fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benedikt Ziegler21.08.24
Talk
0

Kühlerwasser Verlust | OPEL MOKKA / MOKKA X

Hallo zusammen, der Opel Mokka verliert leicht Kühlerwasser , langsam und schleichend, dennoch macht es sich am Kühlerwasserstand bemerkbar. Fahrzeug war letzte Woche bei einem Bekannten für eine kleine Inspektion. Im Kühlwasserkreislauf waren nur mehr ca. 2 Liter Kühlerwasser. Er konnte die Stelle leider nicht ausfindig machen (zumindest nicht ohne weitere Teile abzubauen, was mangels Zeit leider nicht möglich war). Wir bzw. er hat das Kühlerwasser mit entsprechendem Frostschutzmittel aufgefüllt. Es gingen knappe 5 Liter rein. Bisschen was blieb noch übrig. Wir haben vereinbart, ob es erneut Wasser verliert und wenn ja, dass wir genauer suchen müssen. Während des Entlüftens hat es kein Wasser herausgedrückt. Jetzt, nach ca. 30 km war der Wasserstand etwa einen knappen Zentimeter unter dem Strich am Wasserbehälter. Beim Motorhaube öffnen roch es auch „würzig“ nach Kühlerwasser. Also machte ich mich auf die Suche nach dem Leck. Ein Blick unter das Fahrzeug, siehe erstes Bild, ließ Wasserverlust vorne rechts erkennen. Mit einer einfachen Endoskopkamera bin ich dann von oben reingefahren. Rechts am Motor (aus Fahrerrichtung betrachtet) zwischen Spannrollen und einem Gussteil, siehe Bild 2, dann bisschen nach unten. Dann bin ich der Meinung das es irgendwo aus wie von Bild 3 ersichtlich rauskommt das Wasser. Kann mir jemand sagen, an welcher Stelle das Wasser rauskommt? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Kfz-Technik

OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (36579) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (36579)

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TM 36 103) Thumbnail

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TM 36 103)

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (39303) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (39303)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0314 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0314 10)

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13) Thumbnail

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff21.08.24
Sieht nach Wasserpumpe aus.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Benedikt Ziegler21.08.24
Hier noch ein Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benedikt Ziegler21.08.24
Hier noch ein Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.08.24
Kann der Bekannte den Behälter nicht unter Druck setzen? Gibt tolle Systeme dafür. So ein "Koffer" mit x Adaptern kostet keine 80 Euro. Fast jede Werlstatt hat das natürlich in teurer Ausführung... Für den Eigengebrauch reicht so ein günstiges Set. Kann meinem Vorredner nur zustimmen, wobei es bei einigen Opel Modellen auch am Stirndeckel liegen kann, meine es gibt dort eine Kammer die undicht werden kann. Inwiefern das bei dem hier zutreffen kann weiß ich nicht, kann aber wichtig sein denn nur die Pumpe wechseln und den Deckel so lassen könnte Fatal enden... kenne ich vom Corsa...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.08.24
.. Meist wundern sich die Leute woe sich da Öl und Wasser mischen kann, bezüglich des Stirndeckels... also ist definitiv eine Kammer mit Wasser dahinter wo sich beides vermischen kann...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Clasen21.08.24
Überprüfe bitte den Kühlmittelbehälter, die gehen gerne kaputt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Benedikt Ziegler21.08.24
Thorsten Clasen: Überprüfe bitte den Kühlmittelbehälter, die gehen gerne kaputt 21.08.24
Den kann ich ausschließen. Es tropft einzig und alleine wie auf meinem Bildern / Videos ersichtlich.
0
Antworten
profile-picture
Klaus Liebhardt21.08.24
Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten: Die Dichtung der Wasserpumpe ist hin oder die Wasserpumpe ist an der Achse verschlissen und lässt das Kühlwasser hier durch. Unter der Wasserpumpe ist eine Ablassschraube, allerdings ist die mit einem Kupferdichtring abgedichtet und ich glaub nicht dass die undicht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benedikt Ziegler21.08.24
Klaus Liebhardt: Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten: Die Dichtung der Wasserpumpe ist hin oder die Wasserpumpe ist an der Achse verschlissen und lässt das Kühlwasser hier durch. Unter der Wasserpumpe ist eine Ablassschraube, allerdings ist die mit einem Kupferdichtring abgedichtet und ich glaub nicht dass die undicht ist. 21.08.24
Ach du Heiland … das alles um die WaPu zu erneuern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff21.08.24
Benedikt Ziegler: Ach du Heiland … das alles um die WaPu zu erneuern? 21.08.24
Nein,nur den Flachriemen,Riemenscheibe der Wasserpumpe,Riemenspanner und den Motorhalter abnehmen, dann kommst du an die Schrauben für die Wapu ran.
0
Antworten
profile-picture
Klaus Liebhardt10.11.24
Benedikt Ziegler: Ach du Heiland … das alles um die WaPu zu erneuern? 21.08.24
Ich hab das Foto nur genommen damit man die Schrauben der Wasserpumpe besser sieht. Ich hab hier die Steuerkette gewechselt. Die war eigentlich noch gut, aber der Steuerdeckel war bei mir seit eh und je undicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann03.03.25
Ich denke Kühlwasser in diesem Berich des Motorlagers deutet mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf die Wasserpumpe hin. Vorne an der Wasserpumpe ist das Thermostat mit schwarzem Kunststoffgehäuse. Hier besteht auch die Möglichkeit eines Lecks. Sehr häufig ist bei diesem Motor eines oder beide Kühlmittel Leitungen des Turboladers direkt am Turbo undicht. Dann fließt das Kühlwasser auf den heißen Auspuff und viel Wasser verdunstet. Die Kühlmittelleitungen sind in die Anschlussstutzen vom Turbo nur eingesteckt und ohne Spezialwerkzeug kann man sie nicht demontieren weil ein Federdrahtring im Anschlusstutzen einrastet und das Rohr festhält.Selbst neue Leitungen werden beim eindrehen am O Ring undicht weil der O Ring klebt und beim eindrehen oft zerstört wird. Das ist ein ganz bescheidenes System. Deshalb habe ich mir die Leitungen konstruktiv abgeändert damit sie endlich dicht sind. Die alte Version ist oben im Bild. Die neue Version mit Flachdichtung ist unten im Bild. Übrigens, man kann die Leitungen tauschen OHNE den Turbo zu demontieren. Katalysator ausbauen, dann kommt man ganz passabel von unten an die Leitungen ran.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann03.03.25
Das Bild wurde gedreht angezeigt. Alte Originale Version ist nun links im Bild. Meine abgeändert Version ist rechts zu sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benedikt Zieglervor 6 Std
Ich muss den Beitrag jetzt mal aktualisieren. Also, vor einem Jahr die Wasserpumpe neu gemacht. Da war schon mal eine dran bzw wurde mal erneuert (oder demontiert). Es waren einige Schrauben nicht ganz angezogen, eine war komplett lose. Neue WaPu verbaut, seither an dieser Stelle kein Wasserverlust mehr. Leider hat sich ein neues Problem aufgetan auf der anderen Seite des Motors, seht selbst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Frage zu Bremsscheiben
Hallo zusammen, ich muss demnächst die Bremsbeläge wechseln und habe heute die Dicke der Bremsscheiben mit einem digitalen Messschieber gemessen. Das Ergebnis beträgt 24,2mm, mit ca. 0,9mm Grat auf jeder Seite. Die neuen Scheiben haben eine Dicke von 26mm, das Mindestmaß liegt bei 23mm. Ich frage mich, ob ich nur die Beläge oder auch die Scheiben wechseln sollte. Bedeutet das Mindestmaß von 23mm, dass ich noch neue Beläge montieren kann und diese dann noch abgefahren werden dürfen, oder sollten die Scheiben grundsätzlich erneuert werden? Denn der zweite Satz Beläge würde die Scheiben unter das Maß von 23mm bringen und wahrscheinlich eine Mängelbescheinigung vom TÜV nach sich ziehen. Da ich im März zur Hauptuntersuchung muss, frage ich mich, ob der TÜV den knappen 1mm Grat trotz neuer Beläge beanstanden wird. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Fahrwerk
André Socher 1 09.08.23
0
Votes
28
Kommentare
Talk
PDC vorne
Hallo, meine Frau fährt seit kurzem den Mokka X. Neulich kam sie heim und meinte die Piepser vorne gehen nicht. Daraufhin bin ich raus, parkplatzbedingt Rückwärtsgang rein und es piepste munter von allen Seiten. Jetzt habe ich schon mal das Netz durchforstet und bin nur geringfügig schlauer. Es soll beim Mokka so sein, dass beim Rückwärtsgang alle Sensoren aktiviert werden. Ab ca. 15km/h schalten die dann ab. Vor der nächsten Parklücke muss man erst mal anhalten und den Parkpilot-Knopf drücken, damit man nicht vorne aneckt. Meine Frau und ich finden das nicht so toll. Die sollen warnen, wenn was in die Quere kommt, und nicht schlummern bis der Airbag winkt. Hier wäre das Motto: Lieber einmal mehr piepsen, als einmal zu wenig. Falls einem das piepsen in einer Situation dann doch mal stört, könnte man es mit dem Knopf abschalten. Und spätestens beim nächsten Motorstart wieder von selbst an gehen. Nun zu meiner Frage an die Profis da draußen: Im Internet steht viel; 5 Leute, 8 Meinungen. Gibt es da irgendwie Abhilfe? Einstellungen, Kniffe oder Softwareupdate bzw. OBD2-Programmierung? Viele Grüße
Kfz-Technik
Patrick G. 30.11.22
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Welche Bremsbeläge Textar oder NK ?
Hallo, meine Bremsbeläge auf dem Mokka X haben vorn noch ca. 3mm bis zur Verschleißgrenze und ich will mir schon mal welche zulegen. Mein Teilefritze bietet mir für das Mando Bremssystem, den Bremsbelagssatz von Textar 2231102 für 45,50 Euro und von NK 223664 für 30,50 Euro an. Ich tendiere ja eher zu Textar, die NK haben wiederum 5 Jahre Garantie und von NK wird garantiert das die mindestens 35.000km halten sollen. Was würdet ihr nehmen Textar oder NK? Ich habe bis jetzt immer nur Original, Textar oder Zimmermann verbaut und NK hatte ich noch nie.
Sonstiges
André Socher 1 01.05.23
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Marder im Motorraum
Hallo zusammen, im Motorraum meines Mokka X war ein Marder zu Besuch. Durch welche sinnvollen und kostengünstigen Maßnahmen kann ich weitere Besuche vermeiden? Bis jetzt sind noch keine Schäden an Schläuchen und Kabeln festgestellt worden.
Kfz-Technik
Dieter Müller 22.08.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Fahrradträger für 3 E-Bikes auf Anhängerkupplung
Ich habe ein großes Problem. Ich habe einen Opel Mokka X 2018 mit 140 ps. Ich will mir eine Anhängerkupplung anbauen lassen, um 3 E-Bikes zu transportieren. Leider habe ich nur eine Stützlast von 75 kg. Wer kann mir sagen, wie ich die Stützlast erhöhen kann bzw. wie man sie erhöht bekommt? Vielen Dank im Voraus.
Ersatzteile
Matthias Römisch 20.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Talk
Frage zu Bremsscheiben
Talk
PDC vorne
Talk
Welche Bremsbeläge Textar oder NK ?
Talk
Marder im Motorraum
Talk
Fahrradträger für 3 E-Bikes auf Anhängerkupplung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten