fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andy Borrmann24.12.21
Ungelöst
0

Beifahrerfensterheber hat ein Kälte-Eigenleben | HYUNDAI i30

Hallo, wenn es kalt ist ( aktuell also) und ich kurz mein Beifahrerfenster runter fahre um z.B. Schnee weg zu bekommen, fährt es nach weiterer Betätigung nicht hoch, sondern macht ganz auf. Somit ist der Schnee voll im Auto. 2 Hyundai Werkstätten finden den Fehler nicht. Die Zweite meldet sich jetzt schon seit 2 Wochen nicht mehr. Trotz Rückruf Zusage. Ich habe Garantie und kann nichts machen weil die Werkstätten nicht damit klar kommen. Mein Verdacht ist eine kalte Lötstelle irgendwo . Falls mir jemand weiter helfen kann, wäre es echt super. Grüße aus der Eifel.
Elektrik

HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski24.12.21
Vermute mal das der Motor oder das Gestänge defekt ist. Aber bei Garantie muss und soll die Werkstatt das beheben
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Borrmann24.12.21
Hier ein Video zu dem Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski24.12.21
Andy Borrmann: Hier ein Video zu dem Problem 24.12.21
Vielleicht mal neu anlernen. Ganz runter drücken und gedrückt halten. Ca 5sek. Dann hochfahren und ebenfalls den Schalter gedrückt halten auch wenn die Scheibe schon oben ist für auch etwa 5 sek.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.12.21
Ist das beim Taster an der Beifahrertüre genauso?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann24.12.21
Das Fenster ruckt erst nach oben. Das heißt, dass die Ansteuerung funktioniert. Das hochfahren wird abgeschaltet. Dieses passiert eigentlich nur, wenn etwas zwischen dem Fenster sitzt. Sprich der Wiederstand zu hoch ist. Ich gehe davon aus, dass die Mechanik und die Führungen bereits geprüft wurden. Dann würde nur noch die Sicherheitsschaltung bleiben. Dieses wird sicherlich über ein Steuergerät geregelt. Das sollte dein Freundlicher sicherlich wissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.12.21
Komme mal die Batterie 10 min ab Hat oft geholfen da es wie ein reset wirkt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann24.12.21
Marc Husmann: Das Fenster ruckt erst nach oben. Das heißt, dass die Ansteuerung funktioniert. Das hochfahren wird abgeschaltet. Dieses passiert eigentlich nur, wenn etwas zwischen dem Fenster sitzt. Sprich der Wiederstand zu hoch ist. Ich gehe davon aus, dass die Mechanik und die Führungen bereits geprüft wurden. Dann würde nur noch die Sicherheitsschaltung bleiben. Dieses wird sicherlich über ein Steuergerät geregelt. Das sollte dein Freundlicher sicherlich wissen. 24.12.21
Ein Versuch wäre bei demontierter Verkleidung den Motor entweder erwärmen (wenn der Fehler aktiv ist) bzw. mit Kältespray runterkühlen. Wenn der Fehler so "regelbar" ist, hat man den Übeltäter gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.12.21
Vileicht geht die Scheibe zu schwer, die Führungen mit Silikonspry schmieren
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer24.12.21
Das ist eine überlastsxhurz bzw. Fingerschutz der da wirkt ist zumindest von der elektrischen Seite aus kein Fehler sondern korrekt . Diese ganze Seil umlenkrollen gedöns ist dafür bekannt das sie bei kalten Temperaturen gerne einfrieren was auch der Grund warum so ein Zug mal gerne reisst dagegen hilft eigentlich nur den fensterheber ausbauen und alles gut einfetten und auch die Führung der Scheibe mit silikonspray einsprühen dann sollte das wieder funktionieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer24.12.21
Carsten Hömer: Das ist eine überlastsxhurz bzw. Fingerschutz der da wirkt ist zumindest von der elektrischen Seite aus kein Fehler sondern korrekt . Diese ganze Seil umlenkrollen gedöns ist dafür bekannt das sie bei kalten Temperaturen gerne einfrieren was auch der Grund warum so ein Zug mal gerne reisst dagegen hilft eigentlich nur den fensterheber ausbauen und alles gut einfetten und auch die Führung der Scheibe mit silikonspray einsprühen dann sollte das wieder funktionieren 24.12.21
Vorausgesetzt die Seilzug sind nicht schon defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Borrmann24.12.21
Carsten Hömer: Das ist eine überlastsxhurz bzw. Fingerschutz der da wirkt ist zumindest von der elektrischen Seite aus kein Fehler sondern korrekt . Diese ganze Seil umlenkrollen gedöns ist dafür bekannt das sie bei kalten Temperaturen gerne einfrieren was auch der Grund warum so ein Zug mal gerne reisst dagegen hilft eigentlich nur den fensterheber ausbauen und alles gut einfetten und auch die Führung der Scheibe mit silikonspray einsprühen dann sollte das wieder funktionieren 24.12.21
Eingefettet und geschmiert wurde jetzt schon 2 mal. Unendliche nun trotz weiter stehendes Problem meldet die Werkstatt sich nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Borrmann24.12.21
16er Blech Wickerl: Ist das beim Taster an der Beifahrertüre genauso? 24.12.21
Ja auch da ist dieses Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Borrmann24.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Vileicht geht die Scheibe zu schwer, die Führungen mit Silikonspry schmieren 24.12.21
Der Fehler passiert nur bei starker Kälte. Fenster und Führung wurden laut Werkstatt schon 2x gefettet und geschmiert. Im Sommer bzw über + Temperaturen ist alles spitze
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Borrmann24.12.21
Kevin Schikorski: Vielleicht mal neu anlernen. Ganz runter drücken und gedrückt halten. Ca 5sek. Dann hochfahren und ebenfalls den Schalter gedrückt halten auch wenn die Scheibe schon oben ist für auch etwa 5 sek. 24.12.21
Das war dass erste was ich versucht hatte 😀 Leider ist das Ergebnis enttäuschend
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.12.21
Andy Borrmann: Der Fehler passiert nur bei starker Kälte. Fenster und Führung wurden laut Werkstatt schon 2x gefettet und geschmiert. Im Sommer bzw über + Temperaturen ist alles spitze 24.12.21
Da geht doch die Scheibe zu schwer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Borrmann24.12.21
Kevin Schikorski: Vielleicht mal neu anlernen. Ganz runter drücken und gedrückt halten. Ca 5sek. Dann hochfahren und ebenfalls den Schalter gedrückt halten auch wenn die Scheibe schon oben ist für auch etwa 5 sek. 24.12.21
Das war das erste was ich versucht hatte 😀 Leider erfolglos.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Borrmann24.12.21
Marc Husmann: Das Fenster ruckt erst nach oben. Das heißt, dass die Ansteuerung funktioniert. Das hochfahren wird abgeschaltet. Dieses passiert eigentlich nur, wenn etwas zwischen dem Fenster sitzt. Sprich der Wiederstand zu hoch ist. Ich gehe davon aus, dass die Mechanik und die Führungen bereits geprüft wurden. Dann würde nur noch die Sicherheitsschaltung bleiben. Dieses wird sicherlich über ein Steuergerät geregelt. Das sollte dein Freundlicher sicherlich wissen. 24.12.21
Genau, Führung und Mechanik wurden 2 x überprüft. Da es nur bei starker Kälte ist, gehe ich sehr stark von kalter Lötstelle aus. Da meinte der Mechaniker dass könnte es nicht sein. Konnte mir aber auch nicht sagen was es sonst sein könnte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer24.12.21
Andy Borrmann: Eingefettet und geschmiert wurde jetzt schon 2 mal. Unendliche nun trotz weiter stehendes Problem meldet die Werkstatt sich nicht mehr. 24.12.21
Dann kann man eigentlich nur noch die Scheibe ausbauen und den fensterheber mal ohne last laufen lassen entweder läuft die Scheibe zu schwer oder die Mechanik des fensterheber hat ein problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann24.12.21
Andy Borrmann: Genau, Führung und Mechanik wurden 2 x überprüft. Da es nur bei starker Kälte ist, gehe ich sehr stark von kalter Lötstelle aus. Da meinte der Mechaniker dass könnte es nicht sein. Konnte mir aber auch nicht sagen was es sonst sein könnte 24.12.21
Würde das ganze System mal mit Kältespray runtergekühlt? Das muss doch reproduzierbar sein. Du bist ja noch in der Garantie. Sonst sollen die dir die komplette Einheit austauschen. (Die alte Einheit würde ich mir auf Lager legen 😉)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.12.21
Da ist sicherlich der Plastikclip welche die Scheibe führt ausgeschlagen so das die Scheibe nicht korrekt geführt nach oben fahren kann. Und wenn jetzt auch noch Kälte ins Spiel kommt dann läuft die Scheibe zu schwerfällig und der Motor schaltet ab. Ich denke mit einer neuen Hebemechanik wird Problem gelöst sein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

2
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Start/Stop funktioniert nicht
Hallo. Ich fahre eigentlich immer mit ausgeschaltet Start/Stop Automatik aber wollte jetzt mal gucken ob man damit wirklich einiges an Sprit spart. Allerdings musste ich feststellen, dass auch nach längerer Fahrt (50 km) die Funktion nicht funktioniert. Motor war jedenfalls warm. Meine Vermutung ist, dass die Batterie irgendwie defekt sein könnte, da ich auch schon einige Male Startschwierigkeiten hatte. Man muss dazu sagen, dass ich seit einem Jahr eine Standheizung drin habe und seit längerem einen Marderschreck. Nach Benutzen der Standheizung sprang er zwar immer an, aber irgendwie schwer. Welche Batteriegrößen kann man im i30 einbauen, weiß das jemand? Und kann man die einfach tauschen oder muss ich das Fahrzeug dann neu anlernen oder so? Danke
Elektrik
Ralf Kohlmann 15.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten