Turboladerschaden oder Druckdose defekt? N75? | VW POLO V
Guten Abend, ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich weiß nicht mehr so recht weiter.
Fahrzeug: VW Polo 6R Bj 2010, 1,2TDI Schalter.
Zuerst waren folgende Fehler im Speicher:
-P00AF Verstelleinheit für Abgasturbolader 1 klemmt
-P2563 Positionsgeber für Ladedrucksteller
Beide Fehler waren nur sporadisch da und konnten auch nicht "provoziert" werden. Wenn die Fehler nicht vorhanden waren, lief das Fahrzeug ohne Probleme. Wenn Fehler auftauchten, dann MIL und Glühwendel an und direkt Notlauf. Die Werkstatt wollte den Turbo wechseln. Aussage war, dass die VTG Verstellung verkokt, wäre bzw. irgendwie defekt. Ich konnte mir das nicht so recht erklären, da nach meiner Denkweise, das Fahrzeug den Fehler immer aufweisen müsste, wenn das VTG verkokt oder defekt wäre. Also habe ich mir eine Unterduckpumpe besorgt und die Druckdose mit Unterdruck beaufschlagt. Es war eine deutliche Bewegung der „Stange“ zu erkennen und der Unterdruck wurde auch gehalten. Also habe ich erst einmal das N75 Magnetventil getauscht. Nach dem Tausch des N75 waren die Fehler weg. Allerdings kam der Fehler P0299 Ladedruckgelgung- Regelgrenze unterschritten.
Man hört während der Fahrt keinen deutlichen Ladedruckverlust. Auch dieser Fehler kam nur sporadisch. Das komplette Underdrucksystem habe ich auch schon getestet, indem ich den Schlauch von der Vakuumpumpe abgezogen habe und dann hier Underdruck auf das System gebracht habe. Der Druck wird gehalten.
Im nächsten Schritt habe ich die Druckdose vom Turbolader abgeschraubt damit ich die VTG-Verstellung von Hand bewegen konnte. Alles funktioniert einwandfrei. Im Anschluss habe ich noch einen Blick auf den Verdichter geworfen, auch dieser lässt sich einfach drehen und hat kein merkliches Spiel. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte, lief das Fahrzeug auf der ersten Probefahrt ohne Probleme. Es hatte volle Leistung. Am nächsten Tag ging die Glühwendel wieder an. Momentan wechseln sich die Fehler P00AF und P0299 ab. Habe heute auf der Autobahn mit VCDS den Soll- und Istwert Ladedruck verglichen. Je nach Lastzustand kann eine Differenz festgestellt werden. Außerdem habe ich dann noch folgende Messwerte aufgezeichnet:
Ladedrucksteller: Rückmeldung ➡️ Dieser Wert hängt bei 27,763% fest und verändert sich überhaupt nicht.
Ladedruckgeber: Rohspannung ➡️ Dieser Wert kommt nicht über 2,3V
Kann es also sein das die Druckdose bzw. der Sensor der Druckdose defekt ist? Leider finde ich im Netz nur ein Nachbauteil. Außerdem muss man diese dann glaube ich nach dem Tausch einstellen? Kann mir jemand eventuell helfen und eine Diagnose stellen? VCDS und Bühne sind vorhanden.
Fehlercode(s)
P00AF ,
P2563 ,
P0299