fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Danio Kerkhoff10.04.23
Gelöst
0

Fehlzündungen / erhöhter Verbrauch | BMW 3

Hallo. BMW E36 320i BJ 1997. Fahrzeug läuft im Stand etwas unruhig und hat alle 60 - 90 Sekunden einen kleinen Tiefgang. Also Drehzahl ist abgelesen konstant aber nach 60 - 90 Sekunden fällt sie kurz und fängt sich dann wieder. Wenn man schnell auf eine Ampel zu fährt und stark runterbremst, ruckelt der Wagen extrem im Stand. Ist reproduzierbar. Fehlerspeicher ausgelesen: Fehlzündungen/Zündaussetzer 1 - 6 sporadisch. Live Daten ergeben, dass der Motor zu viel Luft bekommt und/oder zu heiß verbrennt. Die alten Zündkerzen sahen auf jeden Fall nach zu heißer Verbrennung aus. (Siehe Foto) Getauscht wurde nach dem Fehlerspeicher auslesen: - 6x Zündkerzen - 6x Zündspulen - Kraftstofffilter - Luftmassenmesser - Luftfilter Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor wurden 2022 bereits erneuert. Der Motor wurde rundum mit Bremsenreiniger abgesprüht, um eventuelle Falschluft zu filtern, diese hatte aber keinen Erfolg. Der Motor ölt nicht, ist staubtrocken und die begehrten Undichtigkeiten wurden bereits ausgeschlossen. Nach dem Tausch der oberen Dinge wurde der Fehlerspeicher erneut ausgelesen, aber es hat sich nichts geändert. Fährt man im Sportmodus (S bei der Automatik) und gibt ordentlich Gas, hört man leichtes ganz leises Auspuffknallen nach dem Entfernen des Fußes vom Gaspedal. Der Verbrauch liegt aktuell, bei normaler Fahrweise, viel Landstraße, ab und zu Autobahn und selten Stadt bei: 13,3L also mit Mühe 450 km bei 60L Tank. Nachtrag: die Kraftstoffpumpe macht morgens nach dem Kaltstat so circa 5 - 6 Sekunden ganz komische schrei Geräusche. Und wenn man losfährt, hört man es, Fahrerseite Tür, stark blubbern, wenn der Tank nach vorne geschickt wird.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher, Motor abgesprüht, Zündkerzen, ect. getauscht.
Motor

BMW 3 (E36)

Technische Daten
MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

BOSCH Kraftstoffdruckregler (0 280 160 597) Thumbnail

BOSCH Kraftstoffdruckregler (0 280 160 597)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533)

Mehr Produkte für 3 (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E36)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Danio Kerkhoff15.05.23
Danio Kerkhoff: Sämtliche getauschte Teile sind Originalteile, selbst der Kraftstoffilter. Der alte war von 2007. Zündkerzen sind Bosch, Spulen sind Beru. Pumpe hatte ich auch im Visier und wollte ich dann demnächst mal tauschen. Schadet ja denke nicht direkt die Teile neu zu holen. Soll ja noch lange halten der Bock. Wie sieht es mit Leerlaufregler aus? Eine Werkstatt meinte beim darüberschauen, dass man den reinigen sollte. Finde dazu aber nicht wirklich was. 10.04.23
Mandy C. S.: Der hat keinen Klassischen Leerlaufregler, der macht das über Drosselklappe. 11.04.23
Drosselklappenpositionssensor defekt 😂.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.04.23
Das Ansaugsystem am besten mal abnebeln.Bremsenreiniger ist da nicht zielführend Da deine Pumpe Geräusche macht würde ich auch mal den Kraftstoffdruck überprüfen.es kann sein das er zwischendurch kurzzeitig zusammenbricht
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.04.23
Es kann auch sein das deine Pumpe zwischendurch Luft zieht was auch das Blubbern und das kreischen erklärt
4
Antworten
profile-picture
L.Martens10.04.23
ich würde es mit einem originalen kurbelwellensensor probieren ansonsten auch die ganze luftführung prüfen auf risse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.04.23
Ist der Luftmassenmesser ein Originalteil? weil Zubehör mag BMW Steuergeräte nicht
2
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff10.04.23
Mandy C. S.: Ist der Luftmassenmesser ein Originalteil? weil Zubehör mag BMW Steuergeräte nicht 10.04.23
Sämtliche getauschte Teile sind Originalteile, selbst der Kraftstoffilter. Der alte war von 2007. Zündkerzen sind Bosch, Spulen sind Beru. Pumpe hatte ich auch im Visier und wollte ich dann demnächst mal tauschen. Schadet ja denke nicht direkt die Teile neu zu holen. Soll ja noch lange halten der Bock. Wie sieht es mit Leerlaufregler aus? Eine Werkstatt meinte beim darüberschauen, dass man den reinigen sollte. Finde dazu aber nicht wirklich was.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper10.04.23
Wie Thomas schreibt, Kraftstoffdruck unter last überprüfen. Eine Möglichkeit wäre auch noch fehlethafte Werte von der Lambdasonde, dadurch abmagern. Aber auch wie schon erwähnt wurde, abnebeln wegen Nebenluft. Die Bremsenreiniger Methode ist zu ungenau.
1
Antworten
profile-picture
Bruno Heizmann10.04.23
Warum nimmst du bei bmw bosch Zündkerzen und nicht wie original ngk ,hatte auch einmal bosch drinnen lief wie ein Mülleimer .
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.04.23
Hallo guten Abend; Wenn Du vor dem Motor stehst, schau mal Rechts an der Kalten Seite des Motors ( Einlassseite!) nach dem Schlauch von der Disa und der Verbindungsschlauch zum Luftfilter,die reissen unten meistens ein und sind undicht! Das macht dieses Fehlerbild! Mein Kollege hatte das Fehlerbild an seinem selben Motor wie Du . Habe ihm die Dinger gewechselt.Fehler war weg. Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff11.04.23
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Wenn Du vor dem Motor stehst, schau mal Rechts an der Kalten Seite des Motors ( Einlassseite!) nach dem Schlauch von der Disa und der Verbindungsschlauch zum Luftfilter,die reissen unten meistens ein und sind undicht! Das macht dieses Fehlerbild! Mein Kollege hatte das Fehlerbild an seinem selben Motor wie Du . Habe ihm die Dinger gewechselt.Fehler war weg. Mfg P.F 10.04.23
Den habe ich überprüft, hatte ich ja erwähnt die typischen krankheitsstellen. Mein e39 hatte auch einen kaputten Schlauch wie diesen. Aber der beim e36 ist okay. Werde erstmal das geschriebene austesten. Bezüglich Lambda sind die Werte bei inpa komplett in Ordnung. MKL war auch nie an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.04.23
Bruno Heizmann: Warum nimmst du bei bmw bosch Zündkerzen und nicht wie original ngk ,hatte auch einmal bosch drinnen lief wie ein Mülleimer . 10.04.23
Da muss ich Bruno zustimmen, auch mein Auto hat mit Bosch Kerzen nur Aussetzer, Bosch ist nicht mehr das was es mal war seit dem alle Werke in Deutschland dicht gemacht wurden in Bühl.
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff11.04.23
Mandy C. S.: Da muss ich Bruno zustimmen, auch mein Auto hat mit Bosch Kerzen nur Aussetzer, Bosch ist nicht mehr das was es mal war seit dem alle Werke in Deutschland dicht gemacht wurden in Bühl. 11.04.23
Aber das war ja vorher auch schon vor den Bosch Zündkerzen. Davor waren ja die NGK drin, die liefen aber zu heiß. Siehe Bild.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.04.23
Danio Kerkhoff: Aber das war ja vorher auch schon vor den Bosch Zündkerzen. Davor waren ja die NGK drin, die liefen aber zu heiß. Siehe Bild. 11.04.23
Das Bild der Kerze ist zu unscharf , um das genau zu beurteilen, ich persönlich würde eine Normale Kerze einbauen , nicht die mit den Mehrfachelektroden, weil der Funke sich dann über diese Elektroden immer einen anderen weg sucht. Für mich sieht auch wenn das jetzt Unscharf ist nicht aus das die zu heiß ist ein Ockerbraune weißliche Farbe darf die haben an den Elektroden selbst, ich gebe dir mal ein Bild dazu wie Kerzen aussehen und deren Verbrennungsbilder, ich würde dir raten mal alle Spulen Raus zu nehmen kerzen reinstecken, alle Kerzen mit einem Draht zu umwickeln und an Masse zu legen, damit du die Funken beurteilen kannst beim Starten, zieh aber von der Krafstoffpumpe die Sicherung heraus damit der nicht Absäuft, und achte dann auch Hochspannung an den Kerzen. Die Zündung wird an diesem Motor mit dem Hallgeber erzeugt, der sollte natürlich 100% funktionieren, und denke daran das wenn du Sensoren kaufst nur Origalteile verwendest. mal sehen ob dir das weiterhilft?, hast du inzwischen den Kraftstoffdruck gemessen wie die anderen bereits erwähnt haben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher11.04.23
Hallo, ich würde hier mal auf Undichtigkeit im Untrdrucksystem tippen! Falschluft nach LMM ist das Gemisch zu mager und die Verbrennung heißer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher11.04.23
Das versucht die Lamda immer nachzuregeln! Mal fetter mal magerer!
0
Antworten
profile-picture
Frederik Steffan11.04.23
Hat der Wagen schon ein Leerlauf Regelventil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.04.23
Frederik Steffan: Hat der Wagen schon ein Leerlauf Regelventil? 11.04.23
An der Drosselklappe wird der Leerlauf geregelt hab ich aber schon weiter oben geschrieben
0
Antworten
profile-picture
Matthias Braun12.04.23
Du schreibst, dass die Livedaten ergeben, dass er zu viel Luft bekommt, am welchem Parameter hast du das abgelesen?
0
Antworten
profile-picture
StevenTischler12.04.23
Ich tippe auf kurbelgehäuse entlüftung
0
Antworten
profile-picture
Matthias Braun13.04.23
StevenTischler: Ich tippe auf kurbelgehäuse entlüftung 12.04.23
Das hat der m50 nicht. Der hat da nur Schläuche.
0
Antworten
profile-picture
StevenTischler14.04.23
Eigentlich müsste er eine haben und zwar diese oder liege ich da falsch? Mfg.
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff28.06.23
Hier die Werte über inpa
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht: Abgewürgt in Kurve
Hallo zusammen, neulich habe ich meinen BMW entspannt durch eine Kurve gefahren und ausgerechnet in einem Kreisel ist er dann abgewürgt. Anschließend ließ er sich nicht mehr starten. Der Zahnriemen wurde erst kürzlich gewechselt und ist in Ordnung, die Nockenwelle wurde bereits geprüft und ist ebenfalls in Ordnung, der Luftmassenmesser funktioniert einwandfrei und die Pumpe brummt. Hat jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte? Danke euch im Voraus.
Motor
Leon Thiem 11.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten