wettling: Original-Teilenummer müsste die 000 915 105FC sein. 02.07.24
Das ist doch lt. Daten ein Mildhybrid mit 48V Batterie und Riemenstartergenerator mit 48V /110-250A. Da ist die 12V Batterie nur für die Steuergeräte und allgemeine Elektronik. Gestartet wir aus der 48V Lithium-Batterie.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.07.24
Hallo Emre, welche Größe ist derzeit verbaut? Ca. 10Ah + würde ich als nicht Problematisch ansehen 🤫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.07.24
Hallo wenn man überhaupt keine ahnung von der technik hat ,dann fahr zu pitstop ,atu und lass dir eine passende einbauen ,die eventuell dann noch angelernt wird !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre_02.07.24
Dieter Beck: Hallo wenn man überhaupt keine ahnung von der technik hat ,dann fahr zu pitstop ,atu und lass dir eine passende einbauen ,die eventuell dann noch angelernt wird ! 02.07.24
Dort wird versucht eine Batterie die es im Internet für 189€ gibt für schlappe 330€ an den Mann zu bringen 🥶
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre_02.07.24
Manfred Wettling: Das ist doch lt. Daten ein Mildhybrid mit 48V Batterie und Riemenstartergenerator mit 48V /110-250A. Da ist die 12V Batterie nur für die Steuergeräte und allgemeine Elektronik. Gestartet wir aus der 48V Lithium-Batterie. 02.07.24
Wie sicher bist du dir?. Theoretisch müsste ich dann mit dem Schlüsselbart die Fahrertür öffnen können und dann starten können. Auch wenn die 12V im Kofferraum leer sind 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.07.24
Emre_: Wie sicher bist du dir?. Theoretisch müsste ich dann mit dem Schlüsselbart die Fahrertür öffnen können und dann starten können. Auch wenn die 12V im Kofferraum leer sind 🤔 02.07.24
Du kannst nicht starten wenn die 12V Batterie leer ist, weil sie alle Steuergeräte versorgt. Ohne die 12V geht gar nichts.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.07.24
Emre_: Dort wird versucht eine Batterie die es im Internet für 189€ gibt für schlappe 330€ an den Mann zu bringen 🥶 02.07.24
Hallo dann kaufe dir die gleiche batterie neu egal wo und tausche sie aus ,dann sollte er wieder funktionieren !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.07.24
Dieter Beck: Hallo dann kaufe dir die gleiche batterie neu egal wo und tausche sie aus ,dann sollte er wieder funktionieren ! 03.07.24
Also wenn ich im Online-Teilehandel.mit der Original Teilenummer suche, bekomme ich eine vergleichbare von Varta oder Bosch für 130€. Die haben sogar einen höheren Kälteprüfstrom. Das spielt aber in dem Fall keine Rolle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre_10.07.24
Manfred Wettling: Also wenn ich im Online-Teilehandel.mit der Original Teilenummer suche, bekomme ich eine vergleichbare von Varta oder Bosch für 130€. Die haben sogar einen höheren Kälteprüfstrom. Das spielt aber in dem Fall keine Rolle. 03.07.24
Verbaut war eine SeBang 70ah Made in Korea. Kostet Online knapp 250€. Ich habe eine Varta N70 70ah verbaut. Nach dem Starten kam kein einziger Fehler. Auch keine Heckspoiler Störung wie bei der alten Batterie. Alles hat wunderbar geklappt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A7 Sportback (4KA)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Fehlerspeicher Gutmann/VCDS
Hi Leute, ich bin hier neu in dem Forum. Bin auch ein Laie. Dennoch hätte ich eine Frage bezüglich meines Autos. Mein Garagenfahrzeug hat seit einigen Wochen die Meldung „AdBlue/DEF Störung. Kein Motorstart in 1000Km“. Folgende Fehler wurden in der Werkstatt ausgelesen: Fehlercode: P208E Additiveinspritzventil 1 Bank 1 System klemmt (ständig geschlossen). Fehlercode: 9647 Harnstoff-Additiv-Einspritzventil Bank 1 Einspritzventil klemmt geschlossen. AdBlue ist voll. Bin auch mittlerweile 500Km auf der Autobahn gefahren 100-200km/h ohne Besserung. Die Einspritzdüse konnte ich auch demontieren und mittels destilliertem Wasser reinigen. (sieht jetzt aus wie neu). In einer freien Werkstatt hat man mir für 80€ versucht 2mal den Fehlerspeicher zu löschen. Beim ersten Mal hieß es, dass der Fehler wiederkam. Und beim zweiten Mal hat man gesagt der Fehler lässt sich nicht löschen. Die Werkstatt hatte diese grünen Gutmanntester. Heute bin ich mit jemandem verabredet der mir mittels VCDS den Fehlerspeicher löschen möchte und ggf. das AdBlue System zurücksetzen. Habt ihr schon mal diese Erfahrung gemacht? Also dass ich einige Fehler mit einem Tester in der Werkstatt nicht löschen lassen aber mittels VCDS schon? Ist so etwas möglich eigentlich oder glaubt ihr es bringt auch mit VCDS nichts
Kfz-Technik
Emre Akyel 20.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten