fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Werner Nittmann08.01.23
Gelöst
0

Heizungsgebläse schaltet nicht mehr ab | MERCEDES-BENZ SLK

Hallo in die Runde, ich habe ein Problem an meinem Mercedes SLK. Nach einem Radiowechsel habe ich alles wieder zusammen gebaut und jetzt schaltet das Heizungsgebläse nicht mehr ab, auch wen der Schlüssel abgezogen ist. Das Gebläse läuft einfach weiter. Was kann die Ursache sein? Danke im Voraus für eure Hilfe. VG Das Fahrzeug ist ein Mercedes SLK R171 200 mit Klimaanlage.
Bereits überprüft
Alle Anschlüsse vom Radio kontrolliert Alles nochmals zusammengebaut, selbes Problem
Fehlercode(s)
C1025 ,
C1024 ,
C1022
Elektrik

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Werner Nittmann08.02.23
Hallo Nachdem ich nun das dritte Gebläse Reglerteil eingebaut habe und das Bedienteil umsonst gewechselt habe funktioniert das Gebläse wieder Es hat sich wieder mal bestätigt, wer billig kauft , kauft öfters Zwei neue Regler für je 60 Euro waren Müll Der dritte für 138 Euro funktioniert Gott sei Dank, das ich das Bedienteil günstig gebraucht bekommen habe Danke an alle guten Tipps
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202508.01.23
Hallo! Wurde an den Anschlüssen etwas geändert, wie ist es wenn das Radio abgeklemmt ist, Masseverbindungen okay
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.01.23
Hallo Werner, schau mal nach ob du beim Radioausbau versehentlich einen Stecker am Klimabedienteil gelöst oder vllt beschädigt hast. Was hast du denn für‘n Radio verbaut? Original? Dann müsste das eigentlich codiert werden.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.01.23
Du kannst ja mal die Batterie abklemmen, damit sich die Steuergeräte neu kalibrieren, denke 1-2 Std.ein Versuch ist es Wert.Danach Radio mit Code neu starten. Vielleicht hat sich was aufgehängt, hatte ich auch mal.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.01.23
Hallo radio noch mal abklemmen ,dann weg ? Dann wird es am can system liegen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann08.01.23
Dieter Beck: Hallo radio noch mal abklemmen ,dann weg ? Dann wird es am can system liegen . 08.01.23
Ja das wäre nicht das erste Auto was durch ein anderes Radio lahm gelegt wird ^^
0
Antworten
profile-picture
Werner Nittmann08.01.23
Dieter Beck: Hallo radio noch mal abklemmen ,dann weg ? Dann wird es am can system liegen . 08.01.23
Hallo, habe alles nochmal abgeklemmt und der Fehler bleibt. Radio und der Rest funktionieren. Ich denke, es ist der Gebläse Widerstand Regler.
0
Antworten
profile-picture
Werner Nittmann08.01.23
Werner Nittmann: Hallo, habe alles nochmal abgeklemmt und der Fehler bleibt. Radio und der Rest funktionieren. Ich denke, es ist der Gebläse Widerstand Regler. 08.01.23
Das Radio ist von Erisin und speziell für den SLk mit Bussystem, funktioniert auch soweit alles
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.01.23
Werner Nittmann: Hallo, habe alles nochmal abgeklemmt und der Fehler bleibt. Radio und der Rest funktionieren. Ich denke, es ist der Gebläse Widerstand Regler. 08.01.23
Hallo Werner, der Widerstand ist bei dem ein elektronischer Gebläseregler und nicht grade günstig. Kann sein dass der das Problem macht, würde ich aber nicht auf Verdacht tauschen. Hatte die Fehlercodes gar nicht gesehen. Das sind CAN-Fehler in Motor- und Getriebesteuergerät und haben nur indirekt mit dem Gebläse zu tun. Ich vermute hier mal ne Unterspannung. Klemme die Batterie mal ab, lade sie voll und klemme sie dann wieder an. Das wäre jetzt mein nächster Versuch. Schau auch mal nach der Sicherung dieser Steuergeräte.
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk08.01.23
Gebläseregler auf durch Gang geschaltet..die würde auch laufen wenn du die Stecker am Bedienteil abziehen tust... Den Stecker am Regler oder widerstand abziehen und messen
0
Antworten
profile-picture
Werner Nittmann08.01.23
Cihan Öztürk: Gebläseregler auf durch Gang geschaltet..die würde auch laufen wenn du die Stecker am Bedienteil abziehen tust... Den Stecker am Regler oder widerstand abziehen und messen 08.01.23
Hallo, wenn ich den Stecker am Bedienteil löse, geht das Gebläse aus.
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk08.01.23
Werner Nittmann: Hallo, wenn ich den Stecker am Bedienteil löse, geht das Gebläse aus. 08.01.23
Dann brauchst du am Regler den Stecker nicht messen..dann am Bedienteil den Stecker Messer.. 3ntweder hast du ein Defekt am Bedienteil oder ein Kurzschluss zwischen Gebläse Regler und Bedienteil
0
Antworten
profile-picture
Werner Nittmann22.01.23
Cihan Öztürk: Dann brauchst du am Regler den Stecker nicht messen..dann am Bedienteil den Stecker Messer.. 3ntweder hast du ein Defekt am Bedienteil oder ein Kurzschluss zwischen Gebläse Regler und Bedienteil 08.01.23
Hallo Gebläseregler gegen neu getauscht und gleiches Problem Anschlüsse am Gebläseregler gemessen 2 mal 12,24 Volt und 1mal 9,4 Volt Drehregler am Bedienteil von 1-5 gedreht, keine Veränderung Heizungsklappen überprüft . Funktion ok Klima lässt sich auch einschalten und kompressor funktioniert Gebläse läuft auf voller Stufe, hat kurz abgeschalten und wieder zum laufen angefangen Bedienteil zerlegt und auf kalte Lötstellen kontrolliert, ohne Erfolg Ich Dreh durch Ich weis nicht mehr weiter
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk22.01.23
Werner Nittmann: Hallo Gebläseregler gegen neu getauscht und gleiches Problem Anschlüsse am Gebläseregler gemessen 2 mal 12,24 Volt und 1mal 9,4 Volt Drehregler am Bedienteil von 1-5 gedreht, keine Veränderung Heizungsklappen überprüft . Funktion ok Klima lässt sich auch einschalten und kompressor funktioniert Gebläse läuft auf voller Stufe, hat kurz abgeschalten und wieder zum laufen angefangen Bedienteil zerlegt und auf kalte Lötstellen kontrolliert, ohne Erfolg Ich Dreh durch Ich weis nicht mehr weiter 22.01.23
Da muss eine regelspannung sich ändern...
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk22.01.23
Cihan Öztürk: Da muss eine regelspannung sich ändern... 22.01.23
Den Regler muß du dir wie eine Tür vorstellen und du bist die Regelung du öffnest und schließt die Tür ..wenn du die Tür 8mmer offen lässt dann strömt immer viel Luft durch..
0
Antworten
profile-picture
Werner Nittmann22.01.23
Cihan Öztürk: Den Regler muß du dir wie eine Tür vorstellen und du bist die Regelung du öffnest und schließt die Tür ..wenn du die Tür 8mmer offen lässt dann strömt immer viel Luft durch.. 22.01.23
Dann müsste es ja mit einem neuen Gebläseregler funktionieren Tut es aber nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann22.01.23
Werner Nittmann: Dann müsste es ja mit einem neuen Gebläseregler funktionieren Tut es aber nicht 22.01.23
Das bedienfeld gibt dem Regler ja ein Signal und irgendwo hier muss das Problem sein. Also zwischen dem bedienfeld oder dem Ausgang davon und dem Eingang am Regler. Entweder ist ein Kabel kaputt oder das bedienfeld hat einen weg.
0
Antworten
profile-picture
Werner Nittmann22.01.23
Dominik Baumann: Das bedienfeld gibt dem Regler ja ein Signal und irgendwo hier muss das Problem sein. Also zwischen dem bedienfeld oder dem Ausgang davon und dem Eingang am Regler. Entweder ist ein Kabel kaputt oder das bedienfeld hat einen weg. 22.01.23
Ich glaube das es das Bedienfeld ist Gebläsepotti Vielleicht hätte ich die Batterie beim einstecken des Bedienfeldes vorher trennen sollen
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk23.01.23
Werner Nittmann: Dann müsste es ja mit einem neuen Gebläseregler funktionieren Tut es aber nicht 22.01.23
Der Regler ist die Tür ...also vom bedienfeld wird eine regelspannung geschickt durch die wird die Spannung des Gebläse verändert bzw die Drehzahl beeinflusst..du die Kabel am Bedienteil der Heizung prüfen..oder das Bedienteil selbst
0
Antworten
profile-picture
Werner Nittmann24.01.23
Hallo Heute alle Lötstellen des Bedienfeldes nachgelöster, ohne Erfolg Am Gebläseregler sind ja 4 Pins Minus braun, Dauerplus 12,24 Volt , weis 12,24 Volt , blau und blau lila schwankt zwischen 9,5 -10,5 Volt Auf der Ausgangsseite Motorstecker 12Volt egal Ob Schlüssel drin oder draußen Einen schönen Abend miteinander, mir reiches für heute
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SLK (R171)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht sporadisch aus und wieder an
Hallo allerseits, mein R171 200 Kompressor hat sich heute merkwürdig verhalten. Ich bin mit ca. 100 km/h gefahren, als plötzlich der Motor ausging, alle Kontrollleuchten im Cockpit aufleuchten, der Motor wieder startete und der Kleine weiterfuhr, als wäre nichts gewesen. Es war, als wenn ich den Motor mit dem Schlüssel aus- und wieder angestellt hätte. Der Spuk ist mit einem Abstand von jeweils ein paar Minuten dreimal aufgetreten, dann nicht mehr. Die MIL ist aus und er hat keinen Fehler abgelegt. Bevor ich das halbe Amarturenbrett zerpflücke und nach Kontaktproblemen im Bereich des Zündschlosses suche, die Frage an euch: Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit diesem Verhalten gesammelt? Gibt es eine einfachere Lösung? Ich bin einigermaßen verwirrt. Vielen Dank und viele Grüße Kai
Elektrik
Kai Wunderling 02.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten