fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Volker Hirzel 117.05.23
Ungelöst
0

AU durchgefallen | FORD MONDEO I

Hallo, der Motor läuft zu fett. Die Lambdasonde wurde erneuert, jedoch immer noch viel zu hoher Co-Wert. Wer kann helfen bzw hat Tipps ? Danke im Voraus. Gruß
Motor

FORD MONDEO I (GBP)

Technische Daten
SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 84407) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 84407)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0269 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0269 10)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905127) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905127)

KNECHT Luftfilter (LX 522) Thumbnail

KNECHT Luftfilter (LX 522)

Mehr Produkte für MONDEO I (GBP) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO I (GBP)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.05.23
Die arme Petze fliegt raus... 🙄 Meist ist es nicht die Lambdasonde. Prüfe mal die Kraftstoff Aufbereitung. LMM/Injektoren/Einspritzdüsen.
22
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.05.23
Der Motor müsste meines Wissens eine K-Jetronic haben. Da müsste man eine Grundeinstellung machen! Weil wenn die sich verstellt, kann es zu dem fetten Lauf des Motors führen! Dann hast Du das Problem wie jetzt.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Hirzel 117.05.23
Patrick Frieß: Der Motor müsste meines Wissens eine K-Jetronic haben. Da müsste man eine Grundeinstellung machen! Weil wenn die sich verstellt, kann es zu dem fetten Lauf des Motors führen! Dann hast Du das Problem wie jetzt.mfg P.F 17.05.23
Nein hat keine keine jettronic
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Hirzel 117.05.23
Volker Hirzel 1: Nein hat keine keine jettronic 17.05.23
K Jetronic
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.05.23
Volker Hirzel 1: K Jetronic 17.05.23
Sorry, habe ich geschrieben!? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.05.23
Ist das noch einer mit pneumatischen agr ? Oder mit Unterdruckanschluss am Kraftstoffdruckregler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Hirzel 117.05.23
Gelöschter Nutzer: Ist das noch einer mit pneumatischen agr ? Oder mit Unterdruckanschluss am Kraftstoffdruckregler? 17.05.23
Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte18.05.23
Wie sind die anderen Werte, Co, HC und O? Ist der Auspuff dicht? Wenn der Motor zu fett läuft ist auch der CO Gehalt zu hoch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
To Ro18.05.23
Kat defekt??? Regelt die Lambdasonde??? Störgröße aufschalten und Regelung Prüfen!!! Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.05.23
Am besten den AU Bericht reinstellen. Das ist sehr Aufschlussreich. Wenn z.b. der Lambdawert normal ist und nur der CO Gehalt zu hoch ist,ist der Kat defekt. Wenn der Lambdawert und der CO Gehalt zu hoch ist, läuft er zu fett.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Hirzel 119.05.23
Der Au Bericht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.05.23
Volker Hirzel 1: Der Au Bericht 19.05.23
Okay, dann sollte der Kat ganz sein. Dann wie Ingo schon geschrieben hat, das Gemisch prüfen. Der läuft zu fett.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz19.05.23
Hatte das Problem auch mal ! Am Motor Fahreseite ist gut versteckt ein 14 mm Luftschlauch in diese Form ___/___ wenn der def ist zieht er Falschluft. Man sieht ihn nicht kann es aber beim Spielen mit dem Gas hören !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.05.23
Jürgen Laurenz: Hatte das Problem auch mal ! Am Motor Fahreseite ist gut versteckt ein 14 mm Luftschlauch in diese Form ___/___ wenn der def ist zieht er Falschluft. Man sieht ihn nicht kann es aber beim Spielen mit dem Gas hören ! 19.05.23
Falschluft führt aber zum genauen Gegenteil. Dann läuft der zu mager... 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.05.23
Ingo N.: Falschluft führt aber zum genauen Gegenteil. Dann läuft der zu mager... 🤔 19.05.23
Genau,dann wäre der Lambdawert auch über 1. Hier kommt der Kühlmitteltemperatur Sensor, die Einspritzventile,der Luftfilter und der Kraftstoffdruckregler in Frage. Bei dem Kraftstoffdruckregler einfach den Unterdruckschlauch abziehen und schauen ob dort Benzin im Schlauch ist. Vom Kühlmittel Temperatursensor die Parameter schauen, ob die Plausibel sind. Der Luftfilter darf nicht verstopft sein. Und wenn das in Ordnung ist, die Einspritzventile ausbauen und im ausgebauten Zustand schauen ob sie Tropfen bei Zündung an, oder nicht sauber zerstäuben beim Starten
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO I (GBP)

0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Unrunder Motorlauf
Hallo zusammen, Fahrzeug hat unrunden Motorlauf und bei geöffnetem Öleinfülldeckel kommt ziemlich viel Druck raus. Die Kompression wurde geprüft und liegt auf allen 4 Zylindern bei 13bar. Woran kann es liegen? Bei der Zündanlage wurde schon komplett alles getauscht. Motor läuft unrund und dreht max. 3.500u/min. Freue mich über Tipps von Euch.
Motor
Volker Hirzel 13.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten