fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Quinten24.08.22
Gelöst
0

Fahrzeug wird zu heiß/ läuft manchmal nach dem Start bei 500 Umdrehungen und geht fast aus. | FORD

Hallo zusammen, ich habe einen Ford Fiesta MK6 1.3 duratec Motor. Aktuelle Probleme sind folgende: 1. Morgens schlechter Start und Lauf für paar Minuten, irgendwann fängt er sich und läuft normal ohne Ruckeln oder Leistungsverlust. Davor hatten wir mal Zündkerzen und Zündspulen getauscht, da er Aussetzer hatte. 2. Er wird sehr schnell sehr warm. Der Lüfter springt schnell an. Das Thermostat ( kam schon mal neu, da es undichtigkeiten am Gehäuse gab und ein komplettes Set verbaut wurde) scheint zu funktionieren da oben im Schlauch zum Kühler heißes Wasser und unten am Schlauch eher lauwarmes durchfließt. Ich komme bei beiden Problemen nicht mehr weiter. Hab KFZ gelernt, aber meine Erfahrung hört nach der Ausbildung aus, daher fehlen mir Ideen. Das meiste mach ich selber am Auto. Vielleicht ist ja jemand hier, der sich mit dem Motor auskennt. Danke
Motor

FORD

Technische Daten
KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Quinten26.08.22
Thomas Scholz: Kann sein das der Kühlmittel Temperatursensor nicht richtig arbeitet 24.08.22
Es war der Temperaturfühler. Habe ihn getauscht und Auto sprang an, lief bei 1.200 Kaltlauf, danach ne Runde gedreht und auch mal Leistung abgerufen, keine Erhöhung der Temperatur und Lüfter ist auch nicht sofort angesprungen. Vielen Dank für eure Tipps 👍 Schon krass wie so ein kleiner Sensor so viele Probleme erzeugen kann 😅
7
Antworten

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.08.22
Kühlmittel Temperatur Sensor Wie angesprochen Thermostat OE Ware ? Nix billiges verbaut? Vllt hängt der auch .. Wasser kühler verstopft
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Quinten24.08.22
Thomas Scholz: Kann sein das der Kühlmittel Temperatursensor nicht richtig arbeitet 24.08.22
Also anzeigen tut er auch im Fahrzeug eine erhöhte Temperatur. Die Idee hatte ich auch schon, aber würde er dann nicht nichts anzeigen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Quinten24.08.22
Gelöschter Nutzer: Kühlmittel Temperatur Sensor Wie angesprochen Thermostat OE Ware ? Nix billiges verbaut? Vllt hängt der auch .. Wasser kühler verstopft 24.08.22
Thermostat scheint zu öffnen sonst wäre in den Schläuchen zum Kühler keine Wärme und Kälte zu erkennen. Da er nur im kleinen Kreislauf laufen würde. Erst im großen Kreislauf wird der Kühler ja benutzt, sprich wenn das Thermostat öffnet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.08.22
Kevin Quinten: Also anzeigen tut er auch im Fahrzeug eine erhöhte Temperatur. Die Idee hatte ich auch schon, aber würde er dann nicht nichts anzeigen? 24.08.22
Es gibt Thermostate mit verschiedenen Öffnungstemperaturen Ist das Problem seitdem das neue verbaut ist ? Dann könnte es Evtl auch daran liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Quinten24.08.22
Thomas Scholz: Es gibt Thermostate mit verschiedenen Öffnungstemperaturen Ist das Problem seitdem das neue verbaut ist ? Dann könnte es Evtl auch daran liegen 24.08.22
Ne, das ist erst seit kurzem, das Thermostat wurde im Frühjahr letzten Jahres getauscht. Habe noch mit einem Bekannten gesprochen, der meinte auch es könnte der Temperaturfühler sein. Ich schaue mal was der kostet, wenn nicht allzu teuer wird der bestellt und eingebaut, das geht zum Glück ganz einfach, da der nur mit ner klammer im Gehäuse gesichert ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.08.22
Kevin Quinten: Ne, das ist erst seit kurzem, das Thermostat wurde im Frühjahr letzten Jahres getauscht. Habe noch mit einem Bekannten gesprochen, der meinte auch es könnte der Temperaturfühler sein. Ich schaue mal was der kostet, wenn nicht allzu teuer wird der bestellt und eingebaut, das geht zum Glück ganz einfach, da der nur mit ner klammer im Gehäuse gesichert ist. 24.08.22
Richtung Das wäre die kostengünstige Lösung So teuer sind die nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.08.22
Mach mal nen CO Test. Evtl. Gibt die ZKD den Geist auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.08.22
Thomas Scholz: Kann sein das der Kühlmittel Temperatursensor nicht richtig arbeitet 24.08.22
Der Temperatur Sensor passt auf jeden Fall zu deinen Problemen. Wenn dieser einen zu hohen Wert dem MSG meldet , geht deine Gemischbildung in Richtung Mager . Zum starten im Kalten Zustand nötigt ein Motor allerdings ein festes Gemisch. Dieses verändert sich mit zunehmender Temperatur immer weiter in Richtung Mager. Zudem würde ich behaupten das deine Temperatur deswegen auch einen falschen Wert anzeigt und du nur denkst das er viel zu heiß wird. Solange wie das Thermostat seinen Dienst tut , Lüfter auch anspringt und dein Wasser im Behälter nicht kocht bzw überläuft denke ich wird technisch von den Bauteilen her alles passen. Nimm dir zum Kaltstart am besten Mal einen Tester zur Hand und ließ die im Motorsteuergerät hinterlegte Kühlmitteltemperatur aus. Im kalten Zustand sollte dieser ja annähernd die aktuell vorherrschende Aussentemperatut anzeigen. Dann erst den Motor starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.08.22
Du kannst auch testen ob er besser kalt startet wenn du den Stecker vom Kühlmitteltemperatur Sensor abziehst. Dann geht der Motor in ein Notlauf Programm . Das heißt der Lüfter geht an und du hast ein fettes Benzin Luftgemisch. Sollte er dann gut laufen liegt der Fehler definitiv am Sensor selber oder dessen Verkabelung.Nach dem der Stecker dann wieder drauf ist bitte Fehlerspeicher löschen , da auch die motorkontrollelichte eingeschaltet werden wird
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten