fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Haubrich02.09.21
Gelöst
0

Motor springt nicht an. | OPEL

Hallo zusammen, trotz Zündfunke und Sprit, springt der Motor nicht an. Habe bereits Steuerzeiten, Sprit und Zündung kontrolliert. Habt ihr vielleicht noch eine Idee ? Gruß Thomas
Bereits überprüft
Steuerzeiten, Sprit und Zündung.
Motor

OPEL

Technische Daten
MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001)

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (12252) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (12252)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0)

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thomas Haubrich05.09.21
Paul Meyer: Ich würde noch die Kompression überprüfen. 02.09.21
Die Zylinderkopfdichtung war zwischen Zylinder 3 und 4 hin.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.09.21
Stimmt der Krafstoffdruck denn auch in etwa? Würde mal versuchen den ohne den Luftmassenmesser zu starten wenn er bei den Symptomen nicht will... kommt er, dann sendet der Müll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe02.09.21
Mit Sprit meinst du es kommt mit vollem Druck an, oder es wird richtig eingespritzt? Wie sieht dein Kerzenbild aus? Ist die Abgasanlage frei?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 02.09.21
Prüf nw und kw Sensor ggf. Lass sie mit einem Oszilloskop prüfen. Kraftstoffdruck genau prüfen. Hast du mal den 2. Schlüssel probiert ? Nicht das dein Schlüssel das Problem ist. Kannst du das Fahrzeug auslesen? Sind Fehler da ? Leuchtet die Motorkontrollleuchte oder die Wegfahrsperre ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Meyer02.09.21
Ich würde noch die Kompression überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter02.09.21
Mal mit Startpilot versuchen. Springt er an, liegt es an der Kraftstoffzufuhr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Schwämmle02.09.21
Rene : Prüf nw und kw Sensor ggf. Lass sie mit einem Oszilloskop prüfen. Kraftstoffdruck genau prüfen. Hast du mal den 2. Schlüssel probiert ? Nicht das dein Schlüssel das Problem ist. Kannst du das Fahrzeug auslesen? Sind Fehler da ? Leuchtet die Motorkontrollleuchte oder die Wegfahrsperre ? 02.09.21
Bei WFS würde kein Sprit oder Funke kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 02.09.21
Benjamin Schwämmle: Bei WFS würde kein Sprit oder Funke kommen. 02.09.21
Doch kurzzeitig, springt dann aber nicht an. Ich würde es mit den 2. Schlüssel ausprobieren. Ist schnell gemacht
1
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst02.09.21
Kontrolliere mal bitte den Luftmassenmesser. Meines Erachtens nach springt der Motor auch nicht ohne an. Wenn er kein oder ein falsches Signal an das Steuergerät gibt springt der Wagen nicht an. Mein Opel hatte das gleiche Problem früher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR02.09.21
Dirk Löwenforst: Kontrolliere mal bitte den Luftmassenmesser. Meines Erachtens nach springt der Motor auch nicht ohne an. Wenn er kein oder ein falsches Signal an das Steuergerät gibt springt der Wagen nicht an. Mein Opel hatte das gleiche Problem früher 02.09.21
Dann nutzt das Steuergerät die programmierten Werte und setzt den LMM als Fehler im Steuergerät. Der Motor müsste ohne LMM anspringen wenn dieser defekt ist.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.09.21
Hat der Astra G ( 75 PS ) in dem Baujahr überhaupt einen LMM ? Lt. meiner Erinnerung nicht. Glaube Saugrohrfühler. Ich kann mich aber auch täuschen , ist schon länger her.
0
Antworten
profile-picture
M. Fischer02.09.21
Ich denke da an die Kraftstoffpumpe, welche im Tank sitzt. Meine damals war auch hin. Pumpenrelais kannste auch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze02.09.21
Dirk Löwenforst: Kontrolliere mal bitte den Luftmassenmesser. Meines Erachtens nach springt der Motor auch nicht ohne an. Wenn er kein oder ein falsches Signal an das Steuergerät gibt springt der Wagen nicht an. Mein Opel hatte das gleiche Problem früher 02.09.21
Sorry , der Motor würde auch ohne Luftmassenmesser laufen. Und es ist ein VW.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten